Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Heinz-Dieter Assmann und Christian Förster: Gesellschaftsrechtsreform, Corporate Governance und Corporate Governance-Kodizes in Japan | 13 |
I. Einführung | 13 |
II. Die Corporate Governance-Bewegung und die Funktion von Corporate Governance-Kodizes | 15 |
III. Corporate Governance und Corporate Governance-Kodizes in Japan | 19 |
1. Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen | 19 |
2. Neuere Reformen des Gesellschaftsrechts | 22 |
a) Erleichterte Finanzierung und verstärkte Kontrolle (2001) | 23 |
b) Wahlmöglichkeit der Organstruktur (2002) | 23 |
c) Systematische Konsolidierung (2005) | 24 |
3. Kodizes der Wirtschaft | 25 |
a) Japan Corporate Governance Forum: Revised Corporate Governance Principles 2001 | 25 |
b) Tokyo Stock Exchange: Principles of Corporate Governance for Listed Companies 2004 | 27 |
c) Japanese Association of Corporate Directors: Governance Best Practice Code für Unternehmen mit Verwaltungs- und Prüferrat 2005 | 29 |
IV. Resümee | 30 |
Rolf Birk: Arbeitskollisionsrecht und Globalisierung | 33 |
I. Einleitung | 33 |
II. Arbeitsrecht und Globalisierung | 34 |
III. Arbeitskollisionsrecht und Globalisierung | 37 |
1. Die rechtliche Erfassung globaler arbeitsrechtlicher Sachverhalte | 37 |
2. Die Unilateralisierung des Arbeitskollisionsrechts | 38 |
3. Die kollisionsrechtliche Erfassung globaler arbeitsrechtlicher Sachverhalte | 39 |
4. Globales Arbeitskollisionsrecht? | 40 |
5. Sachnormen im Arbeitskollisionsrecht | 41 |
6. Globales arbeitsrechtliches Sachrecht? | 42 |
IV. Ausblick | 43 |
Reinhard Bork: Der Erfüllungszeitpunkt im bargeldlosen Zahlungsverkehr | 45 |
I. Einführung | 45 |
II. Der Erfüllungszeitpunkt bei den verschiedenen Varianten der bargeldlosen Zahlung | 46 |
1. Scheck | 46 |
2. Wechsel | 47 |
3. Überweisung | 48 |
4. Lastschrift | 49 |
a) Abbuchungsauftragsverfahren | 50 |
b) Einzugsermächtigungsverfahren | 51 |
aa) Zeitliche Grenzen des Widerspruchsrechts | 52 |
bb) Relevanz für den Erfüllungszeitpunkt | 54 |
c) Ergebnis | 56 |
5. Kreditkarten | 56 |
6. Debitkarten | 60 |
a) Debitkarten mit Zahlungsgarantie | 60 |
b) Debitkarte ohne Zahlungsgarantie | 61 |
7. GeldKarte | 62 |
III. Zusammenfassung | 64 |
Gerard-René de Groot und Hildegard Schneider: Die zunehmende Akzeptanz von Fällen mehrfacher Staatsangehörigkeit in West-Europa | 67 |
I. Zur Einführung | 67 |
II. Die Entwicklungen von Beginn des 20. Jahrhunderts bis Anfang der achtziger Jahre | 67 |
III. Auf dem Wege zu neuen Auffassungen hinsichtlich mehrfacher Staatsangehörigkeiten | 73 |
IV. Auf nationaler Ebene | 79 |
V. Zum Schluss | 82 |
Heinrich Dörner: Der Vorschlag für eine europäische Verordnung zum Internationalen Unterhalts- und Unterhaltsverfahrensrecht | 83 |
I. Einführung und Bestandsaufnahme | 83 |
II. Grundlagen und Inhalt des Verordnungsentwurfs | 86 |
1. Kompetenz und Verfahren | 86 |
2. Verhältnis zu anderen Rechtsakten (Art. 48, 49 VO-E) | 87 |
3. Umfassender Regelungsansatz | 87 |
III. Internationale Zuständigkeit | 88 |
1. Allgemeine Zuständigkeit (Art. 3 VO-E) | 88 |
2. Gerichtsstandsvereinbarungen und Zuständigkeit kraft Einlassung (Art. 4, 5 VO-E) | 90 |
3. Restzuständigkeit (Art. 6 VO-E) | 91 |
IV. Bestimmung des anwendbaren Rechts | 91 |
