Sie sind hier
E-Book

Employer-Branding als personalpolitisches Instrument zur verbesserten Rekrutierung am Beispiel von monster.de

AutorLisa Morgenbrodt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656039266
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, International School of Management, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird höchste Zeit, dass Sie sich als attraktive Arbeitgebermarke positionieren'. Diesen dringlichen Hinweis gibt die Jobbörse Monster in einem Ratgeber für Arbeitgeber. Die Notwendigkeit einer Arbeitgebermarke ist in den vergangenen Jahren aus dem Mangelangebot an High Potentials, also hochqualifizierten Fachkräften, entstanden. Nicht allein der demographische Wandel hat dazu geführt, dass heutzutage Bewerber von Unternehmen umworbenen werden und nicht andersherum. Besonders die Attraktivität von Jobs im Ausland ist gerade für Unternehmen, die in Deutschland agieren, ein großes Problem geworden. Um diesem Problem zu begegnen und die attraktiven Bewerber für sich zu gewinnen, ist es wichtig, im Rahmen des so genannten Employer Branding eine glaubwürdige Arbeitgebermarke aufzubauen und den Arbeitgebermehrwert zu vermitteln. Employer Branding wird als Instrument der Personalpolitik mit einer starken Verzahnung mit dem Marketing eines Unternehmens gesehen. Diese Arbeit untersucht den Einsatz des Employer Branding bei der Jobbörse Monster zur Rekrutierung von Mitarbeitern. Zunächst vermittelt sie im ersten Kapitel grundlegendes Wissen für das weitere Verständnis. Hier werden sowohl der Dienstleistungssektor als auch das Employer Branding im Rahmen der Personalpolitik komprimiert vorgestellt. Im folgenden Kapitel wird dem Leser das Unternehmen Monster bekannt gemacht, wofür auf die Entstehung und das aktuelle Angebot der Jobbörse eingegangen wird. Im Hauptteil dieser Arbeit wird untersucht, in wie weit Monster insbesondere das externe Employer Branding zur Rekrutierung von Mitarbeitern einsetzt. Hierzu werden die einzelnen Maßnahmen, die aktuell eingesetzt werden, analysiert. Parallel wird hier sowohl auf die Muttergesellschaft Monster Worldwide als auch auf die deutsche Tochtergesellschaft Monster Worldwide Deutschland eingegangen. Abschließend folgt ein Fazit, welches der Zusammenfassung der Erkenntnisse dient und Zukunftsaussichten verdeutlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...