Buchtitel | 1 |
Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
1 Anliegen der Arbeit | 10 |
1.1 Die epistemologischen Überzeugungen – eine zentrale Variable in der beruflichen Lehr-Lern-Forschung? | 10 |
1.2 Erkenntnisziel und Vorgehensweise der Untersuchung | 20 |
2 Theorien und Modelle | 26 |
2.1 Verhältnis von wissenschaftlichen und subjektiven Theorien | 26 |
2.2 Modellierung kognitiver Merkmale | 30 |
2.3 Begriffsbestimmung der epistemologischen Überzeugungen | 33 |
2.4 Modelle der epistemologischen Überzeugungen | 37 |
2.4.1 Ältere Modelle | 39 |
2.4.2 Neuere Modelle | 53 |
2.4.3 Synoptische Darstellung der Modelle | 59 |
2.4.4 Domänenspezifität und Kontextorientierung | 64 |
2.4.5 Domänenspezifität und Kontextorientierung im Spannungsfeld der gewerblich-technischen Berufsfelder | 70 |
2.5 Bedeutung für die Fachdidaktiken | 72 |
3 Effekte epistemologischer Überzeugungen | 77 |
3.1 Effekte der epistemologischen Überzeugungen bei Lernenden | 78 |
3.1.1 Studien zum Zusammenhang von wissensbezogenen Überzeugungen und Lernen | 79 |
3.1.2 Zusammenfassender Überblick zu den Effekten | 96 |
3.2 Bedeutung der epistemologischen Überzeugungen der Lehrenden für den Lehr-Lern-Prozess | 98 |
4 Erhebungsmöglichkeiten | 107 |
4.1 Quantitative Erhebungsmethoden | 108 |
4.2 Zwischenbetrachtung zu den Erhebungsverfahren | 115 |
4.3 Qualitative Erhebungsmethoden | 117 |
4.4 Quantität und Qualität der Dimensionen | 121 |
4.5 Allgemeine Erhebungsschwierigkeiten | 125 |
5 Fragestellung und Konzeption der Untersuchung | 128 |
5.1 Fragestellung | 128 |
5.2. Präzisierung der Fragestellung und Generierung der Hypothesen | 129 |
5.3 Methode | 133 |
5.3.1 Überblick zum Design der empirischen Untersuchung | 133 |
5.3.2 Konzeption der Interviewstudie | 135 |
5.3.3 Konzeption der Hauptstudie | 146 |
6 Empirische Befunde der Untersuchung | 166 |
6.1 Einzelbefunde der Interviewstudie | 167 |
6.1.1 Sicherheit des Wissens | 167 |
6.1.2 Struktur des Wissens | 169 |
6.1.3 Anwendung des Wissens | 170 |
6.1.4 Wissensbegründung | 171 |
6.1.5 Wissensquelle | 172 |
6.1.6 Überschneidungen zwischen den Dimensionen | 175 |
6.1.7 Entwicklungsstand auf der Basis der Interviewstudie | 176 |
6.1.8 Empirische Schwierigkeiten | 177 |
6.1.9 Zwischenbetrachtung zu den qualitativen Befunden | 178 |
6.2 Ergebnisse zur Konstruktion des Fragebogens | 180 |
6.2.1 Itemanalyse und Prüfung der Faktorenstruktur | 181 |
6.2.2 Innere Konsistenz der Skalen für die Gesamtstichprobe | 186 |
6.2.3 Innere Konsistenz der Skalen für Teilpopulationen | 188 |
6.2.4 Zusammenhänge zwischen den Skalen | 190 |
6.2.5 Überprüfung der Skalen auf Normalverteilung | 191 |
6.2.6 Zwischenfazit zur Fragebogenkonstruktion | 193 |
6.3 Entwicklungsstand | 194 |
6.3.1 Deskription des Entwicklungsstands für die Gesamtstichprobe | 194 |
6.3.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung (H1 bis H4) | 200 |
6.3.3 Zwischenresümee zum Entwicklungsstand | 223 |
6.4 Ergebnisse zu den Effekten auf das Lernverhalten | 224 |
6.4.1 Zusammenhänge zwischen den Lernstrategien | 224 |
6.4.2 Clusteranalyse | 225 |
6.4.3 Ergebnisse der Hypothesenprüfung (H5 bis H7) | 228 |
7 Zusammenfassung und Diskussion | 233 |
7.1 Zentrale empirische Befunde im Überblick | 233 |
7.2 Implikationen und Forschungsdesiderate | 245 |
7.2.1 Entwicklung der epistemologischen Überzeugungen im Kontext der beruflichen Bildung | 245 |
7.2.2 Ansatzpunkte zur Förderung epistemologischer Überzeugungen | 248 |
Abbildungsverzeichnis | 258 |
Tabellenverzeichnis | 260 |
Abkürzungsverzeichnis | 264 |
Literatur | 266 |
Anhang | 305 |