Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Pädagogisches Handeln, Lernort Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Anfänglich habe ich die von SCHULZ entwickelten Strukturmomente zur Planung und
Analyse von Unterricht bei meinen Beobachtungen als Orientierung benutzt3, um
Konstanten in der Faktorenvielfalt und Einmaligkeit eines jeden Unterrichtsgeschehens
zu entdecken.4 Doch schon bald begann sich mein Interesse mehr auf die richtige
Führung einer Klasse zu richten, auf das Geheimnis, Schüler neugierig auf
Unterrichtsinhalte zu machen und ihre Motivation zur aktiven Teilnahme zu wecken, da
ich die Erkenntnis gewonnen hatte, dass viele Schüler häufig abgelenkt waren, nicht
selten geringer Eigenantrieb bestand, sich engagiert am Unterricht zu beteiligen und
aktiv mit dessen Inhalten auseinanderzusetzen. Oft mussten Lehrer um die
Aufmerksamkeit und Disziplin ihrer Schüler kämpfen. Dies nahm ich schließlich zum
Anlass, stärker über den ordnenden Aspekt von Führung nachzudenken und das Wesen
natürlicher Autorität im Umgang mit einer Klasse.
Ich habe exemplarisch zwei Lehrerpersönlichkeiten herausgegriffen und skizziere, wie
sie ihren Unterricht in einer dritten bzw. zehnten Klasse organisieren. Meine
Beobachtungen stelle ich in Bezug zu entsprechender Forschungsliteratur und
persönlichen Reflexionen, um im Hinblick auf eine eigene spätere Lehrtätigkeit zu
ersten grundsätzlichen Erkenntnissen über die Führung von Schulklassen und
Aktivierung der Lernbereitschaft einzelner Schüler zu gelangen, da ich hier eine
zentrale Aufgabe des Lehrers sehe.5 Methodische Überlegungen bleiben eher im
Hintergrund. Dazu wäre eine stärkere Konzentration auf bestimmte Fächer nötig
gewesen. Ein solcher Fokus mag einem künftigen Praktikum vorbehalten bleiben.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...