Sie sind hier
E-Book

Schaltregler und Schaltnetzteile entwickeln

Schaltungen · Bauanleitungen · Messtechnik

AutorNothart Rohde
VerlagFranzis
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783645250023
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Geräte ohne Schaltnetzteil sind heute kaum noch vorstellbar. Mit den Vorteilen, die Schaltnetzteile bei Gewicht und Volumen bieten, sind aber auch Nachteile verbunden - komplizierte Bauteile, hohe Spannung und elektrische Störungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
2 Induktive Bauelemente11
2.1 Zusammenhänge11
2.2 Praktische Realisierung12
2.2.1 Drossel12
2.2.2 Stromkompensierte Drossel12
2.2.3 Transformator12
3 Schaltregler in derÜbersicht14
3.1 Gängige Schaltungstechnik14
3.1.1 Ladungspumpe14
3.1.2 Spannungswandler mit Drossel14
3.1.2.1 Aufwärtswandler/Sperrwandler/Hochsetzsteller/Boost-Converter16
3.1.2.2 Abwärtswandler/Tiefsetzsteller/Buck-Converter16
3.1.2.3 Kombinierte Wandler18
3.1.3 Spannungswandler mit Transformator19
3.1.3.1 Zerhacker20
3.1.3.2 Gegentakt- Flusswandler/Push-Pull-Converter21
3.1.3.3 Eintakt-Flusswandler /Foreward-Converter22
3.1.3.4 Eintakt-Sperrwandler /Flyback-Converter23
3.1.3.5 Sinuswandler24
3.1.3.6 Resonanzwandler26
3.2 Wichtige Bauelemente27
3.2.1 Leistungsschalter27
3.2.2 Gleichrichter und Diode n28
3.2.3 Kondensatoren28
3.2.4 Integrierte Schaltkreise (IC)29
3.2.5 Wickelgüter29
3.2.6 Optokoppler30
3.3 Wichtige Baugruppen31
3.3.1 Das Problem der Hilfsspannung31
3.3.1.1 Start bei geringer Spannung31
3.3.1.2 Start bei hoher Spannung32
3.3.2 Auf Masse bezogene Treiberschaltung en42
3.3.3 Brücken treiber42
3.3.4 Synchrongleichrichtung /aktive Gleichrichtung47
4 Fragen der Messtechnik und einige Grundlagen49
4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)49
4.1.1 Das Problem49
4.1.2 Mess technik50
4.1.3 Maßnahmen zur Entstörung51
4.1.4 Beispiel54
4.2 Regeltechnik54
4.3 Hochspannungselektronik57
5 Schaltbeispiele für Kleinspannung60
5.1 Spannungs wandler für Leuchtdiode n60
5.2 Batterieversorgung von Kleingeräten66
5.3 Industrielle dezentrale Stromversorgung als Bausatz78
5.4 Die Versorgung von Peltier-Elementen93
5.5 Ein Blick auf die Sinus-Wandler96
5.6 Ein Abwärtswandler mit weitem Eingangsbereich103
5.7 Ein Batteriewandler für nachrichtentechnische Geräte105
6 Schaltbeispiele für Netzspannung und Hochspannung107
6.1 Hochspannung für Messaufnehmer107
6.2 Notbeleuchtung für beliebige Versorgungsspannung111
6.3 Übersichtliches Schaltnetzteil für 12 V/1 A115
6.4 Schaltung zur Leistungsfaktor korrektur (PFC)120
6.5 Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme126
6.6 Schaltnetzteil mit Sperrwandler127
7 EMV-Messtechnik auf der Werkbank133
8 Literatur139
8.1 Bücher und Zeitschriften139
8.2 Firmenschriften139
Stichwortverzeichnis141

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...