Teil1: Mit freier Energie gegen die Klimakatastrophe | 5 |
Inhalt | 7 |
1 Klimawandel: Ursachen und Folgen | 9 |
2 Einfache Verhaltensweisen für jedermann | 15 |
3 Alternative Energieversorgung | 17 |
3.1 Stirlingmotor | 17 |
3.2 Windenergie | 21 |
3.3 Thermovoltaik | 25 |
3.4 Kamingenerator | 29 |
3.5 Silane, die Alternative zum Benzin | 31 |
3.6 Energie aus der Erde | 35 |
3.7 Lichtmühle | 38 |
3.8 Kalte Fusion | 40 |
3.9 Erdbatterie | 45 |
3.10 Relativistischer Energiekonverter | 48 |
3.11 Energiegehalt des Rauschens | 51 |
3.12 Tesla-Energie | 52 |
3.13 Tesla-Lampe | 56 |
3.14 Kelvin-Generator | 57 |
3.15 Laufrad | 59 |
3.16 N-Maschine | 61 |
3.17 Treibstoff-Spargerät | 62 |
3.18 Wasser-Brennstoffzelle | 64 |
3.19 Zentrifugalgenerator | 66 |
4 Kurioses | 69 |
4.1 Longitudinalwellen-Antenne | 69 |
4.2 Psi-Energie | 70 |
4.3 Orgonakkumulator | 72 |
4.4 Aquatischer Akkumulator | 75 |
4.5 Freie RF-Energie | 78 |
4.6 Moduliertes Rauschen | 79 |
4.7 Solare Refraktion | 82 |
4.8 Seltsame Unendlichkeit | 83 |
5 Wie sieht unsere Zukunft aus? | 85 |
6 Schlusswort | 87 |
7 Quellennachweis | 89 |
Stichwortverzeichnis | 93 |
Teil 2: Experimente mit selbstgebauten Influenzmaschinen | 95 |
Inhalt | 99 |
1 Hochspannungserzeugung durch Influenz und Ladungstrennung | Grundlagen | 103 |
1.1 Elektrische Ladung | 103 |
1.2 Das elektrische Feld | 105 |
1.3 Dielektrische Eigenschaften der Materie | 109 |
1.3.1 Dielektrikum | 109 |
1.3.2 Dielektrizitätskonstante | 109 |
1.3.3 Verschiebungspolarisation | 110 |
1.3.4 Orientierungspolarisation | Elektrete | 111 |
1.4 Kapazität | 112 |
1.4.1 Plattenkondensator | 112 |
1.4.2 Kugelkondensator | 114 |
1.5 Influenz | 114 |
1.6 Energieerzeugung durch Ladungstrennung | 116 |
1.7 Sprühverluste in Luft, Spitzenentladung, Korona | 117 |
2 Der Elektrophor | 119 |
2.1 Prinzipielle Wirkungsweise | 119 |
2.2 Praktischer Aufbau eines einfachen Elektrophors | 121 |
3 Influenzmaschinen | 124 |
3.1 Erklärung der prinzipiellen Wirkungsweise der Influenzmaschinen nach Töpler/Holtz | 124 |
3.2 Prinzipielle Wirkungsweise der sektorlosenInfluenzmaschine nach Wimshurst | 126 |
4 Anleitung zum Selbstbau einer Influenzmaschine nach Töpler/Holtz | 128 |
4.1. Herstellung der Scheiben | 128 |
4.2 Mechanischer Aufbau, Befestigung derGetriebemotoren | 131 |
4.2.1 Grundplatte und Motorstützen | 131 |
4.2.2 Befestigung der Antriebsmotoren | 133 |
4.3 Ausgleichs- bzw. Querkonduktoren | 134 |
4.4 Entladekonduktoren | 137 |
4.4.1 Entladekonduktor-Glassäulen | 137 |
4.4.2 Entladekonduktor-Stäbe | 138 |
4.4.3 Die Entladekugeln | 139 |
4.5 Herstellung der Leidener Flaschen | 140 |
4.5.1 Auswahl geeigneter Gläser und Bekleben mit Metallfolie | 140 |
4.5.2 Anschluss des Innenbelags | 142 |
4.5.3 Befestigung des Absaugkonduktors | 144 |
4.5.4 Messung der Kapazität | 145 |
4.5.5 Positionierung der Leidener Flaschen | 145 |
4.6 Verkabelung, Erdung, Motorregelung, Batterieversorgung | 146 |
5 Inbetriebnahme der selbstgebauten Influenzmaschine (Töpler/Holtz) | 149 |
5.1 Normaler Betrieb | 149 |
5.2 Polwechsel | 152 |
6 Anleitung zum Selbstbau einer sektorlosen Influenzmaschine nach Wimshurst | 154 |
6.1 Vergleich: Sektor-Maschine – sektorlose Maschine | 160 |
7 Spannung und Leistung der Influenzmaschinen | 161 |
7.1 Spannungsmessung mittels Funkenlänge | 161 |
7.2 Abgegebener Strom | 164 |
7.3 Leistungsbetrachtung | 165 |
8 Pflege, Reinigung, Wartung der Maschinen | 167 |
8.1 Scheiben | 167 |
8.2 Leidener Flaschen | 167 |
8.3 Glassäulen | 168 |
8.4 Entladekugeln, Verbindungsstäbe | 168 |
8.5 Batterie | 168 |
8.6 Motoren | 168 |
9 Berührungssicherheit, Personengefährdung, Ozon, Entladestab, Röntgenstrahlung | 169 |
10 Experimente mit Influenzmaschinen | 173 |
