Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerfassung

Zur Theorie und Praxis einer 'Zahnputzfee'

AutorMartina Kohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783640900244
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Wien (Bildungswissenschaften ), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der aktuellen Bildungsdebatte um den Kompetenzbegriff auseinander, sowie der Erhebung desselben in international vergleichenden Schulleistungsmessungen. Zunächst wird auf verschiedene exemplarische Bildungs- und Erziehungskonzepte verschiedener historischer Epochen Bezug genommen, die in der aktuellen Debatte noch immer relevant sind. Anschließend wird auf die Grundlagen und Umsetzung von Bildungsstandards an österreichischen Schulen eingegangen, auf den zugrunde liegenden Kompetenzbegriff und dessen Facetten, sowie auf dessen Erhebung in Leistungsmessungen und deren Einschränkungen. Es soll dann versucht werden, mithilfe eines mixed methodischen Ansatzes ein Forschungsinstrument zu entwickeln, welches sowohl den Wissens- als auch die motivationalen und volitionalen Aspekte von Kompetenz empirisch erfassbar machen soll. Dieses Instrument wird anschließend einem Praxistest unterzogen und dessen Ergebnisse werden abschließend dargestellt und analysiert. This thesis aims to outline the current debate concerning the educational concept of literacy and its empirical assessment. Based on various historical concepts of education this rather intensely discussed topic forms the theoretical frame of this work. In addition the foundation and implementation of standards of education of the Austrian school system will be illustrated, as well as its central concept of competence with its different aspects. It will then be tried to develop a scientific instrument to assess both factual knowledge and motivational and volitional aspects of competence using a mixed methods approach. This will be tried in the field and the results will be presented.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...