1. Objektive Anknüpfung (Art. 13 VO-E) | 91 |
2. Option des Unterhaltsberechtigten und Rechtswahl (Art. 13 Abs. 2 lit. b | Art. 14 VO-E) | 95 |
3. Qualifikationsfragen (Art. 1, Art. 12, Art. 17 Abs. 1 VO-E) | 98 |
4. Sachnormverweisung und bedingte Verweisung (Art. 19 VO-E) | 101 |
5. Negativer und positiver ordre public (Art. 20, Art. 17 Abs. 2) | 102 |
V. Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung der Entscheidungen | 103 |
1. Anerkennung und Vollstreckbarkeit (Art. 25, 26 VO-E) | 103 |
2. Abbuchungsanordnung und vorübergehende Kontensperrung (Art. 34, 35 VO-E) | 104 |
Werner F. Ebke: Kapitalmarktinformationen, Abschlussprüfung und Haftung | 107 |
I. Einleitung | 107 |
II. Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Publizität | 108 |
III. Abschlussprüfer und Kapitalmärkte | 109 |
IV. Zugang zu Informationen | 112 |
V. Kostenvorteile durch Spezialisierung | 113 |
VI. Vorteile durch Unabhängigkeit | 113 |
VII. Bedeutung des Testats für den Emittenten | 115 |
VIII. Volkswirtschaftlicher Nutzen | 115 |
IX. Gatekeeper | 116 |
X. Prüfung und Haftung | 117 |
XI. Dritthaftung in Deutschland | 119 |
XII. Reformbestrebungen | 121 |
XIII. Juristisch-ökonomische Folgenforschung | 122 |
XIV. Schluss | 124 |
Bernhard Großfeld: Interkulturelle Unternehmensbewertung | 125 |
I. Rechtsfrage | 125 |
II. Internationales Privatrecht | 126 |
III. Grenzüberschreitende Bewertung | 127 |
IV. Globale Bewertung | 127 |
V. Globalität/Lokalität | 128 |
VI. Widerstände | 129 |
VII. Stellung des Unternehmens | 129 |
VIII. Anteiliger Wert/Anteilswert | 130 |
IX. Börsendaten | 131 |
X. Börsenkurse | 131 |
XI. Zinsen | 131 |
XII. Rating | 132 |
XIII. Schluss | 132 |
Dieter Henrich: Ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß? | 135 |
Kazuko Jitsukawa: Zum Prinzip der souveränen Immunität in Japan – Annahme der beschränkten Immunität? – | 149 |
I. Einleitung | 149 |
II. Entwicklung der Rechtsprechung | 149 |
2. Fall Marshall Inseln | 150 |
3. Fall Republik Nauru | 151 |
4. Fall Yokota Militärbasis | 153 |
III. Überlegungen | 154 |
Peter Jung: Der Zugang japanischer Kreditinstitute zum deutschen Markt für Bankdienstleistungen | 157 |
I. Einführung | 157 |
II. Supranationale und internationale Regelungen des Zugangs zum deutschen Markt für Bankdienstleistungen | 159 |
1. EG-Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit | 159 |
a) Anwendbarkeit der EG-Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit | 159 |
aa) Anwendbarkeit gegenüber Drittstaaten | 159 |
bb) Sachlicher Anwendungsbereich | 159 |
b) Inhalt der Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit | 161 |
c) Rechtfertigung von Eingriffen in die Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit | 162 |
2. Liberalisierungsverpflichtungen unter dem GATS | 164 |
a) Maßgeblichkeit des GATS | 164 |
b) Inhalt des GATS | 164 |
c) Rechtfertigung von Beschränkungen | 166 |
3. OECD-Kodizes | 167 |
III. Besondere Marktzugangsbedingungen für japanische Kreditinstitute | 167 |
1. Spezifische Marktzugangsregelungen für japanische Kreditinstitute | 167 |
2. Gleichwertigkeit und Kooperationsbereitschaft der japanischen Finanzdienstleistungsaufsicht | 168 |
IV. Rechtliche Behandlung der unterschiedlichen Formen des Marktzugangs | 169 |
1. Gründung einer Tochtergesellschaft | 169 |
