Sie sind hier
E-Book

Die Transaktionskostentheorie als Teil der sozioökonomischen Grundlagen des Personalmanagements am Beispiel der Personalbeschaffung

AutorDaniel Zäck
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783656350231
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Personalwesen insbesondere Personalführung), Veranstaltung: Sozio-ökonomische Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir warten unser Leben lang auf den außergewöhnlichen Menschen, statt die gewöhnlichen um uns her in solche zu verwandeln.' (von Balthasar zit. n. Groth 2010, S. 132) Dieses Zitat des Schweizer Theologen Hans Urs von Balthasar beschreibt die Tendenz der Menschen ihre Erwartungen erst durch das Eintreten von Fremden erfüllt zu wissen, statt gemeinsam mit den bekannten Mitmenschen an eben jenen Erfüllungen zu arbeiten. Lässt sich von Balthasars Idee auch auf den Umgang mit Bewerbern für eine freie Stelle in der Wirtschaftseinheit Betrieb mit den Betriebstypen der öffentlichen Betriebe und Verwaltungen bzw. der Unternehmungen übertragen? Wendet man die These von Balthasars auf das Personalmanagement an, dann ließe sich ableiten, dass die mit der Stelle verbundenen Aufgaben eher externen Bewerbern, den 'außergewöhnlichen Menschen' als internen Bewerbern, den 'gewöhnlichen um uns her' zugetraut werden. Aus diesem Gedankentransfer ergibt sich vor dem Hintergrund einer wissenschaftlichen Annäherung an das Thema der Personalbeschaffung die Frage nach den Einflussfaktoren, die bei der Besetzung von freien Stellen wirken und nach den Bedingungen für die Entscheidung zwischen internen und externen Bewerbern. Im Rahmen dieser Arbeit wird unter Vernachlässigung empirischer Bestimmungsfaktoren, wie der Betriebssituation, dem Erfolg einer Unternehmung oder der Branchenzugehörigkeit ein theoretischer Zugang zur Fragestellung verfolgt. Die Neue Institutionenökonomik als eine Theorie der sozioökonomischen Grundlagen des Personalmanagements stellt dabei mit dem Teilgebiet der Transaktionskostentheorie eine Möglichkeit dar, die Frage nach interner bzw. externer Personalbeschaffung zu reflektieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...