Sie sind hier
E-Book

Gesundheitliche Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland - Eine kritische Analyse

AutorDaniel Rau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640851041
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Sozialpolitik, soziale Ungleichheit und Soziale Arbeit , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!' Dieses Zitat von Arthur Schopenhauer (1788-1860) drückt äußerst anschaulich den hohen Stellenwert der Gesundheit für den Menschen aus. Dies wird durch Artikel 12 der Menschenrechte, dem 'Recht auf den besten erreichbaren Gesundheitszustand' als elementares Grundrecht, weiter gestützt. Daraus folgend stellt sich allerdings die Frage: 'Sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen sowie die staatlichen Rahmenbedingungen zum Erhalt und zum Erreichen eines positiven Gesundheitszustands für alle Menschen gleich?' Unter Betracht der Tatsache, dass Personen mit niedrigem sozioökonomischem Status eine deutlich verkürzte Lebenserwartung sowie eine explizit höhere Morbidität und Mortalität aufweisen, lässt sich die Existenz von Chancenungleichheit nicht von der Hand weisen. Infolgedessen möchte ich mit der hier vorliegenden Seminararbeit eruieren, inwiefern ein Ungleichheitsgefüge, in Bezug auf die Gesundheitsversorgung und den Gesundheitszustand der Bevölkerung, besteht. Darüber hinaus möchte ich die Dimension gesundheitlicher Ungleichheit sowie Möglichkeiten zur Verminderung dieses Phänomens, anhand verschiedener Ansätze, beschreiben. Da es der Rahmen dieser Seminararbeit nicht zulässt, die Gesamtheit aller Ansätze zur Beschreibung und Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit zu erfassen, wird sich auf die wesentlichen Gesichtspunkte beschränkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...