Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einleitung | 18 |
Erster Teil: Landesherrliches Kirchenregiment und evangelisches Kirchenwesen in Brandenburg-Preußen – Entwicklungsgeschichte und Verfassungsformen | 23 |
Erstes Kapitel: Die Entstehung und Entwicklung des landesherrlichen Kirchenregiments in Brandenburg-Preußen | 25 |
A. Begriff und theoretische Entwicklung des landesherrlichen Kirchenregiments | 25 |
I. Zeitlicher Überblick | 25 |
II. Das landesherrliche Kirchenregiment und die Reformation: Luther und Melanchthon | 26 |
III. Juristische Erklärungsmodelle | 28 |
1. Episkopalsystem | 28 |
2. Territorialsystem: Frühe Ausprägung und „rationaler Territorialismus“ | 30 |
3. Kollegialsystem | 33 |
B. Reichsrechtliche Vorgaben | 34 |
I. Der Augsburger Religionsfriede (1555) | 34 |
II. Der Friede von Münster und Osnabrück (1648) | 36 |
III. Augsburger Religionsfriede, Westfälischer Friede und die kaiserlichen Wahlkapitulationen | 38 |
IV. Statische Regelung und dynamisches Bekenntnis | 39 |
C. Die Entwicklung des landesherrlichen Kirchenregiments in Preußen unter besonderer Berücksichtigung der Kerngebiete Kurmark Brandenburg und Herzogtum Preußen | 41 |
I. Vorgeschichte | 41 |
II. Die Anfänge der Reformation | 44 |
III. Die Epoche des Luthertums und das bischöfliche Recht des Landesherrn | 53 |
IV. Die Konversion Johann Sigismunds und das „unschädliche Simultaneum“ | 59 |
1. Die Rahmenbedingungen des Bekenntniswechsels | 59 |
2. Die „Confessio Sigismundi“ und die bekenntnismäßigen Konsequenzen | 61 |
3. Das Verbot der kontroverstheologischen Auseinandersetzungen | 63 |
4. Die Reformation der Universität Frankfurt an der Oder | 66 |
5. Zusammenfassende Würdigung | 66 |
6. Die Fortsetzung des „Simultaneums“ bis zum Westfälischen Frieden | 68 |
V. Die Regierung des „Großen Kurfürsten“ | 70 |
1. Stabilisierung des Bekenntnisstandes durch den Westfälischen Frieden und religiöse Toleranz | 70 |
2. Flankierende Maßnahmen des landesherrlichen Kirchenregiments | 71 |
3. Bekenntnispluralismus und Staatspolitik | 74 |
4. Die Ausübung der Episkopalrechte im protestantischen Kirchenwesen | 76 |
5. Die Ausübung der Episkopalrechte gegenüber den Katholiken | 79 |
6. Vom „Notbischofsrecht“ zum „Summepiskopat“ | 80 |
7. Faktische Schranken des landesherrlichen Kirchenregiments | 81 |
8. Fazit | 82 |
VI. Die Frühzeit der preußischen Könige: Friedrich I. | 83 |
1. Pietismus und Rationalismus | 83 |
2. Unionsbestrebungen | 85 |
3. Sonstige Betätigung des landesherrlichen Kirchenregiments, insbesondere die Generalvisitation | 87 |
4. Die Situation der Katholiken | 91 |
VII. Die Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. | 91 |
1. Allgemeines und Bekenntnisfragen | 91 |
2. Union durch Pragmatismus: Gottesdienst – Liturgie – Kirchenzucht | 93 |
3. Initativen auf Reichsebene | 96 |
4. Tatsächliche Grundlage des landesherrlichen Kirchenregiments | 97 |
5. Landesherrliches Kirchenregiment und intermediäre Gewalten | 98 |
6. Die Situation der Katholiken | 99 |
7. Fazit | 100 |
VIII. Die Kirchenpolitik Friedrichs des Großen | 100 |
1. Zur Lage des Kirchenwesens im allgemeinen | 100 |
2. Die persönliche Einstellung Friedrichs II. zu religiösen Fragen und die Außenpolitik | 102 |
3. Der Einfluß der persönlichen Einstellung Friedrichs II. zu religiösen Fragen auf die Innenpolitik | 104 |
