Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Anhangverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 19 |
A Zur Bedeutung erfolgreicher Markenbeziehungen für die Unternehmenspraxis | 21 |
1 Etablierung erfolgreicher Markenbeziehungen als zentrale Herausforderung des Markenmanagements | 21 |
2 Forschungslücken der Beziehungsforschung im Marketing | 25 |
3 Zielsetzungen und Aufbau der Arbeit | 27 |
B Markenbeziehungen als Untersuchungsgegenstand der Marketingforschung | 30 |
1 Beziehungsorientierungen in Marketingforschung und -praxis | 30 |
1.1 Entwicklung der Beziehungstheorie im Marketing | 30 |
1.2 Beziehungsmarketing als Instrument zum Aufbau von Markenbeziehungen | 32 |
2 Voraussetzungen und Konsequenzen erfolgreicher Marken-Konsumenten- Beziehungen | 35 |
2.1 Marken als Beziehungspartner | 35 |
2.2 Determinanten erfolgreicher Markenbeziehungen | 39 |
2.3 Brand Detachment durch Markenfehler und Markenkrisen | 49 |
3 Beziehungstypologien in Marken-Konsumenten Beziehungen | 54 |
3.1 Anbieterseitige Beziehungsstile | 54 |
3.2 Konsumentenseitige Beziehungsstile | 57 |
4 Beiträge austauschbasierter Theorien zur Erklärung von Markenbeziehungen | 60 |
4.1 Neoklassische mikroökonomische Theorie | 60 |
4.2 Informationsökonomische Theorie | 61 |
4.3 Transaktionskostentheorie | 62 |
4.4 Relationale Vertragstheorie | 63 |
4.5 Theorie des sozialen Austausches | 64 |
4.6 Equity Theorie | 65 |
5 Limitationen austauschbasierter Ansätze zur Erklärung heterogenen Konsumentenverhaltens in Markenbeziehungen | 66 |
Attachment. | 68 |
C Psychologische Bindungsneigungen als Voraussetzung erfolgreicher Markenbeziehungen | 69 |
1 Attachment als Determinante des Konsumentenverhaltens | 69 |
2 Die psychologische Attachment Theorie | 71 |
2.1 Entwicklungshistorie und Grundlagen der psychologischen Bindungstheorie | 71 |
2.2 Attachmentbasierte Verhaltensmuster in sozialen Beziehungen | 77 |
2.3 Mentale Organisation des Attachments | 83 |
2.4 Trait versus State: Die Bereichsspezifität des Attachments | 87 |
2.5. Bindungssicherheit als Prädiktor des Erfolgs sozialer Beziehungen | 92 |
3 Attachment als Prädiktor des Beziehungserfolgs in Markenbeziehungen | 97 |
3.1 Forschungsrichtungen der Attachmentforschung im Marketing | 97 |
3.2 Material Possession Attachment | 98 |
3.3 Brand Attachment | 105 |
4 Zentrale Erkenntnisse und Ableitung des Forschungsrahmens zur Analyse von Brand Attachment in Markenbeziehungen | 133 |
4.1 Verhaltensindikatoren des Brand Attachments | 134 |
4.2 Die Erfolgswirksamkeit des Brand Attachments | 136 |
4.3 Treiber des Brand Attachments | 137 |
4.4 Bezugsrahmen der empirischen Analyse von Brand Attachment | 139 |
D Empirische Analyse der Treiber und Konsequenzen von Brand Attachment | 141 |
1 Architektur der empirischen Untersuchungsreihe | 141 |
2 Untersuchungsdesign der Studien | 143 |
2.1 Aufbau und Ablauf der qualitativen Studie | 143 |
2.2 Aufbau und Ablauf der quantitativen Studie | 147 |
3 Beantwortung der Forschungsfragen | 149 |
3.1 Brand Attachment in Markenbeziehungen | 149 |
3.2 Erfolgswirksamkeit des Brand Attachments | 171 |
3.3 Treiber des Brand Attachments | 178 |
3.4 Validierungsstudie: Brand Attachment bei einer Airline | 195 |
4 Empirische Ergebnisse im Überblick | 205 |
E Erkenntnisse zum Forschungsgebiet Brand Attachment in Markenbeziehungen | 207 |
1 Theoretische und methodische Erkenntnisse der Brand Attachment Forschungsreihe Zusammenfassung des Forschungsvorgehens | 207 |
2 Herausforderungen zukünftiger Brand Attachment Forschung | 211 |
3 Zur Vorhersage des Konsumentenverhaltens auf Basis der Konsumentenpersönlichkeit | 214 |
4 Kritische Würdigung des Beziehungsansatzes im Marketing | 217 |
5 Implikationen für das beziehungsorientierte Markenmanagement | 219 |
Literaturverzeichnis | 221 |
Anhang | 242 |