Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abkürzungen | 23 |
§ 1 Einführung | 28 |
A. Fragestellung und Ziel der Untersuchung | 29 |
B. Sicherungsrechte vs. Haftungsgerechtigkeit: Leitmotive der „großen“ Insolvenzrechtsreform | 32 |
C. Gang der Untersuchung und Abgrenzung | 36 |
Erster Teil: Modelle sittenwidriger Gläubigerbenachteiligung in der Rechtsprechung | 39 |
§ 2 Modelle und ihre Entwicklung in der Rechtsprechung des Reichsgerichts | 39 |
A. Zielkonflikte | 39 |
B. Ansätze reichsgerichtlicher Regelbildung | 41 |
I. Orientierungsphase nach Inkrafttreten des BGB | 41 |
1. Richterliches Unbehagen gegenüber Gefahren der Kreditsicherung | 41 |
2. Bedeutung des subjektiven Tatbestands | 44 |
3. Offene Fragen | 46 |
II. Reichsgerichtliche Regelbildung und ihr Scheitern | 46 |
1. Die Entscheidung RGZ 136, 247 ff. („Fleischfabrik“) | 46 |
2. Aufgabe der rechtsfolgendifferenzierenden Kategorisierung | 50 |
C. Zusammenfassung | 51 |
§ 3 Modelle des Bundesgerichtshofs | 54 |
A. Vorbemerkungen | 54 |
B. Nichtigkeit dinglicher Kreditsicherheiten gemäß § 138 Abs. 1 BGB | 58 |
I. Pflichtwidrige Kriseninterventionen | 59 |
1. Die „Margarine“-Entscheidung und Folgejudikate | 59 |
2. Objektive Merkmale der Gläubigerbenachteiligung | 62 |
a) Täuschung und Entzug von Haftungspotential | 62 |
b) Personale Schutzrichtung: gegenwärtige und zukünftige Gläubiger | 66 |
c) Umfang und Zeitpunkt der Sicherung | 69 |
3. Subjektiver Sittenverstoß | 72 |
a) Variable Prüfungspflicht des Sicherungsnehmers | 73 |
b) Beweggründe des Sicherungsnehmers | 76 |
II. Gläubigerbegünstigung durch Forderungssicherung | 77 |
1. Krisensicherung als Deckungsvorgang | 77 |
2. Machtstellung des Sicherungsnehmers | 81 |
a) Sicherungsverlangen als Machtausübung | 82 |
b) Schuldnersteuerung als mittelbare Gläubigerbenachteiligung | 83 |
3. Bedingung auf den Insolvenzfall | 85 |
4. Sicherungsübertragungen im Rahmen der Konzernfinanzierung | 87 |
III. Sicherungsglobalzession und Kollisionen | 87 |
1. Die Vertragsbruch-Rechtsprechung | 88 |
a) Grundmodell | 88 |
b) Verwandte Interessenkollisionen und Abgrenzung | 89 |
aa) Die Zession beim sogenannten Factoring | 89 |
bb) Kollision von Globalsicherungen mit gesetzlichen Pfandrechten | 90 |
2. Die sittenwidrigkeitskonstitutiven Kriterien | 91 |
a) Zweipoliger Zwang und mittelbare Täuschung | 91 |
b) Zurechenbarkeit des potentiellen Substratverlustes | 92 |
3. Fazit | 94 |
C. Schadensersatzhaftung des Sicherungsnehmers gemäß § 826 BGB | 95 |
I. Richterliche Haftungskonzepte zu § 826 BGB | 96 |
1. Vorsätzliches Hinausschieben der Insolvenzauslösung | 96 |
2. Vereitelung der Haftungsverwirklichung | 99 |
3. Kreditbetrug | 100 |
II. Probleme des Schadens und des Schädigungsvorsatzes | 101 |
D. Synthese der judikativen Wertungen | 102 |
I. §§ 138 Abs. 1, 826 BGB als funktionales Krisenrecht | 102 |
1. Hinauszögern der Insolvenz („Insolvenzverschleppung“) | 103 |
2. Insolvenzpräventiver Zugriff auf letzte Vermögenspositionen | 105 |
