Sie sind hier
E-Book

Chancen bilden - Frühkindliche Bildung als gesellschaftlicher Auftrag an die Professionellen der Sozialen Arbeit

AutorJasmin Hamidi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl86 Seiten
ISBN9783640880591
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Hannover (Diakonie, Gesundheit und Soziales), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit der Frage, wie sich Soziale Arbeit an frühkindlichen Bildungsprozessen beteiligen kann und in wieweit sie sogar dazu verpflichtet ist, Benachteiligungen in diesem Bereich entgegenzuwirken. Eigene Berufserfahrungen als Erzieherin habe ich u.a. in einer Einrichtung gesammelt, die Kinder frühzeitig integrativ fördert. Immer wieder fand ich mich - wenn ich von meiner Arbeit erzählte - in Diskussionen über den Sinn und Zweck von früher Förderung wieder. 'Elitebildung' war da oft zu hören und von übertriebenem Ehrgeiz der Eltern war die Rede. Frühkindliche Bildung schien eine zu früh einsetzende Maßnahme zu sein, die die unbeschwerte Welt des Kindes zerstörte. Selbst im Rahmen meines Studiums zur Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin erlebte ich, dass frühkindliche Förderung etwas Neues und Innovatives zu sein schien. Ein Dozent der Fachhochschule Hannover gab mir zu verstehen, dass diese Thematik wenig mit meinem Studium zu tun hätte. Mir persönlich war die Wichtigkeit von frühkindlicher Bildung schon lange bewusst, ist das menschliche Gehirn doch nie mehr so plastisch wie in den ersten drei Lebensjahren. Das Ziel meiner Diplomarbeit ist daher, aktuelle Forschungsergebnisse zusammenzutragen und daraus neue pädagogische Ansätze und Methoden zu entwickeln. Vor allem möchte ich die Handlungslegitimation von Sozialer Arbeit an frühkindlichen Bildungsprozessen belegen und Handlungsfelder benennen. 'Bildung ist (...) ein aktiver, komplexer und nie abgeschlossener Prozess, in dessen glücklichem Verlauf eine selbstständige und selbsttätige, problemlösungsfähige und lebenstüchtige Persönlichkeit entstehen kann.'1 Ich beginne damit, den Bildungsbegriff im historischen Kontext zu betrachten. Indem ich den Bezug zur Gegenwart herstelle, werde ich zu einer Definition kommen, die Ausgangspunkt für Bildungsanforderungen wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...