Sie sind hier
E-Book

Freiwilliges Unternehmensreporting als Mittel zur Reduzierung von Agency Problemen

AutorSebastian Weins
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640979349
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang der 1970er Jahre wurden im Rahmen der neuen Institutionenökonomik Ansätze zur Organisationstheorie entwickelt. Diese betrachten Unternehmen - im Gegensatz zu den neoklassischen Beiträgen - nicht mit Hilfe von Produktionsfunktionen, sondern sichern diesen einen institutionellen Charakter zu. Unternehmen werden als ein auf Normen basierendes Handlungssystem angesehen, deren Bestehen ökonomisch zu erklären ist. Im Rahmen des Neoinstitutionalismus entstanden dabei drei verschiedene, eng miteinander verbundene Konzepte: Der Transaktionskostenansatz, die Theorie der Verfügungsrechte sowie die Prinzipal-Agenten-Theorie. Letzterer wird heute die größte Bedeutung zugemessen und bildet den Gegenstand der weiteren Arbeit.1 Die Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Aktionären und Management, Aufsichtsrat und Vorstand, Vorgesetztem und Untergebenen sind charakteristische Beispiele für Auftragsbeziehungen in einem Unternehmen.2 Sie alle sind Gegenstand der Prinzipal-Agenten-Theorie, die sich mit der Untersuchung der vertraglichen Beziehung zwischen einem Auftraggeber (Prinzipal) und einem Auftragnehmer (Agent) beschäftigt. Grundproblem hierbei ist, dass die Interessen beider Parteien voneinander abweichen können und der Agent deshalb entgegen dem Sinn des Prinzipals handeln könnte. Im Rahmen der Agency Theorie wird deshalb diskutiert, inwiefern erreicht werden kann, dass der Agent die Erwartungen des Prinzipals erfüllt.3 Im Rahmen der Arbeit wird zunächst die gerade skizzierte Grundsituation der Agenturtheorie näher erläutert. Anschließend wird aufgezeigt, welche Probleme und Kosten hierbei auftreten können. Zur Lösung werden dann verschiedene Instrumente vorgestellt, bevor sich der weitere Teil der Arbeit der freiwilligen Berichterstattung widmet. Diesbezügliche Ansätze, Inhalte und Motive werden dabei ausführlich beschrieben. Anhand des Value Reportings wird schließlich die Verknüpfung zur Agency Theorie hergestellt, indem aufgezeigt wird, wie ein freiwilliges Reporting zur Lösung von Agency Problemen beitragen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...