3. Präventive Auslagerung haftungsgeweihten Vermögens | 107 |
4. § 138 Abs. 1 BGB als Krisenpräventionsrecht | 107 |
II. Zusammenfassung und weiteres Vorgehen | 108 |
Zweiter Teil: Gläubigerbenachteiligung durch Kreditsicherheiten im System der Gläubigeranfechtung | 110 |
§ 4 Konkursprinzip und Formen der Gläubigeranfechtung | 110 |
A. Einführung und Überblick | 110 |
I. Zur Genese des modernen Konkursanfechtungssystems | 110 |
II. Schwächen des konkursrechtlichen Anfechtungssystems | 113 |
III. Ergebnisse der Insolvenzrechtsreform im Überblick | 114 |
B. Rechtliche Grundstrukturen | 116 |
I. Problemstellung | 117 |
II. Formen der Gläubigergleichbehandlung | 118 |
1. Das Konkursprinzip | 118 |
a) Deutungsmöglichkeiten | 118 |
b) Die gesetzliche Konzeption | 120 |
2. Rechtliche Begründbarkeit des Prinzips | 122 |
a) Ausgleichshaftung | 122 |
b) Communio incidens | 124 |
c) Zustimmungsfiktion | 126 |
d) Gerechtigkeit im Haftungsnotstand | 126 |
aa) Grundsatz | 127 |
bb) Einwände und Verteidigung | 129 |
cc) Entstehung des gesetzlichen Insolvenzanspruchs | 131 |
3. Gläubigergleichbehandlung und Sicherungsrechte | 133 |
III. Gläubigergleichbehandlung und Haftungsverwirklichung durch Gläubigeranfechtung (§§ 129 ff. InsO) | 137 |
1. Gleichbehandlung und Haftungszuweisung | 138 |
a) Deckungsanfechtung | 138 |
b) Willkürliche Haftungsvereitelung | 139 |
aa) Verbindung von Schuld und Haftung durch Willen | 141 |
bb) Abgrenzung zur Begünstigung einzelner Gläubiger | 144 |
2. Anfechtungssystematische Verzahnungen | 145 |
a) Inkongruenz als krisenbedingter Willkür-Indikator | 145 |
b) Äquivalenzstörung als unmittelbare Benachteiligung | 147 |
3. Abgrenzung sonstiger Normzwecke | 148 |
4. Folgerungen | 149 |
C. Kennzeichen der anfechtungsrechtlichen Gläubigerbenachteiligung | 150 |
I. Begriff der Gläubigerbenachteiligung im Sinne des § 129 InsO | 150 |
1. Unmittelbare und mittelbare Gläubigerbenachteiligung | 151 |
2. Gegenstand der anfechtungsrechtlichen Beurteilung | 153 |
3. Kausalität und Zurechnung | 154 |
II. Persönlicher Schutzbereich | 157 |
1. Die herrschende Ansicht: gegenwärtige und zukünftige Gläubiger | 157 |
2. Die Gegenposition | 158 |
3. Korrektur des Schutzbereichs | 159 |
III. Subjektive Merkmale auf Anfechtungsgegnerseite | 162 |
1. Vorsätzliche Benachteiligung | 163 |
2. Deckungsanfechtung und § 132 InsO | 164 |
D. Zwischenergebnisse | 164 |
§ 5 Anfechtbarkeit von Kreditsicherheiten | 165 |
A. Überblick | 165 |
B. Sicherungsübertragungen als Deckungshandlungen | 166 |
I. Art der Deckung | 166 |
1. Kongruente Sicherungsdeckung | 166 |
2. Inkongruente Sicherungsdeckung | 169 |
II. Sicherungsrechtsspezifische Einzelfragen | 170 |
1. Zeitpunkt der Beurteilung bei antizipierter Übertragung | 170 |
2. Teilanfechtung nachträglicher Mitbesicherung | 170 |
C. Sicherungsübertragung als Teil eines Bargeschäfts | 171 |
I. Bedeutung und Normzweck des § 142 InsO | 171 |
II. Kredit und Sicherung als Bargeschäft | 175 |
1. Die herrschende Ansicht | 175 |
