Sie sind hier
E-Book

Familienformen im Wandel

AutorPhilipp Jäger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656304043
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHIS 1.Einleitung....................................................... 3 2.Begriffliche Grundlagen.......................................... 4 2.1 Definition Familienbegriff.................................... 4 2.2 Familie als Institution, Rolle, Habitus, soziale Beziehungen.. 4 2.3 Funktion der sozialen Lebensform Familie...................... 5 3. Historische Entwicklung der Familienformen...................... 6 3.1 Die agrarische Familie - das 'ganze Haus'..................... 6 3.2 Die bürgerliche Familie....................................... 7 3.3 Die moderne Kleinfamilie...................................... 8 3.4 Familie heute................................................ 10 4. Erklärungsansätze für den Wandel der Familienformen............ 11 4.1 Demographische Entwicklung seit der Nachkriegszeit........... 11 4.1.1 Zahl der Eheschließungen und Scheidungshäufigkeit........ 11 4.1.2 Entwicklung der Geburtenzahlen........................... 12 4.2 Individualisierung und Wertewandel........................... 14 4.3 Anforderungen der Arbeitswelt und der soziale Wandel der Frauenrolle.................................................. 15 4.4 Deinstitutionalisierung des bürgerlichen Familienmusters..... 16 4.5 Pluralisierung der Haushalts- und Familienformen............. 16 5. Schlussbetrachtung und Ausblick: Krise?........................ 17 Literaturverzeichnis.............................................. 20 1. Einleitung 'Seit Mitte der 1960 Jahre ist die Familie in beiden Teilen Deutschlands wie auch in anderen hochentwickelten Industriegesellschaften ausgeprägten Wandlungsprozessen unterworfen. nach Ansicht zahlreicher Sozialwissenschaftler machen Ehe und Familie eine Krise durch; vereinzelt ist sogar vom 'Tod der Familie' die Rede. Andere wenden sich gegen das 'dauernde Krisengerede' und betonen die Kontinuität und Stabilität der Familie. Und was die Situation noch schwieriger macht: beide Seiten stützen sich auf empirische Daten. Bevor man ein vorschnelles Urteil abgibt, sollte man bedenken, dass die aktuellen Veränderungen der privaten Beziehungsformen vor dem Hintergrund einer historisch einmaligen Situation gesehen werden müssen. Nie zuvor war eine Form von Ehe und Familie so dominant wie in der Nachkriegszeit bis Mitte der 60 Jahre.'(Peuckert 2005, S.9)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...