Sie sind hier
E-Book

Achtung Abzocke!

Wie ich den Datenskandal der Call-Center ins Rollen brachte

AutorDetlef Tiegel
VerlagHeyne
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783641044213
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Das Schwarzbuch zum Datenklau
Keine andere Branche in Deutschland hat ein so negatives Image - zu Recht! Detlef Tiegel, der selbst in einem Callcenter gearbeitet hat, beschreibt die Realität. Dieses Buch handelt von Seilschaften, Deals und falschen Verträgen - und es erläutert, wie die Abzocke per Telefon funktioniert und wie wir uns davor schützen können.

Mit wichtigen Verbraucherinformationen zum Datenschutz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
II Recht auf Datenschutz (S. 30-31)

»Zählt nicht uns, zählt eure Tage!« - »Meine Daten gehören mir!« - 1983 steht Deutschland Kopf. Auf Großdemonstrationen wird der Regierung Widerstand entgegengesetzt. Die plant eine Volkszählung: Jeder Haushalt des Landes soll über sich Auskunft geben, soll Angaben zu Einkommen, Größe und Familienstruktur machen. Darüber, ob man mit dem Auto zur Arbeit fährt oder mit der Bahn. Darüber, wie groß die Wohnung ist. Alles zusammengefasst in einem Bogen, den jeder ausfüllen soll. Viele Bürger finden das nicht richtig, wollen nicht, dass der Staat Einblick in das gewinnt, was man privates Leben nennt.

Denn auch wenn der Fragebogen anonymisiert ist: Aus den Daten lässt sich die Herkunft leicht ablesen, der Ausfüller identifizieren. Dieser Kritik stimmte das Bundesverfassungsgericht zu: Es lässt die für das Frühjahr angesetzte Volkszählung am 13. April 1983 per einstweiliger Anordnung stoppen und urteilt am 15. Dezember desselben Jahres, dass die Zählung in der geplanten Form unrechtmäßig ist. Es geht sogar darüber hinaus und erfindet mit dem sogenannten Volkszählungsurteil das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Was kompliziert klingt, bedeutet im Grunde nur eins: Der Datenschutz wird zum Grundrecht.

Die Bürger sollen selbst bestimmen können, was mit ihren Daten geschieht, wer sie sammeln und speichern darf. Dieses Recht ist längst ausgehöhlt. Der Staat sammelt so viele Informationen, wie er darf, und versucht mit immer neuen Gesetzen, seinen Datenschatz weiter zu vergrößern. Die Wirtschaft sammelt noch mehr, weitgehend unbehelligt von Kontrollen. Ein neues Gesetz, das der Wirtschaft Beschränkungen auferlegen sollte, wurde im Frühjahr 2009 von Lobbyverbänden entschärft.

Zum Schaden der Bürger, zur Freude einer Branche, die das Leben von fast jedem Bürger des Landes in vielen Einzelheiten erforscht hat und die daraus gebildeten Profile hortet, verkauft und dazu benutzt, uns mit Werbung zu belästigen. Das funktioniert auch, weil vielen Menschen ihre Daten schlicht egal sind. Sie geben sie gerne preis oder stimmen unwissend ihrer Veröffentlichung zu. Mahnungen, mit den eigenen Daten vorsichtiger umzugehen, werden mit einem Achselzucken kommentiert. Ein Aufschrei wird erst dann laut, wenn den Betroffenen klar wird, was sich mit ihren Daten alles anstellen lässt.

Beim Datenskandal waren es Kontonummern und Bankleitzahlen, mit denen Bürger abgezockt wurden. Doch vielfach geht der Datenmissbrauch schon auf einer sehr viel niedrigeren Ebene los. Die Folgen fallen nur nicht so schnell auf wie ein Minus auf dem Bankkonto. Sind bestimmte Informationen schnell erhältlich, zum Beispiel über Mitgliedschaften in Vereinen, über Schulden oder unregelmäßig gezahlte Mieten, kann das dazu führen, dass Bewerbungen abgelehnt oder Kredite nicht gegeben werden.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Kultur - Politik

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...