4. Das Verhältnis Friedrichs II. zu den katholischen Untertanen sowie den „neuen Sekten“ | 105 |
5. Die Ausübung des landesherrlichen Kirchenregiments im lutherischen und reformierten Kirchenwesen | 113 |
6. Der Gesangbuchstreit | 124 |
7. Fazit | 129 |
Zweites Kapitel: Protestantisches Kirchenwesen und Kirchenrecht in Preußen von der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – Territoriale und konfessionelle Entwicklung und Rechtsquellen | 131 |
A. Einleitung | 131 |
B. Die Entstehung des preußischen Staates: Territoriale Zersplitterung | 132 |
C. Quellen des preußischen Kirchenrechts: Zwischen Kodifikation und Zersplitterung | 134 |
I. Gesamtstaatliche Regelungen: Vom alten gemeinen Recht zum Allgemeinen Landrecht | 135 |
II. Provinzialrechte | 141 |
1. Provinz Preußen | 141 |
2. Provinzialrechte in der Provinz Brandenburg | 142 |
3. Provinzialrechte in der Provinz Pommern | 143 |
4. Provinzialrechte in der Provinz Schlesien | 144 |
5. Provinzialrechte in der Provinz Posen | 145 |
6. Provinzialrechte in der Provinz Sachsen | 146 |
7. Provinzialrechte in der Provinz Westfalen | 150 |
8. Provinzialrechte in der Rheinprovinz | 156 |
9. Die gemeinsame Kirchenordnung für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz | 162 |
III. Lokale und andere partikulare Rechte: Statutarisches Kirchenrecht | 163 |
IV. Ungeschriebenes Kirchenrecht | 165 |
V. Zum Anwendungsverhältnis der verschiedenen Rechtsquellen | 167 |
D. Konsequenzen: Die Verfassung des evangelischen Kirchenwesens in Preußen bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts | 169 |
I. Die Vermischung von weltlichem und geistlichem Regiment | 169 |
II. Die Entstehung der Konsistorialverfassung | 171 |
1. Der Kern der Problematik | 171 |
2. Die Anfänge der Konsistorialverfassung | 171 |
3. Die Entstehung der Konsistorialverfassung in den preußischen Herrschaften | 173 |
4. Die weitere Entwicklung der Konsistorialverfassung in Preußen bis zum Beginn der Monarchie | 177 |
5. Die Konsistorialverfassung in den Anfangszeiten der Monarchie | 182 |
III. Die historische Rolle der Presbyterial-Synodal-Verfassung | 189 |
1. Die Ausgangslage | 189 |
2. Grundsätzliches | 189 |
3. Die Anfänge der Synodalverfassung in Rheinland-Westfalen | 191 |
4. Die Anfänge der Synodalverfassung in den östlichen Provinzen | 193 |
IV. Die Verfassung des Militärkirchenwesens im 18. Jahrhundert – ein Beispiel für Verstaatlichungstendenzen und konfessionellen Pragmatismus in der preußischen Kirchenpolitik | 194 |
1. Die Bedeutung des evangelischen Militärkirchenwesens für die zivile Landeskirche | 194 |
2. Die Anfänge des Militärkirchenwesens | 195 |
3. Die erste Militärkirchenverfassung | 196 |
4. Militärkirche und zivile Landeskirche | 198 |
5. Das evangelische Militärkirchenwesen unter Friedrich Wilhelm I. im allgemeinen | 200 |
6. Das evangelische Militärkirchenwesen zur Zeit Friedrichs des Großen | 203 |
7. Das evangelische Militärkirchenwesen unter Friedrich Wilhelm II. | 207 |
8. Das katholische Militärkirchenwesen im 17. Jahrhundert | 209 |
9. Das katholische Militärkirchenwesen unter Friedrich Wilhelm I. | 209 |
10. Das katholische Militärkirchenwesen unter Friedrich dem Großen | 214 |
11. Das katholische Militärkirchenwesen unter Friedrich Wilhelm II. | 220 |
12. Fazit | 222 |
E. Die evangelische Landeskirche im aufgeklärt-absolutistischen Preußen sowie bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts | 223 |
