Sie sind hier
E-Book

Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr

Eine statistische Analyse am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG am Flughafen Frankfurt/Main

AutorAndreas Schlegel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl306 Seiten
ISBN9783834986917
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Andreas Schlegel führt eine Analyse der wichtigsten Bodenabfertigungsprozesse im Luftverkehr durch und identifiziert relevante Einflussfaktoren und Verspätungsursachen. In einem Simulationsmodell bestimmt er kritische Prozesse und mögliche Optimierungspotenziale sowie Echtzeit-Prognosen des Abfertigungsendes.



Dr. Andreas Schlegel promovierte an der Professur für Statistik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen und ist heute als Data Mining Experte in der Energiebranche tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
Tabellenverzeichnis16
Abkürzungsverzeichnis19
1 Einleitung21
2 Luftverkehr25
2.1 Entwicklung des Luftverkehrs26
2.2 Verspätungen im Luftverkehr28
2.3 Hub&Spoke-Netzwerke34
2.4 Strategische Allianzen43
2.5 Bedeutung der Pünktlichkeit im Luftverkehr47
2.6 Konzepte für einen effizienteren Luftverkehr53
2.7 Deutsche Lufthansa AG57
2.8 Flughafen Frankfurt/Main61
3 Bodenabfertigung67
3.1 Prozesse der Bodenabfertigung67
3.2 Relevanz der Bodenabfertigung77
3.2.1 Relevanz für die Prozesse einer Fluggesellschaft78
3.2.2 Relevanz für die effiziente Nutzung von Kapazitäten83
3.3 Bodenabfertigungsmodelle90
4 Datenbeschreibung97
4.1 ALLEGRO97
4.2 ALLEGRO-Sollzeitenmodell101
4.3 Details zu den Bodenabfertigungsprozessen109
4.3.1 Ankunft110
4.3.2 Deboarding111
4.3.3 Cleaning113
4.3.4 Catering116
4.3.5 Fueling118
4.3.6 Boarding123
4.3.7 Loading127
4.3.8 Pushback und Abflug129
4.3.9 Weitere Prozesse130
4.4 Weitere Informationen zur Bodenabfertigung und den Flugereignissen132
4.5 Delay Codes133
4.6 Datenaufbereitung und Datenauswahl137
5 Datenanalyse145
5.1 Methodik der Modellierung149
5.1.1 Generalized Additive Models for Location, Scale and Shape (GAMLSS)150
5.1.2 Mischungen von GAMLSS152
5.1.3 Verteilung der Zielvariablen156
5.1.4 Spezielle Funktionstypen159
5.1.5 Modellüberprüfung und Modellauswahl163
5.1.6 Software165
5.2 Analyse und Modellierung der Teilprozesse165
5.2.1 Deboarding169
5.2.2 Cleaning175
5.2.3 Catering188
5.2.4 Fueling196
5.2.5 Boarding207
5.2.6 Loading214
5.3 Simulationen zur Analyse des Einflusses von Ver-änderungen der Teilprozesse218
5.3.1 Cleaning225
5.3.2 Catering228
5.3.3 Fueling229
5.3.4 Boarding232
5.3.5 Loading235
5.3.6 Wechselwirkungen zwischen mehreren Prozessen236
5.4 Prognose-Modelle für Ready-to-Pushback-Zeiten244
5.4.1 Das Prognose-Modell von Carr et al. (2005)245
5.4.2 Erweiterung des Modells von Carr et al. (2005)248
5.4.3 Prognosen auf Basis des Simulations-Modells258
5.4.4 Vergleich der Prognose-Modelle259
6 Zusammenfassung und Ausblick269
A Anhang275
A.1 Delay Codes275
A.2 Residuen-Plots der Teilprozess-Modelle279
A.3 Basis-Modelle für die Erweiterung des PrognoseModells nach Carr et al. (2005)290
Literaturverzeichnis303

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...