Inhalt | 7 |
1 Einleitung: Das Vorhaben | 11 |
2 Grundlegende Begrifflichkeiten | 14 |
3 Die Grundlagen von Paartherapie | 17 |
3.1 Die Probleme der Definition | 17 |
3.2 Was ist eine Beziehung? | 18 |
3.3 Was ist Interaktion? | 19 |
3.4 Was macht eine gute Beziehung aus? | 24 |
3.5 Was macht eine problematische Beziehung aus? | 25 |
3.6 Was heißt das fu¨r eine Paartherapie? | 27 |
3.7 Paartherapie: Ein dynamischer und komplexer Prozess | 28 |
4 Zentrale Problembereiche in Partnerschaften | 31 |
4.1 Reziprozität | 32 |
4.2 Kompromissbereitschaft | 33 |
4.3 Kommunikation | 36 |
4.4 Beziehungsmotive | 39 |
4.5 Schemata | 43 |
4.6 Macht und Status | 47 |
4.7 Bereitschaft zum Verzeihen | 49 |
4.8 Zuneigung, Zärtlichkeit und Sexualität | 50 |
4.9 Getroffene Vereinbarungen | 52 |
4.10 Gemeinsamkeiten | 53 |
4.11 Streitkultur | 54 |
5 Grundlegende Aspekte der Paartherapie | 56 |
5.1 Ziele der Paartherapie | 56 |
5.2 Indikation zur Paartherapie | 56 |
5.3 Zugang zur Paartherapie | 57 |
5.4 Ein oder zwei Therapeuten | 58 |
5.5 Kommunikationsachsen | 59 |
6 Therapeutischer Umgang mit schwierigen Interaktionssituationen | 60 |
6.1 Grundideen | 60 |
6.2 Beziehungskredit | 63 |
6.3 Interventionen aus der Klärungsorientierten Psychotherapie | 63 |
6.4 Das Anleiten von Klärungsprozessen | 64 |
6.5 Modellbildung | 65 |
6.6 Steuerung des Interaktionsverhaltens | 66 |
6.7 Einfu¨hren von Regeln | 67 |
6.8 Moderatorfunktion des Therapeuten | 68 |
6.9 Einbringen von Experten-Wissen | 69 |
6.10 Unterbrechen und Transparentmachen von Hochschaukelungsprozessen | 70 |
6.11 Einstellungen und Kompetenzen des Therapeuten | 71 |
7 Prinzipien und Regeln der Paartherapie | 74 |
7.1 Prinzipien | 74 |
7.2 Regeln | 76 |
8 Ablauf einer Klärungsorientierten Paartherapie | 80 |
8.1 Prozessziele | 80 |
8.2 Therapiephasen | 81 |
9 Phase 1: Einzelsitzungen | 84 |
10 Phase 2: Erarbeitung der Problemliste | 87 |
10.1 Das therapeutische Vorgehen | 87 |
10.2 Therapeutisches Beispiel fu¨r Phase 2 | 89 |
11 Phase 3: Bearbeitung aktueller Konflikte und Probleme | 96 |
11.1 Die Ausgangssituation und Ziele der Phase 3 | 96 |
11.2 Das therapeutische Vorgehen | 99 |
11.3 Therapeutische Interventionen in Phase 3 | 100 |
11.4 Therapeutisches Beispiel fu¨r Phase 3 | 113 |
11.5 Reflexion des Beispiels | 133 |
11.6 Ein spezielles Thema vor allem in Phase 3: Trennung | 139 |
12 Phase 4: Verstehenstraining/Vertieftes Verständnis | 140 |
12.1 Zielsetzung | 140 |
12.2 Das therapeutische Vorgehen | 141 |
12.3 Implikationen | 145 |
12.4 Therapeutisches Beispiel fu¨r Phase 4 | 146 |
13 Phase 5: Klären biographischer Schemata | 158 |
13.1 Ziele des Vorgehens | 158 |
13.2 Das therapeutische Vorgehen | 160 |
13.3 Illustration an einem Transkript | 161 |
14 Besondere Fragen der Paartherapie | 182 |
14.1 Der Abschluss der Therapie | 182 |
14.2 Unkooperative Partner | 182 |
14.3 Gewalt in der Partnerschaft | 184 |
15 Psychotherapie mit homosexuellen Paaren | 185 |
15.1 Grundsätzliches zur Psychotherapie mit homosexuellen Klienten | 185 |
15.2 Der Einfluss des Minoritätsstresses | 186 |
15.3 Ausmaß und Umgang mit internalisierter Homosexualität | 189 |
15.4 Gestaltung von Sexualität im Rahmen des Risikos sexuell u¨bertragbarer Infektionen | 191 |
15.5 Empfehlungen | 193 |
Literatur | 194 |