I. Die Ressortverhältnisse zur Zeit der Abfassung des Allgemeinen Landrechts | 223 |
II. Die Konsistorialverfassung zur Zeit des Allgemeinen Landrechts | 224 |
1. Die Rezeption der bestehenden Konsistorialverfassung durch das Landrecht | 224 |
2. Die Konsistorialverfassung in der Frühzeit des Allgemeinen Landrechts (1794–1815) | 227 |
3. Die Konsistorialverfassung in ihrer erneuerten Gestalt von 1815 bis 1850 | 233 |
III. Die einzelnen Organe der Konsistorialverfassung | 237 |
1. Der evangelische Landesherr | 237 |
2. Die Ministerien sowie die kirchlichen Zentralbehörden | 239 |
3. Die Provinzialkonsistorien und die Regierungen | 240 |
4. Die Konsistorien der Standesherren (Mediatkonsistorien) | 243 |
5. Die Superintendenten – Allgemeine Bemerkungen | 244 |
6. Die Superintendenten als Verwalter des landesherrlichen Kirchenregiments | 247 |
7. Die General-Superintendenten (Bischöfe) | 249 |
IV. Die presbyterial-synodal verfaßten Gemeinden | 253 |
1. Die Presbyterial-Synodal-Verfassung in Rheinland-Westfalen im frühen 19. Jahrhundert: Einführung konsistorialer Elemente | 253 |
2. Die Presbyterial-Synodal-Verfassung in den östlichen Provinzen im frühen 19. Jahrhundert | 256 |
3. Die Presbyterial-Synodal-Verfassung in den östlichen Provinzen nach 1840 | 264 |
V. Die Kirchenverfassung der Französisch-Reformierten | 271 |
1. Die Entstehung der französisch-reformierten Gemeinden | 271 |
2. Die Gemeindeordnung der Französisch-Reformierten im 18. und 19. Jahrhundert | 273 |
VI. Das Militärkirchenwesen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts | 274 |
1. Das evangelische Militärkirchenwesen | 274 |
2. Das katholische Militärkirchenwesen | 279 |
VII. Die Union von Lutheranern und Reformierten | 284 |
1. Die Vorgeschichte | 284 |
2. Die Situation ausgangs des 18. Jahrhunderts | 286 |
3. Die Vorbereitung der Union unter Friedrich Wilhelm III. | 288 |
4. Die Durchführung der Union | 291 |
5. Flankierende Maßnahmen zur Durch- und Umsetzung der Union: Reverse und Agenden | 294 |
6. Die Separation der schlesischen Lutheraner | 298 |
7. Fazit | 301 |
VIII. Die Dom- und Stiftskapitel | 302 |
1. Nach der Reformation | 302 |
2. Zur Zeit des Allgemeinen Landrechts | 304 |
3. Fazit | 312 |
IX. Das Patronatsrecht des Landesherrn | 313 |
1. Allgemeine Bemerkungen und geschichtliche Entwicklung | 313 |
2. Das Patronatsrecht im Verhältnis zum Staat: Die Auseinandersetzung zwischen Svarez und Carmer | 316 |
3. Begriff und Erwerb des Patronatsrechts | 319 |
4. Ausübung des königlichen Patronatsrechts | 324 |
X. Bekenntnisse außerhalb der Landeskirche | 326 |
1. Die konzessionierten und geduldeten evangelischen Bekenntnisse | 326 |
2. Katholiken | 327 |
3. Dissidenten und Nichtchristen | 328 |
F. Zusammenfassende Würdigung | 329 |
I. Das Nebeneinander von Konsistorial- und Presbyterial-Synodal-Verfassung | 329 |
II. Die evangelische Landeskirche Preußens im Verhältnis zum Staat zur Zeit des Allgemeinen Landrechts | 330 |
III. Die Stellung der Geistlichen im Allgemeinen Landrecht als Ausdruck der Verstaatlichung der Kirche | 337 |
IV. Kirchliche Gesetzgebung durch staatliches Handeln | 338 |
Zweiter Teil: Die Kirchen- und Religionspolitik Friedrich Wilhelms II. als Ausübung des landesherrlichen Kirchenregiments | 339 |
Erstes Kapitel: Das Religionsedikt vom 9. Juli 1788 | 341 |