2. Kritik und Notwendigkeit der Einschränkung des Deckungsprinzips | 176 |
a) Begründungsdefizite der herrschenden Ansicht | 176 |
b) Einschränkung des Deckungsprinzips | 178 |
III. Krisenkreditsicherung als unmittelbare Benachteiligung gemäß § 132 InsO? | 179 |
D. Vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung durch Sicherungsübertragung | 181 |
I. Der Benachteiligungsvorsatz und seine Normativierung | 181 |
1. Wissens- und Willenselement | 181 |
a) Dokumentierung eines Benachteiligungswillens | 182 |
b) Probleme des Willenselements | 185 |
2. Unlauterkeit des Vorsatzes | 189 |
a) Verzicht auf Unlauterkeit des Handlungswillens? | 189 |
b) Willkürliche Haftungsmanipulation als ziviler Unrechtstatbestand | 190 |
II. Gewillkürte Haftungszuweisung als willkürliche Benachteiligung? | 191 |
1. Kreditsicherung als potentielle Haftungsbegünstigung | 191 |
2. Notwendigkeit der Einschränkung des herrschenden Vorsatzverständnisses | 192 |
III. Zusammenfassung | 193 |
Dritter Teil: Entwicklungsstufen richterlicher Konfliktlösung | 195 |
§ 6 Rechtsentwicklung und ihre Hintergründe | 195 |
A. Judikative Phänomenologie in Leitlinien | 195 |
I. Tendenzen bei der Anwendung der §§ 138, 826 BGB | 195 |
1. Die guten Sitten als Gegenmittel zur Entwicklung der Sicherungsrechte | 195 |
a) Überblick über die Ausweitung der Sicherungsrechte | 196 |
b) Folgerungen | 197 |
2. Degressive Tendenzen in der Anwendung der §§ 138, 826 BGB | 198 |
II. Vorrang der Anfechtungsbestimmungen | 199 |
III. Verselbstständigung der Vertragsbruchtheorie | 202 |
B. Mögliche Ursachen der Entwicklung | 202 |
I. Wertungswandel und Anpassung | 203 |
1. Kautelarpraxisbedingter Wertungswandel im Maßstab der guten Sitten? | 203 |
2. Anpassung der Kreditvergabepraxis | 205 |
II. Konfliktverlagerungen | 206 |
1. Extensive Auslegung des Anfechtungsrechts | 206 |
2. Vom Haftungszugriff zum Sicherungszugriff | 208 |
C. Ergebnisse und weiteres Vorgehen | 210 |
Vierter Teil: Mechanismen der Gläubigerbenachteiligung und die Begründbarkeit ihrer Rechtswidrigkeit | 213 |
§ 7 Bestandsaufnahme bisheriger Lösungsansätze im Schrifttum | 213 |
A. Ausgangslage | 213 |
B. Begründungen für sicherungsnehmerische Sonderpflichten im Schrifttum | 214 |
I. Globalzessionare, Warenlieferanten und Teilverzicht | 214 |
1. Die überwiegenden Einwände | 214 |
2. Alternative Perspektiven | 215 |
II. Sonderpflichten von Kreditgebern als Krisenintervenienten | 216 |
1. Ablehnende Stimmen | 216 |
a) Die wertnominale Betrachtung Harry Westermanns | 216 |
b) Primat der Sicherungsautonomie? | 217 |
2. Begründungen für ein Pflichtenprogramm | 219 |
a) Schuldrechtliche Sonderbeziehung? | 219 |
b) Berufspflichten institutioneller Kreditgeber | 221 |
c) Ökonomische Begründungen | 225 |
aa) Kostenvermeidung und Schadenspräventionspflicht | 225 |
bb) Kreditkaskaden und Interessendivergenzen | 227 |
d) Wertungsanalogie zu den §§ 932 ff. BGB | 228 |
e) Verkehrssicherungspflichten im Verkehr mit Sicherungsrechten | 230 |
