Sie sind hier
E-Book

Der Rheinbund - Französische Interessen auf deutschem Boden am Beispiel Sachsens

AutorFlorian Kistner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656355571
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Europäische Geschichte), Veranstaltung: Deutsche Verfassungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Am Anfang war Napoleon.' Treffender hätte Thomas Nipperdey seine Deutsche Geschichte nicht einleiten können. In der Geschichte der europäischen Politik stellt die napoleonische Ära eine besonders starke Zäsur dar. Nur selten zuvor sind derart starke innenpolitische und außenpolitische Veränderungen vorgenommen wurden. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss beginnend, erfolgte die allmähliche Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und damit auch die territoriale Neuordnung Europas. Durch Mediatisierung und Säkularisierung entstand eine gänzlich neue Territorialordnung in der Mitte Europas, die schließlich vom Rheinbund abgelöst, ja sogar vervollständigt wurde. Napoléons besonderes Interesse galt dem Rheinbundstaat Sachsen, das von den Maßnahmen zur Neuordnung Europas und der Unterwerfung unter Napoléon besonders profitierte. Der Rheinbund war das Ergebnis der Flurbereinigung der deutschen Staaten vom Partikularismus und kann mit Sicherheit als Neuanfang für Europa betrachtet werden. Der auf dem Wiener Kongress geschaffene Deutsche Bund legte die Grundlagen für die Reichseinigung 1871. Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den französischen Interessen auf deutschem Boden und geht dabei der Frage nach, inwiefern der Rheinbund für Frankreich von Bedeutung war. Dies soll am Beispiel Sachsens deutlich werden. Das zweite Kapitel wird, für ein besseres Verständnis für spätere Entwicklungen, einen Überblick über die letzten Jahre und die Auflösung des Reiches verschaffen. Die neuen mitteleuropäischen Strukturen werden anhand einzelner Paragraphen des Reichsdeputationshauptschlusses erläutert. Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Rheinbund auseinander. Dessen Struktur wiederum wird mithilfe ausgewählter Artikel der Rheinbundakte analysiert. So lassen sich die Interessen Frankreichs erklären. Um das Spannungsverhältnis zwischen Rheinbundakte und Verfassungswirklichkeit aufzuzeigen, wird sich explizit mit dem Einfluss Napoléons auf die deutschen Staaten auseinandergesetzt. Im darauf folgenden Kapitel werden die französischen Interessen am Beispiel Sachsens behandelt. Dabei wird auf die Erhebung zum Königreich, wie auch die sächsische Armee unter französischem Oberbefehl eingegangen. Ein Diskurs soll schließlich die eingangs gestellte Frage beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...