2. Errichtung einer Zweigstelle | 172 |
3. Errichtung einer Repräsentanz | 173 |
4. Schlichte grenzüberschreitende Erbringung von Finanzdienstleistungen | 173 |
a) Erlaubnispflicht | 174 |
aa) Vertriebsbezogener Regulierungsansatz | 174 |
bb) Institutsbezogener Regulierungsansatz | 176 |
b) Möglichkeit der Einzelfreistellung | 177 |
c) Zweigstelle als Voraussetzung der Erlaubniserteilung durch die BaFin | 177 |
d) Vereinbarkeit der deutschen Praxis zum Erlaubnisvorbehalt mit der Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit | 178 |
e) Vereinbarkeit der deutschen Praxis zum Erlaubnisvorbehalt mit dem GATS | 179 |
Stefan Kadelbach: Überstaatliches Verfassungsrecht | 183 |
I. Einleitung | 183 |
II. Internationales Verfassungsrecht | 184 |
1. Verfassungsbegriff | 184 |
2. Übertragung auf das Völkerrecht | 185 |
a) Formale Konstitutionalisierung | 185 |
b) Materielle Konstitutionalisierung | 186 |
aa) Materielle Verfassungsnormen als Organisationsprinzipien | 186 |
bb) Materielle Verfassungsnormen als Rechtfertigung für die Durchbrechung des Domaine Reserve | 188 |
c) Zwingendes Völkerrecht und Nonnen Erga Omnes | 190 |
3. Einordnung | 192 |
III. Konstitutionalisierung als Ergebnis von Europäisierung und Internationalisierung | 193 |
1. Das Beispiel der Konstitutionalisierung des Europarechts | 193 |
2. Konstitutionalisierung des Völkerrechts durch Hierarchisierung | 195 |
a) Vision der Weltrechtsordnung: Die UNO-Charta als Verfassung | 195 |
b) Jus Cogens und Normen Erga Omnes als Verfassungsrecht | 197 |
c) Materielles Verfassungsrecht als Prinzipien | 198 |
IV. Folgen für die Lösung von Normenkonflikten | 199 |
V. Schluss | 201 |
Karl Kreuzer: Innovationen in der Haager Wertpapierkonvention | 203 |
Vorbemerkungen | 203 |
I. Sachlicher Gegenstand des Übereinkommens | 204 |
II. Genesis des Übereinkommens | 204 |
III. Form und Normstil des Übereinkommens | 206 |
IV. Parteien des Übereinkommens (Art. 18 WPÜ) | 209 |
V. Fragen des Anwendungsbereichs (Art. 2 und 3 WPÜ) | 210 |
1. „Internationalität“ des Sachverhalts (Art. 3 WPÜ) | 210 |
2. Sachlicher Anwendungsbereich der Konvention und der lex causae (Art. 2 WPÜ) | 210 |
VI. Allgemeine Bestimmungen | 214 |
VII. Die Hauptanknüpfungsregel: ausdrückliche Rechtswahlvereinbarung der Depotvertragsparteien (Art. 4WPÜ) | 214 |
1. Hintergrund: Dysfunktion der Situs-Regel bei indirekt verwahrten Wertpapieren | 215 |
2. Genesis des Art. 4 WPÜ | 219 |
3. Rechtswahl der Depotvertragsparteien als Hauptanknüpfungsregel | 221 |
VIII. Ergänzende Regeln | 224 |
1. Bestandsschutz bei Wechsel der anzuwendenden Rechtsordnung (Art. 7 WPÜ) | 225 |
2. Subsidiäre Anknüpfungen (Art. 5, 6 WPÜ) | 225 |
3. Bestimmung der anzuwendenden Rechtsordnung bei Mehrrechtsstaaten (Art. 12 WPÜ) | 226 |
IX. Abschließende Bemerkungen | 227 |
Heinrich Menkhaus: Allgemeines Gesellschaftsrecht in Japan | 231 |
I. Einleitung | 231 |
II. Begriff | 231 |
1. Gesellschaft | 231 |
2. Handelsgesellschaft | 235 |
III. Definition | 238 |
1. Gesellschaftsrecht | 238 |
2. Handelsgesellschaftsrecht | 241 |
IV. Struktur | 243 |
1. Rechtsfähigkeit | 244 |
2. Mitgliedschaft | 245 |
3. Haftungsbeschränkung | 247 |
4. Organbesetzung | 247 |
5. Mischformen | 248 |
V. Einzelfragen | 248 |
1. Einpersonengründung | 248 |
2. Körperschaftlich strukturierte Gesellschaften | 249 |
