Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Literatur | 13 |
1 Einführung | 14 |
1.1 Lebenslanges Lernen an Hochschulen – Strukturelle und organisatorische Voraussetzungen | 14 |
1.1.1 Einleitung | 14 |
1.1.2 Lebenslanges Lernen als Bologna-Anforderung | 15 |
1.1.3 Was ist Lebenslanges Lernen? | 16 |
1.1.4 Lebenslanges Lernen im internationalen Vergleich | 18 |
1.1.5 Lebenslanges Lernen an deutschen Hochschulen | 21 |
1.1.6 Aktuelle Entwicklungen: Förderung „Offener Hochschulen“ | 23 |
1.1.7 Handlungsbedarf | 25 |
Literatur | 27 |
1.2 Open Universities und Open Learning: offene Hochschulen international | 31 |
1.2.1 Einführung | 31 |
1.2.2 Open Learning und Open Universities | 32 |
1.2.3 Die FernUniversität in Hagen | 36 |
1.2.4 Fazit und Ausblick | 39 |
Literatur | 40 |
1.3 Studienmotivationen von Studierenden in heterogenen Lebenslagen | 43 |
1.3.1 Einleitung | 43 |
1.3.2 Theoretische Vorüberlegungen zur Motivation von Studierenden | 44 |
1.3.3 Methodisches Vorgehen | 45 |
1.3.4 Ergebnisse | 47 |
1.3.5 Diskussion | 51 |
Literatur | 52 |
2 Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen | 54 |
2.1 Nicht traditionell Studierende im Hochschulkontext | 54 |
2.1.1 Definitionen von NTS im nationalen und internationalen Vergleich | 55 |
2.1.2 Merkmale der Zielgruppe und Anforderungen an ein Studium | 58 |
2.1.3 Fazit – Das Ende der Dichotomie? | 63 |
Literatur | 64 |
2.2 Fokus auf den Vorreiter: Die Öffnung der Hochschulen in Niedersachsen | 67 |
2.2.1 Einleitung | 67 |
2.2.2 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Niedersachsen | 68 |
2.2.3 Herausforderungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus | 71 |
2.2.4 Fördermaßnahmen und -projekte | 72 |
2.2.5 Die Umsetzung an den Hochschulen und die Bedeutung der Fachhochschulen | 74 |
2.2.6 Die Umsetzung an der Hochschule Hannover | 75 |
2.2.7 Ausblick | 77 |
Literatur | 78 |
2.3 Wege an die Hochschule für beruflich Qualifizierte – Geschichtliche Aspekte der Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 81 |
2.3.1 Einleitung | 81 |
2.3.2 Geschichtlicher Hintergrund des Hochschulzugangs ohne Abitur in Deutschland | 82 |
2.3.3 Quantitative Entwicklung | 86 |
2.3.4 Ergebnisse der Forschung zu Studienverlauf und -erfolg von Studierenden des Dritten Bildungsweges | 93 |
Literatur | 96 |
3 Gestaltung von Übergängen | 98 |
3.1 Studierende mit nicht traditioneller Hochschulzugangsberechtigung | 98 |
3.1.1 Einführung | 98 |
3.1.2 Verordnung über die Vergabe von Studienplätzen durch die Hochschulen (Hochschul-Vergabeverordnung) – eine Hürde auf dem Weg in die Universität | 99 |
3.1.3 Studierende mit nicht traditioneller Hochschulzugangsberechtigung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 101 |
3.1.4 Erste Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung aller Studierenden mit einer fachgebundenen Hochschulreife an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 103 |
3.1.5 Fazit | 108 |
Literatur | 110 |
3.2 Beratung und Betreuung von berufstätigen Studieninteressierten und Studierenden zur Verbesserung des Studienerfolgs | 111 |
3.2.1 Einleitung | 111 |
3.2.2 Studienabbruch und Abbruchgründe | 111 |
