Sie sind hier
E-Book

Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert

Eine Untersuchung anhand regionaler Unterscheidungen

AutorJoschka Riedel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640763719
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Unterschichten im 19. Jahrhundert: England, Frankreich, Deutschland., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang zur Dreifelderwirtschaft mit Flurzwang im europäischen Mittelalter ermöglichte das Zusammenwachsen der in den Dörfern lebenden Familien zu einer engen Gemeinschaft, die in gewissem Maße gegenseitigen Schutz und Unterstützung bot. Das seit Jahrhunderten bestehende sozioökonomische Ordnungsprinzip der Feudalherrschaft regelte Abgaben und Dienstleistungen sowie die Rechtsprechung zwischen Grundherren und Bauern und bildete auch den bestimmenden Rahmen für unterbäuerliche Schichten. Mit dem die Agrarreformen des 19. Jahrhunderts bezeichnenden Begriff der 'Bauernbefreiung' wurden bis dahin geltende sozial- und besitzrechtliche Strukturen grundlegend verändert bzw. aufgehoben. Durch die Reformen wurde ebenfalls ein Grundstein für die später rapide fortschreitende Industrialisierung gelegt, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder auf die agrarwirtschaftlichen Verhältnisse zurückwirkte. Inwieweit diese Entwicklungen die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der ländlichen Unterschichten im 19. Jahrhundert in Deutschland berührten, soll in der vorliegenden Arbeit in Ansätzen aufgezeigt werden. Zunächst wird versucht, die Gruppe der ländlichen Unterschichten zu bestimmen und zu klassifizieren, bevor anschließend die generellen inhaltlichen Konzepte und Auswirkungen der Bauernbefreiung skizziert werden. Im Folgenden wird auf Faktoren eingegangen, die die Lebensverhältnisse der Unterschichten allgemein prägten, und schließlich soll anhand regionaler Beispiele analysiert werden, inwieweit die Bauernbefreiung sowie die beginnende Industrialisierung die Lebens- und Arbeitsverhältnisse des Agrarproletariats beeinflusst haben. Nord- bzw. Mitteldeutschland mit besonderem Augenmerk auf die Magdeburger Börde in der damaligen preußischen Provinz Sachsen auf der einen Seite und Bayern und Württemberg in Süddeutschland auf der anderen Seite sollen zu diesem Zweck genauer untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...