3. Gewinnerzielung | 251 |
VI. Ergebnis und Ausblick | 254 |
Midori Matsuka-Narazaki: Zum anwendbaren Recht auf den gutgläubigen Erwerb eines gestohlenen Kraftfahrzeugs – Anmerkung zum Urteil des japanischen Obersten Gerichtshofs vom 29. Oktober 2002 – | 255 |
I. Einführung | 255 |
II. Gesetzliche Unterschiede zwischen Deutschland und Japan | 256 |
1. Materielles Recht | 256 |
2. Kollisionsrecht | 258 |
III. Das Urteil des japanischen Obersten Gerichtshofs | 259 |
1. Sachverhalt | 259 |
2. Zusammenfassung der Gründe | 259 |
3. Bedeutung des Urteils | 261 |
IV. Auslegung des Urteils | 261 |
1. Auto, das „im Einsatz stehen kann“ (unko no yo ni kyo shiuru) | 261 |
2. Zwei Kategorien: Fahrzeuge und Gegenstände | 262 |
3. Qualifikation als Fahrzeug | 263 |
4. Vorzug der Inlandsregistrierung | 263 |
V. Vorschlag | 263 |
VI. Schluss | 264 |
Otto Sandrock: Individueller Austausch und brains business – Die japanische und die deutsche Rechtswissenschaft im Lichte von Einzigartigkeit und Vielzahl – | 265 |
I. Koresuke und Harue Yamauchi im Herzen einer Keimzelle | 265 |
II. Einzigartigkeit: Koresuke Yamauchi zwischen den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten Chuo und Münster | 267 |
III. Vielzahl: Der Austausch zwischen japanischen und deutschen Rechtswissenschaftlichen Fakultäten | 268 |
1. Allgemein: Studenten der Rechtswissenschaft in Japan und Deutschland | 269 |
2. Speziell: Rechtswissenschaft in Japan für Deutsche und in Deutschland für Japaner | 269 |
a) Auf studentischer Ebene | 270 |
b) Auf der Ebene der sog. post-graduates | 271 |
3. Gründe für den geringen Umfang des Austausches zwischen japanischen und deutschen Rechtswissenschaftlichen Fakultäten, insbesondere auf studentischer Ebene | 272 |
IV. Die allgemeine Entwicklung in der internationalen tertiären Ausbildung: das brains business | 274 |
1. Einige Zahlen | 275 |
2. Schlußfolgerungen allgemein | 277 |
3. Schlußfolgerungen für das Verhältnis zwischen japanischen und deutschen Rechtswissenschaftlichen Fakultäten | 278 |
Fumihiko Sato: Zum neuen Schiedsgesetz in Japan | 279 |
I. Vorbemerkungen | 279 |
II. Übersetzung | 282 |
Kunishige Sumida: „Mobbing“ im japanischen Arbeitsrecht | 301 |
I. Einleitung | 301 |
II. Begriff des „Mobbing“ | 302 |
III. Typen des „Mobbing“ | 303 |
1. Typen des „Mobbing“ | 303 |
2. Hintergründe von „Mobbing“ | 304 |
IV. Rechtsschutz gegen „Mobbing“ | 306 |
1. Rechtsprechung zu „Mobbing“ | 306 |
a) „Mobbing als Symptom der traditionellen Organisationsstruktur“ | 306 |
b) „Mobbing“ als Diskriminierungsmaßnahme gegen Minderheiten | 307 |
c) „Mobbing“ als Zwangsmittel zur Überbelastung | 309 |
2. Rechtsschutz gegen „Mobbing“ | 309 |
V. Schlussbemerkung | 311 |
Hiroshi Taki: Die Entstehung des Gewohnheitsrechts und die opinio juris: von Puchtas Lehre zu Génys Lehre | 313 |
I. Einführung | 313 |
II. Die deutsche Gewohnheitsrechtslehre in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 313 |
III. Die Gewohnheitsrechtslehre Génys | 319 |
IV. Schluss | 323 |
Verzeichnis der Schriften von Koresuke Yamauchi | 325 |
Verzeichnis der Schriften von Koresuke Yamauchi (japanisch) | 341 |
Verzeichnis der sonstigen Tätigkeiten von Koresuke Yamauchi | 357 |
Verzeichnis der sonstigen Tätigkeiten von Koresuke Yamauchi (japanisch) | 363 |