Sie sind hier
E-Book

Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Untersucht am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)

AutorKatrin Fabritius
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl168 Seiten
ISBN9783656137894
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Seminar 'Der Übergang von der Hauptschule in die berufliche Ausbildung', welches ich bei Frau Fink besuchte, bekam ich einen ersten Einblick in die Thematik Übergang - berufliche Ausbildung. Das Seminar weckte durch seine abwechslungsreiche Gestaltung mein Interesse, meine Aufmerksamkeit sowie meine Neugier, mehr über diesen Themenbereich zu erfahren. Zudem wurde mir bewusst, dass mich die Thematik als angehende Hauptschullehrerin direkt betrifft. Ich bin für die Gestaltung des Übergangs der Schülerinnen und Schüler von der Hauptschule in eine berufliche Ausbildung mit verantwortlich. Seit der internationalen und nationalen PISA-Studie sind Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Blickwinkel der Bundesrepublik Deutschland gerückt. Zudem haben die Ergebnisse auch meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese haben eindeutig gezeigt, dass die Bildungsbenachteiligung von Migranten deutlich ausgeprägt ist und ihr relativer Schulmisserfolg über einen längeren Zeitraum stabil bleibt. Es ist daher nicht zu bezweifeln, dass Deutschland ein Problem mit der Chancengleichheit im Bildungssystem hat, welches insbesondere Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund trifft. Durch Praktika an verschiedenen Hauptschulen ist mir aufgefallen, dass sich überproportional viele Jugendliche mit Migrationshintergrund in den Klassen befinden. Aufgrund des direkten Kontaktes mit Migranten setzte ich mich mit Fragen der Bildungsbenachteiligung auseinander und welche Auswirkungen die Herkunft von Jugendlichen auf die Bildungsbiografie der Jugendlichen hat. Daraus leitete sich die Thematik dieser Arbeit ab: 'Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund untersucht am Beispiel der Bildungsbiografie von Jugendlichen im Berufsvorbereitungsjahr.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...