Sie sind hier
E-Book

Ethnowissen

Soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration

AutorDariu¿ Zifonun, Marion Müller
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl468 Seiten
ISBN9783531924496
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
Ethnizität und Migration gehören mittlerweile zu den Grundthemen der Soziologie. Vor dem Hintergrund einer genuin wissenssoziologischen Perspektive diskutieren die Autorinnen und Autoren des Bandes die Verbreitung von Ethnizität als soziologisches Konzept sowie dessen Verwendungsmöglichkeiten im Kontext von Migration. Dabei wird Ethnizität als gleichermaßen soziales wie kognitives Phänomen begriffen, als prinzipiell kontingentes Beobachtungs- und Deutungsmuster der sozialen Welt. Folglich bezeichnet Ethnowissen die Gesamtheit der gesellschaftlichen Kommunikationsprozesse und kollektiven Wissensbestände, die für die Herstellung und Deutung ethnischer Differenzierungen verwendet werden. Neben deutschsprachigen Originalbeiträgen präsentiert der Band wichtige Texte der amerikanischen Diskussion erstmals in deutscher Übersetzung.

Dr. Marion Müller ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Dr. Dariuš Zifonun ist Professor für Soziologie an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt7
Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration: Eine Einführung9
1. Die gesellschaftliche Konstruktion ethnischer Wirklichkeit11
1.1 Ethnowissen12
1.2 Ethnische Kategorisierungen als Typisierungen in Alltagswelt und Wissenschaft13
1.3 Die Institutionalisierung ethnischer Differenzierungen14
1.4 Legitimation von und durch Ethnizität16
1.5 Die Internalisierung ethnischer Differenzen19
2. Auf dem Weg zu einer wissenssoziologischen Ethnizitätsforschung19
3. Untersuchungsfelder der Ethnizitätsforschung21
3.1 Theoretische Perspektiven21
3.2 Von der Unterscheidung zum sozialen Unterschied: Kategorisierung und ethnische Diskriminierung23
3.3 Wissen und Wandern26
3.4 Ethnische Differenzierung und Moderne28
Literatur32
I. Theoretische Perspektiven34
‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘: W.E.B. Du Bois und die wissenschaftliche Konstruktion sozialer Großgruppen in der Geschichte der US-amerikanischen Soziologie35
1. Du Bois’ Perspektive und die Forschung zur Geschichte der Begriffe ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ in der US-amerikanischen Soziolog36
2. ‚Rassen‘ und ‚ethnische Gruppen‘ in der Geschichte der US-amerikanischen Soziologie40
2.1 ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ 1920 bis 194440
2.2 ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ 1945 bis 196843
2.3 ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ 1969 bis 198946
2.4 ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘ seit 199048
3. Der Wandel von Perspektiven auf ‚Rasse‘ und ‚Ethnizität‘51
Literatur55
Ethnizität und Rasse: Ein konstruktivistischer Ansatz158
1. Die Konstruktion ethnischer und rassischer Identität59
1.1 Die soziale Relevanz ethnischer und rassischer Identitäten60
1.2 Selbstzuschreibung und Fremdzuschreibung66
1.3 Soziale Grenzen und deren Bedeutungen69
1.4 Die Vielfalt ethnischer und rassischer Identität70
1.5 Die Unsichtbarkeit rassenbasierter Dominanz74
2. Die Beschaffenheit ethnischer und rassischer Beziehungen76
2.1 Interessen, Institutionen und Kultur76
2.2 Die Konstruktion von Primordialität80
2.3 Das Problem der Authentizität82
2.4 Die Rekonstruktion äußerer Einflussfaktoren: Ethnische und rassische Identität als unabhängige Variablen sozialen Wandels85
3. Die Konstruktionslogik ethnischer und rassischer Identität86
3.1 Interessen87
3.2 Der Wunsch nach Vergemeinschaftung in der modernen Gesellschaft87
3.3 Der Einfluss des Zufalls und die Trägheit sozialer Identität88
4. Ethnizität und Rasse als Analyserahmen90
5. Schluss92
Literatur93
Ethnische Grenzziehungen: Eine prozessorientierte Mehrebenentheorie196
1. Auf dem Weg zu einer vergleichenden Soziologie ethnischer Grenzziehungen96
1.1 Jenseits des Konstruktivismus’96
1.2 Definitionen99
2. Vier Dimensionen ethnischer Variation101
2.1 Die politische Relevanz ethnischer Grenzen102
