Quantitative Analyse des Grund- und Optionsmodells bei der erbschaftsteuerlichen Verschonung von Betriebsvermögen unter Berücksichtigung von Nachversteuerungstatbeständen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Siegen (Institut für Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn im Schrifttum in zahlreichen Beiträgen die erbschaftsteuerliche Begünstigung von Betriebsvermögen thematisiert wurde, dürfte einem steuerpflichtigen Erwerber die Entscheidung zwischen einem der beiden Verschonungsmodelle nicht leicht fallen. Zwar liegen in der Literatur bereits Steuerbelastungsanalysen vor, speziell im Hinblick auf die Vorteilhaftigkeit einer der Begünstigungsvarianten unterscheiden sich diese jedoch zum Teil. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die erbschaftsteuerlichen Verschonungsregelungen bei der Übertragung von Betriebsvermögen darzustellen und im Anschluss quantitativ auszuwerten. Die Arbeit soll einem Erwerber die steuerlichen Auswirkungen seiner Wahl zwischen einer der Begünstigungsvarianten aufzeigen und somit als Entscheidungshilfe dienen. Da es besonders bei der Realisierung eines Nachversteuerungstatbestandes von entscheidender Bedeutung ist, das steueroptimale Verschonungsmodell gewählt zu haben, wird zudem schwerpunktmäßig angestrebt, allgemein gültige Vorteilhaftigkeitskriterien ausfindig zu machen, welche in den jeweiligen Nachversteuerungsszenarien Gültigkeit haben. Um diese Zielsetzung zu verwirklichen, wird im weiteren Verlauf der Arbeit wie folgt vorgegangen. In Kapitel 2 wird zunächst ein Überblick über die erbschaftsteuerlichen Grundlagen gewährt. In Kapitel 3 werden die Verschonungsmechanismen betrachtet. Der nachfolgende Abschnitt diskutiert die Begünstigungsvoraussetzungen. Verstößt ein Erwerber gegen diese Bedingungen, hat dies eine Nachversteuerung zur Folge. In jeweils gesonderten Abschnitten werden die nachsteuerlichen Auswirkungen eines Verstoßes gegen die sog. Lohnsummenklausel, die begünstigungsschädliche Verwirklichung eines Veräußerungstatbestandes und die Tätigung einer Überentnahme untersucht. Nachdem zunächst die steuerlichen Auswirkungen bei einer Fortführung des erworbenen Unternehmens im Rahmen der Begünstigungsvoraussetzungen untersucht werden, erfolgt anschließend eine Betrachtung der unterschiedlichen Nachversteuerungstatbestände. Im Rahmen der Analyse werden die wesentlichen Einflussgrößen partiell verändert, die jeweiligen Berechnungsmodelle des Grund- und des Optionsmodells gegenübergestellt und insbesondere im Hinblick auf allgemein gültige Vorteilhaftigkeitskriterien ausgewertet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...