A. Das Religionsedikt – eine umstrittene Maßnahme | 341 |
B. Das Zustandekommen des Religionsedikts | 343 |
I. Die Vorgeschichte | 343 |
II. Der Erlaß: Keine Beteiligung des Justizdepartements und der geistlichen Behörden | 345 |
III. Die Rolle Woellners | 348 |
C. Der Inhalt des Religionsedikts | 352 |
I. Die Einleitung | 352 |
II. Gewissensfreiheit und Staatskirchenrecht | 354 |
III. Kirchliches Dienst- und sonstiges Innenrecht | 358 |
IV. Sonstige Bestimmungen | 363 |
D. Das Religionsedikt – Kirchenrecht oder Staatsrecht? | 363 |
I. Die Schwierigkeit der juristischen Einordnung des Religionsedikts | 363 |
II. Die Problematik vor dem Hintergrund der kirchen- und staatskirchenrechtlichen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts | 364 |
1. Ausgewählte Stimmen aus der Literatur | 364 |
2. Das Religionsedikt im Spiegel der Literatur | 367 |
3. Religionsedikt und landesherrliches Kirchenregiment | 368 |
4. Das Religionsedikt als „weltliche“ Maßnahme – die These Hubrichs | 371 |
5. Rechtmäßigkeit des Religionsedikts? | 374 |
III. Religionsedikt – Allgemeines Gesetzbuch – Allgemeines Landrecht | 378 |
IV. Religionsedikt und Reichsrecht | 379 |
E. Mögliche Quellen des Religionsedikts | 380 |
I. Woellners Abhandlung über die Religion vom 15. September 1785 | 380 |
II. Die Zöllnerfrage, Mendelssohns „Jerusalem“, Zöllners Gegenschrift und Kants Aufklärungsaufsatz | 387 |
III. Der Entwurf eines allgemeinen Gesetzbuchs für die preußischen Staaten. Zweyte Abteilung. Von den Rechten und Pflichten der verschiedenen Stände des Staates. 1785 | 392 |
F. Exkurs: Hatte Woellner ein persönliches Interesse am Religionsedikt? | 394 |
G. Die Remonstration des Oberkonsistoriums gegen das Religionsedikt | 396 |
I. Die Kritik der Oberkonsistorialräte und die Funktion des Oberkonsistoriums | 397 |
II. Die Bitte Tellers um Entbindung von der Predigtverpflichtung | 399 |
III. Die Eingabe des Hofpredigers Sack | 400 |
IV. Der Antrag der geistlichen Oberkonsistorialräte auf Erlaubnis zum Immediatvortrag | 401 |
V. Die Immediateingabe der Oberkonsistorialräte | 404 |
VI. Die ergänzende Eingabe der Oberkonsistorialräte | 406 |
VII. Die Resolution der Ministerialkommission | 407 |
VIII. Die Reaktion der Remonstranten und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit | 409 |
Zweites Kapitel: Die kirchenpolitischen Kontroversen der Regierungszeit Friedrich Wilhelms II. im Anschluß an das Religionsedikt | 411 |
A. Der Katechismusstreit | 411 |
I. Ausgangssituation | 412 |
II. Kontakt zwischen Woellner und Diterich | 414 |
III. Die „Ersten Gründe der christlichen Lehre“ und die Anordnung ihrer Verbindlichkeit | 418 |
IV. Der reformierte Landeskatechismus | 419 |
V. Die Befassung des Oberkonsistoriums mit den „Ersten Gründen der christlichen Lehre“ | 421 |
VI. Die Intervention des Domkapitels und der Landstände zu Halberstadt | 423 |
VII. Die verbindliche Anordnung der „Christlichen Lehre im Zusammenhang“ sowie die Überprüfung und Überarbeitung durch das Oberkonsistorium | 424 |
VIII. Fortsetzung der Überarbeitung durch die Mitglieder der Examinations-Kommission | 426 |
IX. Die Rezeption des neuen Landeskatechismus | 428 |
X. Die Verwendung des Landeskatechismus in Schlesien | 429 |
B. Der Streit um das Schema Examinis | 430 |
I. Ausgangssituation | 430 |
II. Eingaben aus dem Oberkonsistorium | 432 |
III. Reaktion Woellners | 433 |
