Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
1 Erfahrung: Begriff und Theorie | 15 |
Der Erfahrungsbegriff in der Pädagogik | 16 |
1 Der Methodenstreit in der Pädagogik | 16 |
2 Die Erfahrungswissenschaft | 18 |
3 Der natürliche Erfahrungsbegriff | 20 |
3.1 Die Herkunft des Worts | 20 |
3.2 Die Schmerzhaftigkeit der Erfahrung | 22 |
3.3 Die Verfestigung in der Erfahrung | 24 |
3.4 Die Erfahrung „mit“ etwas | 26 |
3.5 Der erfahrene Praktiker | 26 |
3.6 Der Mut zur Erfahrung | 28 |
3.7 Erfahrung und Erforschung | 30 |
4 Vorläufi ger Abschluß | 32 |
II Die Funktion der Erfahrung in der Wissenschaft | 32 |
1 Natürliche und wissenschaftliche Erfahrung | 32 |
2 Die Notwendigkeit einer vorgängigen Grundlegung der Forschung | 33 |
3 Die Auslegung der natürlichen Lebenserfahrung (Hermeneutik I) | 34 |
4 Die Ausweitung der lückenhaften Erfahrung | 37 |
5 Notwendigkeit und Grenzen der empirischen Forschung | 38 |
6 Das empiristische Sinnkriterium | 40 |
7 Die Begegnung als Beispiel | 42 |
8 Die Aneignung der eigenen Erfahrungen(Hermeneutik II) | 44 |
9 Die Deutung der Forschungsergebnisse (Das Verhältnisvon Empirie und Hermeneutik) | 46 |
10 Die Vorläufi gkeit aller Grundlegung | 47 |
Erfahrung/en | 49 |
Bilanz: Befunde und Anschlüsse | 49 |
Zum Begriff heute | 53 |
Erfahrung in philosophischer Tradition | 55 |
Experiment und Modell | 58 |
Ausblick | 66 |
Literaturverzeichnis | 70 |
Was heißt, sich an und in der Erfahrung zu orientieren? | 77 |
1 Erfahrung und Vernunft | 78 |
2 Erfahrung und Sprache | 82 |
3 Erfahrung und Medien | 88 |
Literaturverzeichnis | 92 |
Die mimetische Erzeugung und Verbreitung vonEmotionen in Ritualen | 94 |
Gedächtnis und Erinnerung, Emotionen und Rituale | 94 |
Michael Jacksons Beerdigung als ein Beispiel | 98 |
Die Fernsehübertragung | 99 |
Die mimetische Erzeugung von Emotionen | 101 |
Das Moment des Todes und des Weiterlebens | 101 |
Die Performativität von Ritualen | 102 |
Die mimetische Erzeugung von Emotionen | 103 |
Wie ist das Bestattungsritual zu verstehen? | 106 |
Emotionen in Ritualen aus anthropologischer Perspektive | 107 |
Literaturverzeichnis | 108 |
Aspekte individueller Erfahrung aus neurobiologischer Sicht | 110 |
1 Charakteristika der Neurobiologie | 110 |
1.1 Die Disziplin der Neurobiologie | 111 |
1.2 Das Paradigma des Empirischen Realismus | 111 |
2 Hüthers neurobiologische Theorie der Erfahrung | 113 |
2.1 Prinzipien der Hirnentwicklung | 113 |
2.2 Die strukturelle Verankerung von Erfahrungen im Gehirn | 115 |
2.3 Einfl ussfaktoren | 118 |
2.4 Schlussbemerkung | 121 |
3 Fazit | 121 |
Literaturverzeichnis | 122 |
Erfahrung als Erfahrung.Bemerkungen zur Karriere und Konjunktur des Erfahrungsbegriffs | 125 |
1 Anwesenheit/Abwesenheit | 126 |
2 Lebenswelt | 127 |
3 Spatial turn | 128 |
4 Zur Refl exivität von Erfahrung | 128 |
5 Ästhetische Erfahrung | 131 |
6 Aktuelle Akzente | 133 |
Literaturverzeichnis | 134 |
2 Aisthesis – Ästhetik – Erfahrung | 136 |
In Bewegung – Ereignisfeld für ästhetische Erfahrung | 137 |
1 Theoriesplitter – Ästhetische Erfahrung auf der Schwellezwischen Kunst und Leben | 138 |
2 In Bewegung – Zur Entstehung eines Ereignisfeldes | 142 |
3 Schwellenerfahrung – Was geschieht, wenn etwas geschieht? | 147 |
Literaturverzeichnis | 150 |
Lesend die Welt erfahren | 153 |
1 Einleitung | 153 |
2 Erkenntnistheoretische Prämissen | 156 |
3 These: Narration als Versprachlichung von Erfahrung | 166 |
4 Die konkrete Arbeit mit literarischen Texten | 170 |
Literaturverzeichnis | 173 |
Lyrik für Kinder. Rêverie und die Verantwortung Lehrender | 175 |
1 Gaston Bachelard (1884–1962): Rêverie | 176 |
2 Joachim Heinrich Campe (1746-1818): Lyrik für Kinder | 180 |
3 Audre Lorde, Muriel Rukeyser und Ernst Jandl | 183 |
3.1 Audre Lorde (1934–1992): Lyrik, Sozialkritik und Differenzen | 183 |
3.2 Muriel Rukeyser (1913–1980): Lyrik und absolute Antworten | 184 |
3.3 Ernst Jandl (1925–2000): Gedichte in heruntergekommenerSprache | 185 |
Literaturverzeichnis | 185 |
Digital media Experiences for Visual Learning | 188 |
1 Digital media – or mediated – experiences forvisual learning | 188 |
2 The alteration of visual representations and theirappearance on interfaces | 190 |
2.1 Images and visualisations’ function in knowledge building | 191 |