2.2 Soziale Schließungen und Zusammengehörigkeitsgefühl (groupness)105
2.3 Kulturelle Differenzierung108
2.4 Stabilität109
2.5 Der intellektuelle Stammbaum110
3. Elementare Strategien ethnischer Grenzziehung112
3.1 Grenzverschiebung durch Expansion113
3.2 Grenzverschiebung durch Kontraktion113
3.3 Inversion114
3.4 Neupositionierung114
3.5 Grenzverwischung115
4. Institutionen, Macht und Netzwerke116
4.1 Institutionen116
4.2 Macht120
4.3 Netzwerke122
5. Auseinandersetzungen über Grenzen: Konflikt und Konsens124
6. Merkmale von Grenzen128
6.1 Abschließung, politische Bedeutung, kulturelle Differenzierung128
6.2 Stabilität und Pfadabhängigkeit130
7. Dynamiken des Wandels132
7.1 Exogener Wandel133
7.2 Endogener Wandel134
7.3 Exogene Verschiebung135
8. Zusammenfassung und Ausblick135
Literatur140
II. Von der Unterscheidung zum sozialen Unterschied: Kategorisierung und ethnische Diskriminierung150
Die kategoriale Herstellung von Ethnizität – Ethnomethodologische Überlegungen zur Ethnizitätsforschung151
1. Von der semantischen Kategorienanalyse zur Analyse von Kategorisierungspraktiken152
2. Merkmale und Möglichkeiten der ‚Membership Categorization Analysis‘155
2.1 Indexikalität156
2.2 Klassen von Kategorien157
2.3 Kategoriengebundene Aktivitäten158
2.4 Objektivierung159
2.5 Moralisierung159
2.6 Widerstand gegen Fremdkategorisierungen160
2.7 Konfligierende Kategorienzuschreibung161
3. Fragen an die Ethnizitätsforschung162
Literatur164
‚Ethnische Differenz‘ und ‚ökonomischer Verteilungskonflikt‘ als Schemata der Beobachtung gesellschaftlicher Konflikte166
1. Beobachtungsschemata: Funktionsweise, Leistung und strukturelle Relevanz170
2. Massenmedien als Form gesellschaftlicher Selbstbeschreibung174
3. Fallbeispiel Kongo-Berichterstattung7176
3.1 Das Beobachtungsschema ethnische Differenz: Sie „sollen sogar gefangene Pygmäen gegessen haben“ (DER SPIEGEL 2006 )177
3.2 Das Beobachtungsschema ökonomischer Verteilungskonflikt: „skrupellose inund ausländische Geschäftemacher und Politiker“ (Follath 2007)183
4. Die strukturellen Folgen der Beobachtungsschemata185
5. Schluss187
Literaturverzeichnis189
Ethnizität als Option: Nur für Weiße?191
1. Ethnische Identität für Weiße in den 1990ern191
1.1 Das ethnische Wunder193
1.2 Symbolische Ethnizität für weiße Amerikaner195
2. Rassendifferenzen und symbolische Ethnizität200
2.1 Das Verhältnis zwischen schwarzen und weißen College-Studierenden202
2.2 Institutionelle Lösungen206
Literatur208
Negative Klassifikationen und ethnische Ungleichheit210
1. Klassifikationen und gesellschaftliche Ordnungen212
2. Negative Klassifikationen: graduelle und kategoriale Semantiken215
3. Soziale Determinanten von Klassifikationsprozessen221
Literatur226
Dimensionen der Ungleichheit im nationalstaatlich stratifizierten sozialen Raum229
1. Erklärungsansätze ethnischer Ungleichheit in Deutschland231
2. Das Ethnizitätsverständnis Bourdieus234
3. Die Logik institutioneller Klassifikationen – Aufenthaltsrechte als strukturbildende Merkmale235
4. Klassifikationen in der symbolischen Rangordnung239
5. Alltägliche Klassifikationen240
6. Fazit und Ausblick242
Literatur246
Der alltägliche Kosmopolitismus einfacher Leute. Strategien zur Überwindung von Rassengrenzen zwischen Männern der Arbeiterklass1249
1. Die Argumente und Begründungen von Arbeitern aus den USA gegen Rassismus253
1.1 Anti-rassistische Argumentationsstrategien weißer US-Amerikaner: Marktmechanismen und die Universalität der menschlichen Natur253
1.2 Afroamerikanische Argumentationsstrategien gegen Rassismus I – ‚Money Makes You Equal‘: Einkommen, Konsum und Können als Basiskultureller Mitgliedschaft256
1.3 Afroamerikanische Argumentationsstrategien gegen Rassismus II – „What brings us together“: Kinder Gottes, Familie der Menschen,Physiologie und Staatsbürgerschaft259
2. Die Argumente und Begründungen von Arbeitern aus Frankreich gegen Rassismus262
2.1 Antirassistische Argumentationsstrategien französischer Arbeiter I – Egalitarismus und Solidarität262
2.2 Antirassistische Argumentationsstrategien französischer Arbeiter II – Arbeitsmoral und strukturelle Erklärungen der Differenz265
