Sie sind hier
E-Book

Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung

AutorHaisheng Zhou
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640741021
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2, Universität Trier, Veranstaltung: Seminar - Einkommensverteilung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Infolge der Entwicklung der Volkswirtschaft erhöht sich tendenziell jährlich der Lebensstandard in Deutschland, im Hintergrund kann man dies erklären, dass das Wachstum der Produktion die wichtigste Rolle spielt. Das Wachstum der volkswirtschaftlichen Produktion beeinflusst die Verteilung des Einkommens, dadurch die gesellschaftliche Harmonisierung betont wird, im Sinn ist sie ein wichtiger Indikator im Verhältnis davon, inwieweit die Optimalisierung der Einkommensverteilung erzielt wird, dies entspricht in Neoklassik die Grenzproduktivität der Einsatzfaktoren. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, dass die Optimalisierung der Einkommensverteilung mit Hilfe der Marginalbetrachtung in der neoklassischen Produktionsfunktion analysiert bzw. deren Wachstum der Einflussfaktoren unter dem neoklassischen Wachstumsmodell betrachtet wird, dann wird die Optimalisierung der Einkommensverteilung und deren Wirkung auf Wohlstand und Harmonisierung objektiv eingeschätzt, schließlich ermöglicht ein optimales Wirtschaftssystem zurechtkommen. Zum ersten Schritt wird der Begriff der Grenzproduktivität orientiert, es geht davon aus, dass die neoklassische Produktionsfunktion für konsumbezogene Einkommensverteilung besonders wichtig ist, d.h. die neoklassische Produktionsfunktion als ein Ansatzpunkt zur Analyse der Grenzproduktivitätstheorie. Erstens wird der Begriff der Grenzproduktivität in Mathematik aus neoklassischer Produktionsfunktion abgeleitet, dann wird er mittels Euler Theorem in neoklassischen vollkommenem Markt weitergeleitet, bzw. wird die funktionelle Einkommensverteilung, die als Ausgangspunkt der Grenzproduktivität bezeichnet wird, durch zwei einsatzfaktorbezogene Marginalbetrachtungen zur Analyse bearbeitet. Zweitens wird die Grenzproduktivität durch Tangens des Winkels in neoklassischer Produktionsfunktion dargestellt, damit deren Eigenschaften analysiert werden. Zum zweiten Schritt wird das Wachstum der Einflussfaktoren der Grenzproduktivität mittels neoklassischem Solow Wachstumsmodell c.p. dargestellt und betrachtet. Erstens wird der Einsatzfaktor Arbeit betrachtet, es geht davon aus, dass der Trend der Bevölkerungswachstumsrate immer niedriger ist. Zweitens wird der Einsatzfaktor Kapital betrachtet, es geht davon aus, dass die Sparquote jährlich sich erhöht, darunter wird Kapital aus zwei Sichten besonders bemerkt...weiter bitte Inhalt lesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...