Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im Studium der Heilpädagogik trifft man trotz aller Bemühungen häu-figer auf eine vorwiegend defizitorientierte Behandlung der Thematik 'Le-ben unter besonderen Erschwernissen'. Dies hat sicherlich mit den jahre-lang und generationsübergreifenden verhärteten Blickrichtungen und Wert-urteilen bezüglich 'Behinderung' in unserer Gesellschaft zu tun. Diese kön-nen auch in Fachkreisen nur schwer aufgrund neuerer theoretischer Er-kenntnisse durchbrochen werden, zumal eine Vereinbarung dieser mit der Praxis nicht vorbehaltlos möglich erscheint. Um hier eine kleine Schneise schlagen zu können, wählte ich die Bearbeitung des Themas 'Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten' unter dem Blickwinkel der Resilienzfor-schung. Die erste Frage und gleichzeitig größtes Vorurteil im Umgang mit Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten ist diese nach dem 'Wohl des Kindes' unter diesen (offensichtlich erschwerten) Entwicklungsbedingungen. Impli-ziert wird also mit der Frage nach dem 'Wohle des Kindes' im Hinblick auf Eltern mit Lernschwierigkeiten, dass diese den vielfältigen erzieherischen Aufgaben sicher nicht gewachsen sind. Dies spiegelt aus meiner Sicht alte traditionelle Vorurteile wider, die die Belastung der Kinder aus ihrer subjek-tiven Perspektive durch z.B. unzureichende Unterstützung und gesellschaft-liche Stigmatisierung der Familie ausblendet. Deshalb sollte an erster Stelle geklärt werden, was denn das 'Wohl des Kindes' unter jeglichen Umstän-den explizit meint. Das 4. und 5. Kapitel beleuchten aus der Perspektive der Resilienzforschung die Situation von Kindern von Eltern mit Lernschwie-rigkeiten. Vorneweg gehe ich im 3. Kapitel näher auf die Resilienzfor-schung ein, um einen kurzen Einblick in die allgemeine Thematik zu erhal-ten. Schlussendlich versuche ich, einige Kritikpunkte bezüglich der oftmals zu optimistischen 'Resilienz-Förderung' darzulegen. Die Ausführlichkeit der einzelnen Schwerpunkte hält sich in dieser Arbeit in Grenzen. Nichts-destotrotz werden alle mir wichtigen Punkte kurz angesprochen, die die Sichtweise und die daraus abgeleitete heilpädagogische Handlungskompetenz auf Kinder von Eltern mit Lernschwierigkeiten, und natürlich auf die Eltern selbst, jenseits einer traditionellen Defizitorientierung vergrößern sollen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...