Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Studienseminar für Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen Frankfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betriebspraktikum ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitlehre, weil es eine erste Gelegenheit bietet, Arbeitssituationen zu beobachten, Betriebsatmosphäre zu erleben und soziale Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen. Während des Betriebspraktikums können Schülerinnen und Schüler intensiv über einen längeren Zeitraum die im Arbeitslehreunterricht gewonnenen Erfahrungen und Einsichten in der Realität prüfen. Damit dient das Betriebspraktikum weder der Berufswahlvorbereitung im Sinne einer Eignungsfeststellung noch der Suche nach einem Ausbildungsplatz (vgl. Lehrplan Hessen, 2006 S. 4). Im Betriebspraktikum sollen die Lernenden Aufschlüsse über die eigenen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie über die Anforderungen der im Betrieb ausgeübten Berufe gewinnen. Das Betriebspraktikum ermöglicht den SuS die praxisnahe Überprüfung ihrer Vorstellungen von (eventuell angestrebten) Berufen. Dadurch können sie sich bewusster für einen Beruf entscheiden oder sich neu orientieren (vgl. Dienst- und Schulrecht Hessen, S. 7- 51). Das Betriebspraktikum besteht aus drei Phasen (Vorbereitung - Durchführung - Nachbereitung), die eine 'didaktische Einheit' bilden (vgl. Kaiser & Kaminski, 1999, S. 316). ... Inhaltsverzeichnis 1 Bedingungsanalyse S. 3 1.1 Zusammensetzung der Klasse S. 3 1.2 Institutionelle Rahmenbedingungen S. 3 1.3 Leistungsbild S. 3 1.2 Sozialformen und Methoden S. 4 1.3 Allgemeine Lernvoraussetzungen S. 4 2 Sachanalyse S. 5 3 Begründungszusammenhang S. 6 3.1 Legitimation durch den Lehrplan S. 6 3.2 Gegenwarts-, Zukunftsbedeutung und Exemplarische Bedeutung S. 6 3.3 Zugänglichkeit S. 7 3.4 Didaktische Reduktion S. 8 4 Übersicht über die Einheit - Lernstruktur S. 9 5 Lernziele S. 10 6 Didaktisch methodische Überlegungen S. 10 7 Verlaufsplanung S. 13 8 Literaturverzeichnis S. 14 9 Anhang S. 14 8 Literaturverzeichnis Dienst- und Schulrecht Hessen (2007) 7.2.3.1 Richtlinien für die Zusammenarbeit von Schule und Betrieb im Bereich der allgemeinbildenden Schulen. S. 7-51 Kaminski (2009): Praxis 2. Arbeitslehre Hesse. Braunschweig: Westermann. S. 101 Kaiser & Kaminski (1999) Methodik des Ökonomie-Unterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. S. 316 ff. Lehrplan Arbeitlehre Hessen (2006) Bildungsgang Realschule, Jahrgangsstufen 5 bis 10. S. 4-25
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...