Die Leitmotive der Buchreihe 'Lindauer Psychotherapie-Module' sind: schulenübergreifend - störungsspezifisch - praxisorientiertDieses moderne Konzept: - ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis - entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können - ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis - fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen - wird von Ärztinnen und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltetKrankheitsmodelle und Therapiepraxis - störungsspezifisch und schulenübergreifend Zwangsstörungen sind weit verbreitete Krankheitsbilder und verursachen bei den Betroffeneneinen großen Leidensdruck. Sie galten noch bis vor kurzem als sehr schwertherapierbar. Durch neuere verhaltenstherapeutische und kognitive Ansätze können sie heute erfolgreich behandelt werden.Die umfassend überarbeitete und erweiterte 2. Auflage bietet: - neue Erkenntnisse zur Entwicklung und Diagnostik von Zwangsstörungen - aktuelle und praxisnahe Darstellung störungsspezifischer Behandlungsmethoden, einschließlich Pharmakotherapie - neue Erkenntnisse zum Wiederaufbau gesunder Realitätsfunktionen im Sinne einer 'kumulativen Subjektkonstituierung' Ein Buch für die Praxis, mit vielen Fallbeispielen, für Psychiater, Psychotherapeuten und Psychologen
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF
Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF
Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…
Eine soziologische Analyse im Spannungsfeld von Professionellen, Angehörigen, Betroffenen und Laien Format: PDF
Die Fortschritte in den Neurowissenschaften, die Selbstreflexion der Sozialpsychiatrie, aber auch die Erfahrungen der Bewegung der Psychiatriebetroffenen, lassen es notwendig erscheinen, erneut ein…
Klinische Psychologie und Verhaltensmedizin unterliegen einem beständigen Wandel. Durch Erschließen immer neuer Felder und durch wachsende Differenzierung innerhalb bekannter Konzepte ist es kaum…
Klinische Psychologie und Verhaltensmedizin unterliegen einem beständigen Wandel. Durch Erschließen immer neuer Felder und durch wachsende Differenzierung innerhalb bekannter Konzepte ist es kaum…
Klinische Psychologie und Verhaltensmedizin unterliegen einem beständigen Wandel. Durch Erschließen immer neuer Felder und durch wachsende Differenzierung innerhalb bekannter Konzepte ist es kaum…
Das Fallbuch veranschaulicht anhand konkreter Fälle aus der Praxis verschiedene klinische Störungsgruppen: U.a. werden Angststörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen…
Das Fallbuch veranschaulicht anhand konkreter Fälle aus der Praxis verschiedene klinische Störungsgruppen: U.a. werden Angststörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen…
Das Fallbuch veranschaulicht anhand konkreter Fälle aus der Praxis verschiedene klinische Störungsgruppen: U.a. werden Angststörungen, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen…
Dieser Herausgeberband enthält die Manuskripte zu Vorträgen im Rahmen einer Ende der 90er Jahre aus zwei vom Fachverband Drogen und Rauschmittel e. V. gemeinsam mit der Suchthilfe in Thüringen und…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...