2.2 Five categories of visual functions represented in theeducational system | 192 |
3 The role of the visual in teaching and learning processesbrought about by the nature of different digital artefactsand digital interfaces | 198 |
4 The learning potentials in using mobile devices forintegrating the body in visual perception processes | 201 |
4.1 Media, modalities and experience | 202 |
5 Media experience and mediated experience promotingnew education cultures | 206 |
References | 206 |
3 Glück und Unglück | 208 |
Zur pädagogischen Anthropologie derLebenserfahrung. Über den pädagogischen Umgang mit dem Glückund dem Unglück des menschlichen Daseins | 209 |
1 Zugänge zum Thema | 209 |
2 Lebenserfahrung als Erfahrung der Selbstbestimmung | 214 |
3 Lebenserfahrung als Erfahrung der Widersprüchlichkeit | 217 |
4 Lebenserfahrung als Erfahrung der Endlichkeit | 220 |
5 Pädagogik und Lebenserfahrung | 221 |
Literaturverzeichnis | 226 |
Ereignis und Erfahrung.Ein kulturpessimistischer Blick auf die so genannte Erlebnisgesellschaft. | 228 |
1 Bedeutungen des Wortes „Erfahrung“ | 228 |
2 Konsumgesellschaften als erfahrungslose Gesellschaften | 232 |
3 Pointilismus und Bulimie | 235 |
Literaturverzeichnis | 238 |
4 Erfahrung und Erfahrungenim Lebenslauf | 240 |
Erfahrung und Theoriegenerierung – Ein phänomenologischer Zugang zuKinderzeichnungen | 241 |
1 Der phänomenologische Zugang zu Erfahrungen | 241 |
2 Methodische Herangehensweisen phänomenologischen Arbeitens: Erfahrung und Theoriegenerierung | 243 |
3 Erfahrungsdimensionen am Beispiel von Naomis Zeichnungen | 245 |
3.1 Konstitution der Erfahrung nach einer phänomenologischen Studie von Georg Stenger | 246 |
3.2 Erfahrungsdimensionen ästhetischer Erfahrung | 248 |
4 Schlussgedanke | 251 |
Literaturverzeichnis | 252 |
Reise-Erfahrungen | 254 |
1 Muss man reisen? | 254 |
2 Wenn Bürger reisen | 255 |
3 Die Falten des Gemüts | 258 |
4 Tipps und Tricks: Was man auf einer Bildungsreise beachten sollte | 260 |
5 Techniken der Selbst-Sorge: Die Bildungsreise als Kunstwerk | 266 |
Literaturverzeichnis | 271 |
Weit wandern – Ankommen/Verweilen/Weitergehen Eine Raumerfahrung in der Bewegung | 273 |
1 Ankommen | 274 |
1.1 Wie nehme ich wahr? | 276 |
2 Verweilen | 277 |
2.1 Was spüre ich? | 277 |
3 Weitergehen | 280 |
3.1 Im Dazwischen | 281 |
3.2 Von Ort zu Ort | 281 |
Literaturverzeichnis | 282 |
Entfremdungsriten – der Ruf an die Universität | 283 |
1 Verwandlung als Entfremdung? | 283 |
1.1 Die Verwandlung des Körpers (Kafka) | 283 |
1.2 Entfremdungstheoreme: Marx reloaded by Rahel Jaeggi | 286 |
2 Wissenschaft als Erfahrung:Max Weber und die Notwendigkeit der Entfremdung inder wissenschaftlichen Tätigkeit | 288 |
3 Bourdieu und Foucault:Einsetzungsriten als Autoritätsverlust oder alsUnterwerfung unter die Ordnung des Diskurses | 292 |
3.1 Bourdieu: Die Vorlesung als Selbstversuch – Leçon sur la leçon | 292 |
3.2 Foucault: Wer spricht? | 295 |
4 Der Körper des wissenschaftlich tätigen Subjekts:Raum der inneren Erfahrung oder der Überschreitung? | 297 |
Literaturverzeichnis | 298 |
Evaluation als Erfahrung | 300 |
1 Erwartungshorizonte als Fluchtpunkte vonKooperationserfahrungen – Wie produktiv ist dieAnalyse von (be-) wertenden Zugängen zur Untersuchung pädagogischer Erfahrbarkeit vonprofessioneller Wirklichkeit? | 302 |
1.1 Zum Wohle des Kindes? Zur alltagspraktischen(Um-)Nutzung des Kooperationsprogramms | 302 |
1.2 Konfl ikterfahrungen kon stituieren die Kooperationspraxisder Tandems (vgl. Lamprecht 2011). | 302 |
1.3 Erwartungshorizonte als „vergangene Zukunft“(vgl. Koselleck 1989)? | 308 |
1.4 Evaluation als Zugang zu wertbildenden Aushandlungsprozessen – soziale Strukturen als Generatorenfür Erwartungen? | 309 |
1.5 Bewertende Metaphern? | 310 |
1.6 Wert- und qualitätstheoretische Zugänge responsiver Methodologien | 311 |
1.7 Wer bestimmt den Geschmack? Qualitätskriterien responsiver Evaluationsstudien | 312 |
2 Zugänge zu Bewertungslogiken – zur Erfahrung von evaluativer Sozialität | 313 |
2.1 Rekonstruktionen fallspezifi scher Einblicke in eigene und fremde Be wertungslogiken | 313 |
3 Wer bewertet die Evaluation? | 318 |
3.1 Deweys Theory of Valuation: Moral als Vollzug | 319 |
Literaturverzeichnis | 321 |
Erklärung der Transkriptionszeichen | 322 |
Autorinnen und Autoren | 324 |