IV. Erneute Vorstellung der Oberkonsistorialräte | 434 |
V. Erneute Reaktion Woellners und Immediateingabe der Oberkonsistorialräte | 434 |
VI. Beendigung des Konflikts von höchster Stelle aus | 435 |
VII. Konsequenzen der Auseinandersetzung | 436 |
C. Die geistliche Immediat-Examinations-Kommission | 437 |
I. Die Vorgeschichte | 437 |
II. Die Potsdamer Konferenz vom 6. Mai 1791 und die Kabinettsorder vom 14. Mai 1791 | 441 |
III. Die Instruktion vom 31. August 1791 und das Verhältnis der Examinations-Kommission zur Zensur | 445 |
IV. Die Verselbständigung und Vorrangstellung der Berliner Examinations-Kommission | 452 |
V. Woellners Versuche der Gegensteuerung | 456 |
VI. Die weitere Verselbständigung der Berliner Examinations-Kommission | 458 |
VII. Aufsehenerregende Maßnahmen der Kommission | 460 |
VIII. Die Erweiterung der Machtposition im Frühjahr 1794 | 461 |
IX. Der Anfang vom Ende: Die Visitation der Schulen und Universitäten im Sommer 1794 | 472 |
X. Das Verfahren gegen Hermanni als Beispiel für den Niedergang der Immediat-Examinations-Kommission | 474 |
XI. Das Ende der Immediat-Examinations-Kommission und die Entlassung Woellners | 477 |
D. Der Zopfschulzenprozeß | 482 |
I. Vorgeschichte bis zum Erlaß des Religionsedikts | 482 |
II. Vom Erlaß des Religionsedikts zum Schulz-Prozeß | 484 |
III. Der Beginn des Verfahrens in erster Instanz | 486 |
IV. Der Beweisbeschluß des Kammergerichts | 489 |
V. Das erstinstanzliche Urteil und seine Publikation | 494 |
VI. Die Maßregelung der Kammergerichtsräte | 498 |
VII. Das Verfahren in der Rechtsmittelinstanz: Die „weitere Verteidigung“ | 501 |
VIII. Nachwirkungen des Schulzprozesses | 503 |
IX. Das Wiederaufnahmeverfahren | 505 |
E. Zusammenfassende Würdigung der Kirchenpolitik Friedrich Wilhelms II. | 506 |
I. Ein vernichtendes Urteil? | 506 |
II. Korrekturbedarf | 507 |
III. Friedrich Wilhelm II. und das landesherrliche Kirchenregiment vor dem Hintergrund der Geschichte: Die historisch gewachsene Überforderung | 511 |
IV. Friedrich Wilhelm II. und das landesherrliche Kirchenregiment vor dem Hintergrund der Praxis des 19. Jahrhunderts | 517 |
V. Die spezifische Problematik der Konsistorialverfassung: Institutionelle Unklarheit | 519 |
VI. Irrationalität der preußischen Kirchen- und Religionspolitik unter Friedrich Wilhelm II.? | 523 |
VII. Die Religionspolitik Friedrich Wihelms II. als Ausdruck einer gewandelten Staatsauffassung? | 526 |
VIII. Fazit | 528 |
Drittes Kapitel: Staat und Kirche in den Kronprinzenvorträgen von Carl Gottlieb Svarez | 530 |
A. Die Kronprinzenvorträge als Unterweisung im Allgemeinen Staatsrecht und im positiven preußischen Recht | 530 |
B. Der Standort des Staatskirchenrechts im Allgemeinen Staatsrecht | 531 |
C. Der Ort des Staatskirchen- und Kirchenrechts im Vorlesungsverlauf | 535 |
D. Rechte des Staates über die Religionsgesellschaften | 535 |
I. Allgemeine Rechte des Staates über die Religionsgesellschaften | 535 |
II. Besondere Rechte des Staates über bestimmte Religionsgesellschaften | 539 |
III. Das Recht der Kirchen und geistlichen Gemeinschaften | 543 |
1. Religions-, Kirchen- und geistliche Gesellschaften | 543 |
2. Religions- und Gewissensfreiheit | 543 |
3. Aufsichtsrechte über die Kirchen und Kirchenrecht im eigentlichen Sinne | 544 |
E. Fazit | 547 |
Zusammenfassung | 548 |
Literaturverzeichnis | 550 |
Sachregister | 590 |