Sie sind hier
E-Book

Amoklauf an Schulen - Befunde, Prävention und Intervention durch soziale Arbeit

AutorBjörn Streich, Carolin Fischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783640754168
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet Erklärungen für einen Amoklauf an Schulen und beschäftigt sich weiterhin mit der Frage, inwieweit die Sozialarbeit dazu beitragen kann, in direktem Kontakt mit potenziellen Tätern und deren Umfeld, einen Amoklauf zu verhindern. Nach einem konkreten Fallbeispiel werden die wichtigsten Begriffe wie Amoklauf und School Shooting erklärt. Der soziale Stellenwert dieses Themas wird dann anhand von gesellschaftlichen Befunden wie dem Setting Schule oder der Gesetzeslage in Deutschland verdeutlicht. Mit Hilfe verschiedener Studien wird dann das Phänomen des Amoklaufs an Schulen genauer betrachtet und interpretiert. In einem weiteren Teil wird das Phänomen des Amoklaufs auch bezüglich soziologischer und psychologischer Erklärungsansätze untersucht, die neben der Thematik der Phantasie auch kriminologische Kontrolltheorien beinhalten. Besondere Beachtung finden auch Nachahmungstaten und Medien, um damit schließlich die Grundlagen der möglichen Prävention zu bilden. Im Anschluss werden diese Erklärungsansätze auf den Beispielfall angewendet. Als nächster Punkt der Arbeit wird die Auswirkung auf die Betroffenen, im Sinne der Traumabewältigung behandelt. In einem weiteren Schritt werden die Möglichkeiten der Prävention und Intervention durch Soziale Arbeit näher betrachtet. Besondere Beachtung findet dabei neben den Präventionsmodellen die primärpräventive Arbeit und die auf das Fallbeispiel bezogenen Präventions- und Interventionsmöglichkeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...