Sie sind hier
E-Book

150 Grammatikübungen 5. bis 10. Klasse

Regeln und Formen zum Üben

VerlagDuden
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783411903696
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Mit diesem Grammatiktrainer können Schüler gezielt alle Regeln, Begriffe und Formen üben und so bessere Noten in der Klassenarbeit erzielen. Die Aufgaben haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und sind nach Klassenstufen geordnet. Übersichtliche Infokästen vermitteln das nötige Grammatikwissen, enthalten stilistische Hinweise und anschauliche Beispiele. Für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen geeignet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
1 Wortarten9
1.1 Grundsätzliches9
1.2 Substantive12
1.3 Artikel15
1.4 Verben16
1.5 Adjektive46
1.6 Adverbien50
1.7 Pronomen53
1.8 Präpositionen59
1.9 Konjunktionen61
1.10 Numeralia63
1.11 Interjektionen64
2 Wortbildung65
2.1 Zusammensetzung65
2.2 Ableitung67
2.3 Wortkürzung70
2.4 Wortfeld und Wortfamilie71
2.5 Homonym und Antonym75
3 Satzglieder77
3.1 Grundsätzliches77
3.2 Satzglieder unterscheiden79
4 Der Satz104
4.1 Grundsätzliches104
4.2 Hauptsatz und Nebensatz107
4.3 Satzreihe und Satzgefüge109
4.4 Nebensätze unterscheiden116
5 Grammatik und Stil136
5.1 Grundsätzliches136
5.2 Substantivierung137
5.3 Den Schreibstil verbessern141
Die Bausteine unserer Sprache147
1 Laute und Buchstaben147
2 Wörter148
2.1 Die Form der Wörter148
2.2 Der Aufbau der Wörter149
2.3 Die Bildung der Wörter149
3 Sätze151
3.1 Der Aufbau von Sätzen .151
3.2 Satzglieder und Gliedsätze151
3.3 Nebensätze im Überblick152
4 Schriftliche und mündliche Texte153
Häufige Fragen im Überblick (»FAQs«)154
1 Wortart oder Satzglied?154
2 Adverb oder adverbiale Bestimmung?155
3 Welche Präposition verlangt welchen Kasus?156
3.1 »Normale« Fälle156
3.2 Sonderfälle beim Genitiv156
3.3 Wechselpräpositionen157
3.4 Zwei Präpositionen bei einem Wort158
4 Konjunktiv II oder würde?158
5 Was gehört zu einem Wortfeld?160
Lösungen161
1 Wortarten161
2 Wortbildung166
3 Satzglieder167
4 Der Satz170
5 Grammatik und Stil174
Register177

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...