3.2.3 Bestehende Beratungs- und Unterstützungssysteme für Studierende | 113 |
3.2.4 Defizite der bestehenden Beratungs- und Unterstützungssysteme | 115 |
3.2.5 Übergang von Ausbildung zum Hochschulabschluss: Praxisbeispiele zur Gestaltung des Studieneinstiegs | 116 |
3.2.6 Zusammenfassung | 119 |
Literatur | 120 |
3.3 Studieren mit beruflicher Qualifikation – Beratung, Vorbereitung und Begleitung | 121 |
3.3.1 Hintergrund | 121 |
3.3.2 Individualisiertes Online-Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte (Projekt InOS) | 122 |
3.3.3 Arbeitskreis zur Begleitung des ersten Semesters für beruflich qualifizierte Studierende | 125 |
3.3.4 Fazit | 127 |
Literatur | 127 |
3.4 Kreditpunkte außerhochschulisch erwerben | 128 |
3.4.1 Außerhochschulische Angebote zur Studienvorbereitung | 128 |
3.4.2 Entwickelte und erprobte außerhochschulische Angebote zur Studienvorbereitung | 130 |
3.4.3 Zuweisung von Kreditpunkten für außerhochschulische Vorbereitungsangebote nach ECTS | 132 |
3.4.4 Anforderungen an außerhochschulische Vorbereitungsangebote, für die Kreditpunkte vergeben werden sollen/können | 134 |
3.4.5 Fazit | 135 |
Literatur | 135 |
4 Schaffung flexibler Lernwege in einer vielfältigen Angebotsstruktur | 138 |
4.1 Kooperationen zwischen öffentlichen Hochschulen und Unternehmen in der Weiterbildung | 138 |
4.1.1 Einleitung | 138 |
4.1.2 Kooperationsbegriff | 139 |
4.1.3 Bedeutung von Kooperationen | 139 |
4.1.4 Öffentliche Hochschulen als Kooperationspartner? | 142 |
4.1.5 Kooperationen gestalten | 144 |
4.1.6 Fazit | 147 |
Literatur | 148 |
4.2 Organisatorische Verankerung von Lebenslangem Lernen in Hochschulen – Das Beispiel des C3L der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 152 |
4.2.1 Einleitung | 152 |
4.2.2 Verankerungsformen des Lebenslangen Lernens | 153 |
4.2.3 Fallbeispiel: Lebenslanges Lernen am C3L | 158 |
4.2.4 Zusammenfassung | 163 |
Literatur | 164 |
4.3 Entgrenzungsprozesse und deren Folgen bei Konzeption und Durchführung internationaler Studiengänge | 166 |
4.3.1 Entgrenzung | 166 |
4.3.2 Entgrenzungsfolgen – drei Aspekte | 170 |
4.3.3 Internationale Studienprogramme an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 172 |
4.3.4 Fazit | 177 |
Literatur | 178 |
4.4 Entgrenztes studieren – Teilzeitstudium als Option?! | 180 |
4.4.1 Gesellschaftlicher Rahmen: Entgrenzung und demografischer Wandel | 180 |
4.4.2 Studierende: Großes Interesse an Flexibilität | große Zahl de-facto Teilzeitstudierender | 182 |
4.4.3 Entwicklung der Teilzeitstudienangebote | 183 |
4.4.4 Bewertungen und Erwartungen von Studierenden | 185 |
4.4.5 Folgerungen und ‚lessons to be learned‘ | 189 |
Literatur | 190 |
4.5 Instruktionsdesign für berufstätige Zielgruppen | 193 |
4.5.1 Einleitung | 193 |
4.5.2 Was ist Instructional Design (ID)? | 193 |
4.5.3 Analyse/Planung | 196 |
4.5.4 Entwicklung und Gestaltung | 199 |
4.5.5 Evaluation und Assessment | 203 |
4.5.6 Fazit | 205 |
Literatur | 206 |
4.6 Studienorganisation für heterogene Zielgruppen | 209 |
4.6.1 Einleitung | 209 |
4.6.2 Heterogene Zielgruppen | 209 |
4.6.3 Studienanforderungen heterogener Zielgruppen | 211 |
4.6.4 Studienorganisation für heterogene Zielgruppen | 214 |
