Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1. Die Qual der Mittelwahl in der neuen Medienarbeit | 9 |
Veränderungen nutzen und gestalten | 10 |
Medienarbeit bleibt auf Mulitplikatoren angewiesen | 10 |
Reichweitenverlust zwingt zu mehr Qualität | 11 |
Zwang zum ständigen Dialog macht Manager nervös | 11 |
Crossmediales Arbeiten statt Textverliebtheit | 12 |
Es gibt keine Zentralmacht der Information | 13 |
2. Unternehmenskommunikation in einer veränderten Medienwelt | 15 |
Ihr Thema muss sich am Meinungsmarkt durchsetzen | 16 |
Unkenntnis der handelnden Personen wird bestraft | 17 |
Die Medien brauchen neben Informationen auch Einnahmen | 20 |
Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut mit hohem Wert | 25 |
Themen mit hoher Aufmerksamkeit | 26 |
Nehmen Sie die Anliegen der Journalisten ernst | 28 |
Die Welt der Medienarbeit wird vielfältiger | 30 |
3. Der Globus der Unternehmenskommunikation | 33 |
3.1 Pressemappe: Hintergrundwissen für den schnellen Überblick | 35 |
3.2 Medienmitteilung: ihre Zeit ist bald vorbei | 39 |
Überkommene Konventionen aus dem Bleizeitalter | 41 |
Überschrift für die linke und rechte Gehirnhälfte | 41 |
Gestaltungsregeln | 42 |
Veröffentlichungsvorschlag gedacht für die Zeitung | 43 |
Leser in den Text hineinziehen | 45 |
Zuerst zum Höhepunkt, dann zum Entbehrlichen | 45 |
Die Herausforderung der Aktualität | 46 |
Zusammenhänge verständlich erklären | 46 |
Bei kopflastigen Themen fühlen sich Unternehmen wohl | 47 |
Plädoyer für unbedarfte Probeleser und gegen Sprachverwirrung | 48 |
Illustrationen veranschaulichen die Unternehmensnachricht | 50 |
Nutzungs- und Urheberrechte | 51 |
Bildtext, Formate und Fotonachweis | 51 |
Der richtige Zeitpunkt für Medienmitteilungen | 54 |
Mail-Verkehr mit Journalisten | 54 |
Informations-Selbstbedienung mit RSS Feed | 58 |
3.3 Exklusiv-Veröffentlichung: Expertenwissen als ausführliche Fachinformation | 60 |
3.4 Newsletter: Zweitverwertung von Kundeninformationen für die Medienarbeit | 63 |
3.5 Mediencorner: die zentrale Informationsdrehscheibe | 67 |
Mit nur einem Klick zum Mediencorner | 69 |
3.6 Leserbriefe und Postings: Wider- und Zuspruchder Rezipienten | 72 |
3.7 Pod- und Vodcasts: Ton und Bild machenUnternehmen anschaulich | 75 |
Vodcasts leben von Esprit und Originalität | 76 |
Hörbeispiele mit Motorgeräusch und Abrisshammer | 77 |
Virales Marketing | 79 |
Medien als Plattformen | 80 |
3.8 Mobile Kommunikation: Smartphones verbessern die Erreichbarkeit | 82 |
3.9 Corporate Communications: eigene Printmedien als Informationskanal | 85 |
Hohe Qualitätsansprüche | 87 |
3.10 Wikipedia: enzyklopädisches Wissen für die Allgemeinheit | 90 |
Relevanzhürde und Wikiquette | 90 |
Relevanzkriterien für Unternehmen | 91 |
3.11 Pressekonferenz: großer Auftritt mit sinkender Bedeutung | 94 |
Von Zeit, Ort und Raum | 95 |
Organisatorische Details | 96 |
Die virtuelle Pressekonferenz | 98 |
3.12 Pressegespräche: der Dialog mit Journalisten im kleineren Kreis | 100 |
Ein wenig vom Privatleben offenbaren | 101 |
3.13 Interview: im direkten Gespräch Klarheit über Entwicklungen herstellen | 102 |
Vorbereitung hilft Komplexität zu reduzieren | 103 |
Vermitteln Sie Enthusiasmus und Engagement | 104 |
3.14 Medienevents: wenn die Gäste zu Testimonials werden | 105 |
3.15 Pressereisen: als Gastgeber von Journalisten | 111 |
3.16 Redaktionsbesuche: Selbsteinladung zur Informationsweitergabe | 115 |
Die Vermittlung von Inhalten ist das Ziel | 116 |
3.17 Roadshows: eine Geschichte an mehreren Orten erzählt | 117 |
3.18 Messen: Umschlagplatz von Informationen über Produktneuheiten | 119 |
Reservierung eines Pressefaches | 121 |
Festlegen der Kommunikationsthemen | 121 |
Klären des Terminumfeldes | 122 |
4. Kulturbruch durch das neue Massenmedium Internet | 125 |
Chancen contra Kontrollverlust | 127 |
Vorsicht vor Online-Autismus | 128 |
4.1 Newsroom: die Schaltzentrale der Onlinekommunikation | 129 |
Social Media Medienmitteilung | 130 |
Ergänzung zum herkömmlichen Mediencorner | 132 |
4.2 Online-Communities: der Austausch auf Expertenebene | 136 |
4.3 Soziale Plattformen: Einladung an den Stammtisch im Internet | 139 |
Lernfähigkeit wächst mit dem Tun | 144 |
Kontrollverlust stellt für Manager ein Problem dar | 146 |
Relevanz der Dialogpartner | 146 |
Soziale Plattformen kehren das Innerste nach außen | 148 |
Klare Social Media-Regeln vorgeben | 148 |
4.4 Facebook & Co.: Freundschaften im Netz pflegen und aufbauen | 151 |
Facebook verlangt nach interaktiven Inhalten | 152 |
4.5 Twitter: mit Kurzbotschaften Kunden und Medien informieren | 155 |
Auch kleinere Unternehmen können Verfolger gewinnen | 159 |
Journalisten selektieren nach Qualität der Nachricht | 162 |
4.6 Weblogs: Tagebücher mit mehr oder weniger Tiefgang | 163 |
Einige Branchen haben eine große Fangemeinde | 166 |
Vom Mitleser zum Diskutanten | 167 |
4.7 YouTube und Flickr: (bewegte) Bilder sprechen lassen | 169 |
Die YouTube Generation liebt Bewegtbilder | 171 |
4.8 Onlinebewertungen: das Urteil der Verbraucher | 171 |
4.9 Newsportale: Multiplikatoren von Medienmitteilungen | 175 |
4.10 Online-Publikationen: Verlegen im Internet | 178 |
4.11 Evaluation und Webmonitoring: Wissen, was medial diskutiert wird | 180 |
Den Grad der Zielerreichung messen | 181 |
4.12 Automatisiertes Webmonitoring | 183 |
5. Den Wandel in der Unternehmenskommunikation gestalten | 184 |
Schlusswort und Danksagung | 188 |
Abbildungsverzeichnis | 191 |
Literaturverzeichnis | 193 |
Der Autor | 196 |