Sie sind hier
E-Book

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

AutorDirk Kranz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl37 Seiten
ISBN9783640919246
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,6, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll geklärt werden, was Schriftspracherwerb bedeutet. Er soll auf den mündlichen Spracherwerb von Kindern bezogen betrachtet werden. Der mündliche Spracherwerb soll dazu beschrieben werden. Unterschiede zwischen beiden Formen des Spracherwerbs sollen herausgestellt werden. Der Prozess des Schriftspracherwerbs und die theoretischen Grundlagen seiner schulischen Vermittlung sollen beschrieben werden. Auch soll der Begriff der vorschulischen Förderung mit besonderem Bezug zum Schriftspracherwerb geklärt werden. Die aktuelle Situation in Deutschland soll dazu erläutert werden. Hierzu sollen auch Vorgaben des 'Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt' betrachtet werden. Abschließend wird die amerikanische Studie 'Early Literacy Instruction and Learning in Kindergarten: Evidence From the Early Childhood Longitudinal Study - Kindergarten Class of 1998-1999' vor dem Hintergrund der vorschulischen Schriftspracherwerbsförderung in den USA beschrieben. Speziell für die USA gültige theoretische Konzepte sollen erklärt und hinterfragt werden. Die Ergebnisse der Studie sollen genannt, ihre Übertragbarkeit auf hiesige Verhältnisse soll untersucht werden. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung2 2. Spracherwerb und Schriftspracherwerb3 2.1. Spracherwerb als Grundlage des Schriftspracherwerbs3 2.2. Erster Kontakt mit Schrift6 2.3. Schriftsprache versus mündliche Sprache7 3. Voraussetzungen zum Erwerb von Schriftlichkeit und Orthografieerwerb9 3.1. Die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit11 3.2. Einsichten in strukturelle Regelmäßigkeiten und das Morphemprinzip15 3.3. Literacy Erziehung und Erkennen der Bedeutung von Schrift und Schriftlichkeit16 3.4. Methoden von Erstlese- und Erstschreibunterricht17 5. Vorschulische Förderung 19 5.1. Die aktuelle Situation in Deutschland21 5.2. Ziele und Methoden vorschulischer Schriftsprachförderung23 6. Xue und Meisels Studie zur Wirksamkeit vorschulischen Schriftsprachunterrichts25 6.1. Der phonics-approach26 6.2. Der whole-language-approach28 6.3. Besonderheiten der vorschulischen Schriftsprachförderung in den USA31 6.4. Die Ergebnisse der Studie von Xue und Meisels32 6.5. Wertung der Studie33 7. Zusammenfassung35 8. Literaturverzeichnis38

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...