Sie sind hier
E-Book

Auswertung einer Unterrichtskonzeption und -stunde / Griechenland / Grundschule

Die Olympischen Spiele im antiken Griechenland

AutorFranziska Dedow
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640731633
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Olympischen Spiele waren ursprünglich ein Fest im antiken Griechenland, welches zu Ehren des Gottes Zeus veranstaltet wurde. Es fand in der Landschaft Elis auf der Halbinsel Peloponnes statt, auf dem heiligen Hain von Olympia. Die Olympischen Spiele der Antike waren ein bedeutendes Sportereignis des Altertums und Teil der Panhellenischen Spiele. Sie fanden von etwa 776 v.Chr. bis 393 n. Chr. alle vier Jahre statt. Spätestens im 6. Jahrhundert erlosch die Tradition endgültig. Laut dem Rahmenlehrplan Geschichte Primarstufe des Landes Berlin- Brandenburg sind die Themen, die in der 5. und 6. Klasse bearbeitet werden sollen, folgende: 1. Auf den Spuren der ältesten Menschen und ihrer Gesellschaft 2. Große Reiche in der Antike 3. Zwischen Antike und Mittelalter 4. Aus der Geschichte des europäischen Mittelalters. Im Wintersemester 2005/06 hospitierten wir in einer 5. Klasse. Unsere geplante Unterrichtssequenz sollte sich mit der Thematik 'Große Reiche und ihre Kulturen im Mittelmeerraum' beschäftigen. Wir hatten insgesamt 14 Unterrichtsstunden zur Verfügung. In diesen behandelten wir u.a. die Frage unter welchen Bedingungen der ägyptische Staat entstanden ist und klärten, wie sich der Nil auf das Leben der Menschen auswirkte, erläuterten die Gliederung der Bevölkerungsschichten und analysierten, warum die Menschen eine Schrift brauchten und entwickelten. Die letzte Unterrichtsstunde sollte sich dann mit einer anderen Hochkultur beschäftigen und einen Ausblick auf das antike Griechenland geben. Die erste Stunde dieser neuen Unterrichtssequenz sollte den Schülern einen Eindruck der Lebenswelt der alten Griechen vermitteln und bei ihnen Interesse für die Thematik wecken. Die Schüler und Schülerinnen nehmen in dieser Stunde Wissen auf, über das bedeutendste Fest im alten Griechenland. Sie lernen die Olympischen Spiele und ihre Bedeutung, den Ablauf sowie die Entstehungsgeschichte kennen. Ziel der Einführungsstunde war es, dass die Schüler die erkennen, dass bestimmte Bräuche, Begriffe und Traditionen aus der Antike bis in unser Zeitalter überlebt haben, fortgesetzt und übernommen worden sind. Zusammengefasst ist also wichtig, dass die Schüler erkennen, dass die Idee der Olympischen Spiele bis in die Neuzeit weitergetragen wurde. Weiterhin hatte die Unterrichtsstunde die wichtige Funktion, den Schülern die Motivation zu geben, über das Thema Griechenland im Altertum näheres Wissen erlangen zu wollen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...