Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klassiker der Soziologie Emile Durkheim hat sich in seinem Werk 'Über soziale Arbeitsteilung' u.a. mit der Entstehung der Solidarität in der Gesellschaft beschäftigt. Heutzutage ist der Begriff der Solidarität nicht nur in politischen sondern auch in wissenschaftlichen Debatten zu finden. Daran kann man sehen, dass die Solidarität in der Gesellschaft immer wieder ein aktuelles Thema ist. Das Problem liegt nun darin, dass der Begriff der Solidarität nicht einheitlich ist. Daher wird in der vorliegenden Hausarbeit die soziale Inklusion in dem modernen Gesellschaftsmodell von Durkheim sowie in dem Modell des Arbeitskraftunternehmers nach Pongratz und Voß herausgear-beitet. Da das Werk von Emile Durkheim aber sehr komplex ist, kann es in seiner Ge-samtheit aus Platzgründen nicht in Betracht genommen werden. Deswegen wird die Analyse des Werkes 'Über soziale Arbeitsteilung' nun auf bestimmte Aspekte eingegrenzt: das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, wie sich der Individualisierungspro-zess auf die Solidarität in den oben erwähnten Modellen auswirkt, sowie welche Folgen er für die Akteure und die Gesellschaft hat. Zuerst wird der Übergang von der segmentären Gesellschaft zu der nicht-segmentä¬ren Gesellschaft nach Durkheim dargestellt, damit im nächsten Schritt die Ent-faltung des Individuums erläutert werden kann. Darauf aufbauend werden in Kapitel 2.2 die Auswirkungen aus der freien Entfaltung des Individuums in der organischen Solida¬rität für die kollektive Interessenvertretung beschrieben. Da die Betrachtungsweise Durkheims in der Moderne kritisiert wird, wird sein Modell mit dem Typus des Ar¬beitskraftunternehmers verglichen und erörtert. Anschließend wird die Herausforderung für die Entfaltung des Individuums anhand des Modells des Arbeitskraftunternehmers erläutert, damit man die Auswirkungen des Prozesses der Individualisierung dieses Typus auf die soziale Inklusion feststellen kann. Der Vergleich zwischen dem Modell von Durkheim und dem Modell von Pongratz und Voß weist auf neue Ungleichheit in der Moderne hin, die in Kapitel 4 diskutiert wird. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird die vorliegende Hausabreit abschließen.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...