2.3 Nordafrikanische Antworten auf rassistische Angriffe I – ‚The Straight Path‘ of the ‚Good Arab‘266
2.4 Nordafrikanische Antworten auf rassistische Angriffe II – Menschliche Gemeinsamkeiten:Physiologie, menschliche Bedürfnisse, Intelligenzunterschiede, Schicksal und Moral268
2.5 Nordafrikanische Antworten auf rassistische Angriffe III – Partikularistische Beziehungen und der Mythos des Republikanismus’269
3. Fazit und Ausblick271
Literatur274
Methodologischer Anhang276
III. Wissen und Wandern278
Die Diaspora des Diaspora-Konzepts1279
1. Vorbemerkung2279
2. Verbreitung279
3. Kriterien284
3.1 Verteilung (dispersion)285
3.2 Orientierung an der Heimat (orientation to a ‚homeland‘)285
3.3 Grenzerhalt (boundary-maintainence)286
4. Ein radikaler Bruch?287
5. Einheit oder Einstellung?291
6. Fazit295
Literatur296
Ein ‚gallisches Dorf‘? Integration, Stadtteilbindung und Prestigeordnung in einem ‚Armenviertel‘*300
1. Einleitung300
2. ‚Asoziale‘ Hochstätt304
3. Die ‚Hochstätt-Türken‘: segregiert und integriert309
4. Hochstätt: sozial exkludiert, ethnisch segmentiert310
5. Schlussbemerkung313
Literatur314
Der ausgrenzende Vernehmer – Ein Sonderwissensbestand türkischer Migranten317
1. Die polizeiliche Vernehmung als soziologisches Problem317
2. Verfahren der Datenauswertung319
3. Überrumpelung: Einzelfallanalyse einer interkulturellen Vernehmung321
4. Fazit: Sonderwissensbestände türkischer Migranten331
Literatur333
‚Ethnische Sphären‘ im Internet336
1. Migration und Internet336
2. Angebote für Migranten im Netz337
3. Internetnutzung von Migranten339
4. Charakteristika der Online-Sphären von Migranten346
4.1 ‚Ethnische Sphäre‘346
4.2 Wissensraum347
4.3 Transnationale, bi-ethnische Sphäre348
4.4 Öffentliche, frei zugängliche Sphäre349
4.5 Multilinguale Sphäre349
4.6 Alternative Sphäre350
4.7 Multikulturelle Sphäre350
5. Ausblick351
Literatur352
IV. Ethnische Differenzierung und Moderne355
Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft356
1. Ethnische Ungleichheit358
2. Ethnische Differenzierung363
3. Ungleichheit, Differenzierung und funktionale Integration368
4. Ethnische Konflikte und Mobilitätsfallen370
5. Integration und die ‚moderne Gesellschaft‘374
Literatur380
Ethnische und funktionale Differenzierung: Zur Relevanz ethnisch-nationaler Zuschreibungen im Profifußball383
1. Der moderne Sport als ‚Verkörperung‘ der Leistungsgesellschaft386
2. Die Bedeutung ethnisch-nationaler Differenzen im Fußball389
2.1 Nationalstereotype und rassistische Stereotypenkommunikation im Fußball390
2.2 Ethnisch-nationale Differenzierungen bei der Spielerrekrutierung14394
3. Fazit: Zum Zusammenhang von funktionaler und ethnischer Differenzierung400
Literatur403
Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften. ‚Rasse‘, Genetik und die ungenutzten Potentiale der Soziologie406
1. ‚Es lässt sich mit Rassentheorien beweisen und widerlegen, was man mag‘409
2. ‚Rasse‘-Forschung nach 1945412
3. Genetifizierung von Rasse – Rassifizierte Genetik415
3.1 Modernisierung I: Philanthropie418
3.2 Modernisierung II: Rhetorische Adaption420
4. Lebenswissenschaftliche Differenzforschung als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung?422
4.I ‚Rasse‘ als soziale Ordnungskategorie423
42. Wissenschaftliche Rassifizierungen sichern gesellschaftliche Rassismen424
4.3. Lebenswissenschaften als Leitwissenschaften und die Biologisierung des Sozialen425
5. Naturalisierung versus Skandalisierung und Intervention425
6. Fazit: Modernisierte Kritik an der ‚Rasse‘-Forschung427
Literatur428
Von kulturellen Differenzen zur Kultur der Differenz. Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel433
1. Einleitung433
2. Kulturelle Differenzen434
2.1 Entstehungszusammenhang434
2.2 Paradigma435
2.3 Anwendungsbereiche436
2.4 Kritikpunkte437
3. Kultur der Differenz438
3.1 Paradigma438
3.2 Theoretische Bezüge439
3.3 Anwendungsbereiche440
3.4 Kritikpunkte441
4. Vergleich und Perspektiven442
Literatur443
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren446

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...