4.6.5 Gestaltungsempfehlungen für eine zielgruppengemäße Studienorganisation | 217 |
4.6.6 Studienorganisation für berufstätige Zielgruppen: Die berufsbegleitenden Studiengänge des C3L an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | 220 |
4.6.7 Fazit | 221 |
Literatur | 221 |
5 Anrechnung von Kompetenzen | 224 |
5.1 Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge: Ein Überblick | 224 |
5.1.1 Der Begriff „Anrechnung“ | 224 |
5.1.2 Ziele der Anrechnung | 225 |
5.1.3 Anrechnung in Deutschland | 226 |
5.1.4 Formen der Anrechnung | 228 |
5.1.5 Anrechnungsszenarien | 229 |
5.1.6 Spannungsfeld „Anrechnung“ | 231 |
5.1.7 Implementierung von Anrechnung an Hochschulen | 233 |
5.1.8 Von ANKOM zur Offenen Hochschule | 233 |
Literatur | 234 |
5.2 Neue Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung: Das Oldenburger Modell der Anrechnung in der Praxis | 236 |
5.2.1 Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in | 236 |
5.2.2 Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in (WISOAK) | 240 |
5.2.3 Fachinformatiker/in (Anwendungsentwicklung/ Systemintegration) | 242 |
5.2.4 Operative Professionals | 244 |
5.2.5 Geprüfte/r Bankfachwirt/in, Bankbetriebswirt/in, und Sparkassenbetriebswirt/in | 244 |
5.2.6 Fazit | 247 |
Literatur | 247 |
5.3 Vom Äquivalenzvergleich zur allgemeinen Anrechnungsempfehlung: Eine Weiterentwicklung des Oldenburger Anrechnungsmodells | 249 |
5.3.1 Äquivalenzvergleich „Fachkraft Kleinstkindpädagogik (VHS) vs. BA Inklusive Frühpädagogik“ | 249 |
5.3.2 Äquivalenzvergleich „Finanzbuchhalter/in (VHS) vs. BA Business Administration“ | 251 |
5.3.3 Schlussfolgerungen aus den Äquivalenzvergleichen | 253 |
5.3.4 Das Konzept der „Allgemeinen Anrechnungsempfehlung“ | 254 |
5.3.5 Eine Allgemeine Anrechnungsempfehlung für die Weiterbildung „Mediation“ des Bildungswerks ver.di | 255 |
5.3.6 Weitere Anrechnungsempfehlungen | 257 |
Literatur | 258 |
5.4 Individuelle Anrechnung von Kompetenzen | 260 |
5.4.1 Einführung | 260 |
5.4.2 Rahmenbedingungen und politisch geschaffene Voraussetzungen für die individuelle Anerkennung von Kompetenzen – ein Fall von Stille Post? | 262 |
5.4.3 Sichtbarmachung von informell erworbenen Kompetenzen als Vorbereitung einer möglichen Anrechnung | 268 |
Literatur | 273 |
6 Lebenslanges Lernen an Hochschulen: Was wurde erreicht – Wo besteht weiterhin Handlungsbedarf? | 276 |
Autorinnen und Autoren | 282 |
Katrin Brinkmann, MBA | 282 |
Stefanie Brunner, Dipl.-Psych. | 282 |
Anja Eilers-Schoof, Dipl.-Oec. | 282 |
Dr. Willi B. Gierke | 282 |
Michael Golba, Dipl. Physiker, M.A. | 283 |
Prof. Dr. Anke Hanft | 283 |
Monika Hartmann-Bischoff, 2. Staatsexamen | 283 |
Dr. Marius Herzog, Dipl-Soz. | 284 |
Annika Maschwitz, Dipl. Päd., B.A. | 284 |
Anne Mertens, M.A | 284 |
Dr. Petra Muckel, Dipl.-Psych. | 284 |
Dr. phil. Wolfgang Müskens, Dipl.-Psych. | 285 |
Dr. Christine von Prümmer | 285 |
Prof. Dr. Heinke Röbken | 285 |
Dr. Tobias Sander | 286 |
Joachim Stöter, Dipl.-Psych. | 286 |
Christine Vajna, Dipl.-Päd. | 286 |
Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter | 287 |
Dr. Michaela Zilling | 287 |
Prof. Dr. Marco Zimmer | 287 |