f) Wertungsorientierung am System des zivilrechtlichen Gläubigerschutzes? | 232 |
3. Einschränkung des Pflichtenprogramms | 232 |
C. Zusammenfassung | 233 |
§ 8 Gläubigerbeeinträchtigungen durch Kreditsicherheiten und ihre dogmatische Einordnung | 234 |
A. Missbrauch des Vertragsinstituts als Maßstab rechtsgeschäftlicher Verhaltenskontrolle | 234 |
I. Grundlagen | 234 |
1. Sicherungsvertrag als Vertrag zulasten Dritter? | 236 |
2. Verträge mit Lastwirkung und Institutsmissbrauch | 236 |
3. Interessenkollisionen und Verhältnismäßigkeitsmaßstab | 238 |
4. Verminderte Interessenpolarität | 239 |
5. Sittenverstoß und Institutsmissbrauch | 241 |
a) Begriff und Maßstab der guten Sitten | 241 |
b) Sittenkonformität als Funktionsbedingung privatautonomer Interessenverfolgung | 242 |
c) Funktionsmissbrauch und Sittenverstoß | 244 |
II. Dogmatische Anwendungsfragen | 245 |
1. Vertragsgefüge als Anknüpfungspunkt zwischen Vertragskontrolle und Deliktsrecht | 245 |
a) Abstraktionsprinzip und Institutsmissbrauch | 245 |
b) Deliktsrechtliche Relevanz der Lehre vom Institutsmissbrauch | 246 |
2. Relevanz eines Zurechnungsstandards (§ 138 Abs. 1 BGB) | 247 |
III. Zusammenfassung | 249 |
B. Funktionen und Drittwirkungen von Kreditsicherheiten | 249 |
I. Funktionen von Kreditsicherheiten | 250 |
1. Heterogene Funktionstypologie | 250 |
2. Insolvenzrisikovorsorge als übergreifende Funktionsklammer | 251 |
3. Funktionaler Zusammenhang zwischen Kredit und Sicherung | 252 |
II. Gläubigerrelevante Drittwirkungen von Sicherungsverträgen | 253 |
1. Einzelzuweisung potentiellen Gesamthaftungsvermögens | 253 |
2. Blockade anderweitigen Sicherungs- oder Vollstreckungszugriffs | 254 |
3. Einfluss auf die schuldnerische Kreditwürdigkeit | 255 |
a) Definitionsmöglichkeiten: Kreditwürdigkeit | 255 |
b) Täuschungseignung der sogenannten publizitätslosen Mobiliarsicherheiten? | 259 |
aa) Sachenrechtliche Publizität und Bestimmtheit als Haftungsinformationsquellen? | 259 |
bb) Rechnungslegungspublizität | 265 |
c) Insolvenzdilatorische Wirkung verliehener Liquidität | 266 |
aa) Außerkraftsetzen der gesetzlichen Insolvenzauslöser | 268 |
bb) Gefahren verzögerter Insolvenzauslösung für Drittgläubiger | 271 |
(1) Sicherungszufluss und Masseabfluss | 271 |
(2) Forderungserwerb durch Dritte | 272 |
d) Folgerungen | 277 |
4. Verlust wirtschaftlicher Bewegungsfreiheit des Schuldners | 278 |
5. Existenzvernichtung durch Sicherungsrechte? | 279 |
C. Institutsmissbrauch und Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen | 280 |
I. Erkennbare Beeinträchtigung der Haftungsordnung und gewollte Haftungsvereitelung | 280 |
1. Deckung durch Anspruchssicherung | 280 |
2. Willkürliche Haftungsvereitelung | 282 |
II. Verleihung insolvenzverzögernder Liquidität | 282 |
1. Vorsätzliche Insolvenzverzögerung | 283 |
a) Grundmodell des Kredit- und Kreditsicherungsmissbrauchs | 283 |
aa) Manipulation der Gläubigergleichbehandlung | 284 |
bb) Mittelbare Irreführung künftiger Gläubiger | 287 |
b) Überbrückungskredite | 288 |
