Sie sind hier
E-Book

Pädagogische Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

AutorKathrin Finkler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640777235
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verfassungsschutzbericht von 2009 wurden im Bereich politisch motivierte Kriminalität - Rechts '19.468 (2008: 20.422) Straftaten, hiervon 13.295 (2008: 14.283) Propagandadelikte nach §§ 86, 86a StGB und 959 (2008: 1.113) Gewalttaten' gezählt. Damit ist die Anzahl der rechten Taten im Vergleich zu vorherigen Jahren zwar rückläufig, aber meiner Meinung nach nicht zu verachten. Während meines Praxissemesters fiel mir auf, dass viele Jugendliche versuchen sich mit rechten Sprüchen zu profilieren oder gar Teile von rechtsorientiertem Gedankengut verinnerlicht haben. Ich habe mit einer Jugendlichen gearbeitet, deren Herkunftsfamilie rechtsextrem ist. Sie ist mit dieser Ideologie also aufgewachsen und hinterfragt ihre Einstellung auch nicht mehr. Ich kann mich an eine Situation erinnern, in der ich von ihren Aussagen regelrecht geschockt war. Ich habe mich oft gefragt, wie man als Sozialarbeiter sinnvoll darauf reagiert oder welche Maßnahmen man ergreifen kann, um einer Festigung dieser Einstellung vorzubeugen. Klar ist für mich, dass man zunächst die Lebenswelt dieses Klientels kennen (nicht verstehen!) muss. Deshalb werde ich zu Beginn meiner Ausarbeitung die Begriffe Extremismus und Rechtsextremismus bestimmen, eine Definition von Rechtsextremismus aus politisch-verfassungsrechtlicher Sicht liefern und Merkmale dieser Ideologie beschreiben. Meine Arbeit bezieht sich auf Jugendliche. Daher werde ich kurz auf gesetzliche und entwicklungspsychologische Aspekte dieser Lebensphase eingehen. Im Anschluss daran stelle ich Eklärungsansätze für Rechtsextremismus dar und beschreibe die Strategien der Pädagogik gegen die Festigung rechtsextremen Gedankenguts bei Individuen. Punkt 5 meiner Ausarbeitung ist der genaueren Bestimmung der Zielgruppen der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen gewidmet. Danach stelle ich den konkreten Praxisbezug her, indem ich pädagogische Konzepte der Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen beschreibe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...