10.1 Abstoßungs- und Anziehungskräfte | 173 |
10.1.1 Elektrostatische Motoren | 173 |
10.1.2 Kugeltanz | 178 |
10.1.3 Das elektrostatische Pendel | 179 |
10.1.4 Das „haarsträubende“ Experiment | 181 |
10.1.5 Teelicht-Experiment | 183 |
10.1.6 Das Elektroskop | 183 |
10.1.7 Die schwebende Rakete | 188 |
10.2 Durchschlag von Glas | 190 |
10.3 Funkenüberschläge, Korona-Effekte, Blitztafel | 191 |
10.4 Elektrischer Wind, Kerzenflammen-Experiment, Flügelrad | 195 |
10.5 Darstellung des elektrischen Felds | 198 |
10.6 Seifenblasen-Experiment | 202 |
10.7 Rauchgaskondensations-Experiment | 202 |
11 Weitere elektrostatische (Influenz-)Generatoren | 205 |
11.1 Der Bandgenerator | 205 |
11.1.1 Vorgeschichte | 205 |
11.1.2 Vereinfachte Erklärung der Funktionsweise | 206 |
11.2 Der Kelvinsche Wassertropfengenerator | 208 |
11.3 Der „Schüttel-Generator“ | 212 |
12 Historisches | 213 |
Anhang | 223 |
Sachverzeichnis | 251 |
Teil 3: New Age Elektronik-Projekte für den Selbstbau | 253 |
Inhalt | 257 |
Einführung | 261 |
1 Geheimnisse der elektrischenAufladung | 274 |
1.1 Elektrostatischer Foliengenerator | 275 |
1.2 Elektrostatischer Kristallmagnet | 284 |
2 Hochspannungsgeneratoren | 288 |
2.1 Kondensatorentladeschaltung | 288 |
2.2 Hochspannungsgenerator mit TV-Zeilentrafo | 289 |
2.3 Hochspannungsgenerator mit Triac und KFZ-Zündspule | 290 |
2.4 Hochspannungsgenerator mit Dimmer und KFZ-Zündspule | 290 |
2.5 Hochspannungsgeneratoren nach Dr. Fehl | 291 |
2.5.1 Hochspannungsgenerator mit Relais | 291 |
2.5.2 Hochspannungsgenerator im Netzbetrieb mit Thyristor und Diode | 291 |
2.5.3 Hochspannungsgenerator im Netzbetrieb mit KFZ-Zündspulen im Antiparallelbetrieb | 293 |
2.5.4 Hochspannungsgenerator im Netzbetrieb mit Thyristor | 293 |
2.5.5 Hochspannungsgenerator im Netzbetrieb mit Triac | 296 |
2.5.6 Hochspannungsmessung mittels Nähnadelfunkenstrecke | 298 |
2.6 Solid State-Funkeninduktor großer Leistungnach Ing. Sodtke | 299 |
2.6.1 Ansteuerschaltung mit Thyristor | 299 |
2.6.2 Ansteuerschaltung mit Triac | 306 |
2.6.3 Der Bau des Funkeninduktor | 308 |
2.7 Solid State-Funkeninduktor des Deutschen Museums in München | 314 |
2.8 Hochspannungsgenerator nach Marx | 314 |
2.9 Electric Man-Hochspannungsgenerator als Partyschreck | 317 |
2.10 Ionendetektor | 322 |
3 Solid State-Tesla-Generatoren | 325 |
3.1 Mini-Tesla-Generator nach EAM | 325 |
3.2 Tesla-Generator mit Vakuumröhre | 326 |
3.3 Tesla-Generator TCL 5 nach Information Unlimited | 327 |
3.3.1 Pyrotechnische Effekte mit Stahlwolle | 334 |
3.3.2 Resonanzenergie-Übertragung ohne Erdleitung | 334 |
3.3.3 Jakobsleiter | 335 |
3.3.4 Einseitig betriebene Leuchtstofflampen | 335 |
3.3.5 Energieübertragung nach Tesla/Wahl mit 20 Watt Empfangsleistung | 337 |
3.3.6 60-kV-Hochspannungskaskade | 342 |
3.4 Avramenkos freie Elektronenpumpe | 342 |
3.4.1 Betrieb mit Tesla-Generator TCL 5 | 345 |
3.4.2 KFZ-Zündspulen statt Zeilentrafos zur Energieübertragung nach Tesla | 346 |
3.5 Tesla-Generator nach R-E-Experimenter’s Handbook von Duane A. Bylund | 348 |
3.6 Tesla-Generator mit Wasserstoff-Thyratron nachRichard Hull | 354 |
3.6.1 Vorbemerkung | 354 |
3.6.2 Der Schalter | 354 |
3.6.3 Die Halbleiterschalter (Solid State-Schalter) | 355 |
3.6.4 Die Vakuumröhren | 356 |
3.6.5 Das Wasserstoff-Thyratron | 357 |
4 Lakhovskys Multifrequenz-Oszillator | 362 |
5 Hochspannung im Gartenbau | 373 |
6 Leuchtentladungen an Flüssigkeitsoberflächen | 376 |
7 Schwerkraftverringerungsversuche mit Tesla-Wellen und weitere exotische Experimente | 378 |
8 Getasteter Mikrowellenherd | 381 |
9 Induktiver Erhitzer | 387 |
10 Dezimeterwellensender mit Röhren | 389 |
Anhang 1 | 393 |
Anhang 2 | 397 |
Anhang 3 | 400 |
Anhang 4 | 402 |