Sie sind hier
E-Book

Subjektivierung von Arbeit

Eine theoretische und empirische Untersuchung der Charakteristika des Typus des Arbeitskraftunternehmers bei Diplom-Ingenieuren

AutorConstanze Gruschinski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783640804474
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,1, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Berufs- und Betriebspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein gemeinsamer Ausgangspunkt menschlicher Arbeit in unterschiedlichen Zeiten, historischen Formen und Begriffsbestimmungen ist die Notwendigkeit der Existenzsicherung. Betrachtet man Arbeit aber in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung über die Jahrhunderte hinweg, zeigen sich eklatante Verschiebungen [...]. In der Moderne wird die Arbeit schließlich auch zum zentralen Gestaltungsprinzip sozialer Zusammenhänge [...] in das aber auch das Element der Selbstverwirklichung durch Arbeit Eingang gefunden hat.' (Kraus 2006, S. 22-23) Die Thematik der vorliegenden Magisterarbeit, und die damit verbundenen Forschungsfragen, basieren auf der These des Arbeitskraftunternehmers nach Pongratz und Voß. Die Ausgangsbasis dieser These bildet die Subjektivierung von Arbeit. Allein in der stetigen Weiterqualifikation, sowie der Vermarktung der eigenen Person, könne eine durchgängige Erwerbstätigkeit und auch Selbstverwirklichung erreicht werden. Pongratz und Voß nutzen die Funktionen des wissenschaftlich-pädagogischen Wissens, um den grundlegenden Veränderungen der Verfassung von Arbeitskraft eine konkrete Form zu geben bzw. diese in ein wissenschaftliches Konstrukt zu überführen. Unter Rückgriff auf die Funktionen dieses Wissens beschreiben sie daher nicht nur die spezifischen gegenwärtigen Zusammenhänge, sondern entwerfen auch Beschreibungen von komplexen zukünftigen Veränderungen der Arbeits- und Berufswelt. Hierunter fällt auch die Auseinandersetzung mit den für die Zukunft wichtigen Handlungs- und Umsetzungsmöglichkeiten in Form eines neuen Typus von Arbeit. Es handelt sich hierbei um eine Theoriegrundlage, die dem Fachbereich der Industrie- und Arbeitssoziologie entstammt, jedoch unter anderem auch in der Berufs- und Betriebspädagogik behandelt und weitergeführt wird. Die Relevanz dieser Thematik sollte nicht nur fachspezifisch gesehen werden, sondern auch einer interdisziplinären Nutzung zugeführt werden. Das zentral erkenntnisleitende Ziel dieser Magisterarbeit besteht zusammenfassend darin herauszufinden, ob Merkmale, wie sie für den nach Pongratz und Voß formulierten Idealtypus des AKUs als charakteristisch gelten, bei einer spezifischen Gruppe von jungen Hochschulabsolventen, Diplom-Ingenieuren, vorliegen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...