2. Pflichtwidrige Insolvenzverzögerung gemäß § 138 Abs. 1 BGB | 289 |
a) Grundmodell | 290 |
aa) Vorwirkung der Gleichbehandlung im vorhandenen Gläubigerkollektiv | 290 |
bb) Unverhältnismäßige Gefährdung künftiger Gläubiger | 291 |
cc) Grobe Fahrlässigkeit als subjektiver (Mindest-)Zurechnungsmaßstab | 293 |
b) Vorfinanzierung von Vorhaben | 295 |
III. Globalsicherung als unverhältnismäßige Risikoabwälzung | 296 |
1. Unbeschränkte Sicherungsglobalzession | 296 |
2. Unechtes Factoring als unverhältnismäßige Verlagerung des Haftungsrisikos | 298 |
D. Rechtsfolgen der Verletzung von Rücksichtnahmepflichten | 300 |
I. Nichtigkeit dinglicher Kreditsicherungen gemäß § 138 Abs. 1 BGB | 300 |
1. Totalnichtigkeit | 300 |
2. Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt | 302 |
II. Schadensersatz gemäß § 826 BGB | 305 |
1. Gesamtschaden der Insolvenzmasse | 305 |
2. Vertrauensschaden einzelner Gläubiger | 305 |
E. Zusammenfassung | 306 |
§ 9 Normenkonkurrenz bei Gläubigerkonkurrenz: Zur Abgrenzung von Sittenverstoß und Gläubigeranfechtung | 307 |
A. Problemstellung und Streitstand | 308 |
I. Struktur und Bedeutung des Konkurrenzproblems | 308 |
1. Methodische Vorüberlegungen | 308 |
2. Sittenverstoß als Möglichkeit der Masseanreicherung | 309 |
a) Ablauf der Anfechtungsfrist | 309 |
b) Beweisprobleme | 310 |
3. Geltendmachung fehlender Rechtsbeständigkeit | 310 |
II. Bestandsaufnahme | 311 |
1. Meinungsstand vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung | 311 |
a) Der Standpunkt der Rechtsprechung | 311 |
b) Das Schrifttum | 314 |
aa) Anwendungsvorrang der Gläubigeranfechtung | 314 |
bb) Einfache Gesetzeskonkurrenz | 316 |
cc) Abgrenzung nach dem Initiativ-Schwerpunkt | 317 |
2. Heutiger Meinungsstand | 318 |
a) Die überwiegende Literatur | 318 |
b) C. Paulus | 319 |
c) Häsemeyer | 319 |
d) Kirchhof und Henssler | 320 |
3. Kritik der herrschenden Spezialitätstheorie | 320 |
a) Fehlende Konsequenz | 320 |
b) Konkurrenzrechtsdogmatische Einwendungen | 322 |
c) Folgerungen | 324 |
B. Methodische Abgrenzung durch Auslegung | 324 |
I. Normenkonkurrenzlösung als Tatbestands- und Rechtsfolgenbetrachtung | 324 |
1. Tatbestandsseite: Anfechtbare Rechtshandlungen als Sittenverstoß? | 325 |
a) Vorsätzliche Gläubigerbenachteiligung | 325 |
b) Verstoß gegen die Gläubigergleichbehandlung | 326 |
2. Rechtsfolgenseite: Anfechtungssystematik und Verkehrsschutz | 327 |
a) Rechtsfolgen der Gläubigeranfechtung | 328 |
aa) Zur dogmatischen Einordnung der Anfechtungsfolgen | 328 |
bb) Bereicherungsanaloge Restitution | 329 |
cc) Divergenzen von Nichtigkeit und Anfechtbarkeit | 330 |
b) Teleologische Folgenbetrachtung | 331 |
aa) Anfechtbarkeit als Konsequenz rechtsgeschäftlicher Gültigkeitsdogmatik | 331 |
bb) Anfechtbarkeit im Interesse des Verkehrsschutzes | 332 |
3. Anwendungsanspruch der Gläubigeranfechtungsregeln | 334 |
a) Grundsatz | 334 |
b) Historische Betrachtung der reformierten Behandlung von Kreditsicherheiten | 335 |
II. Wertungsdivergente Ergänzung: Gläubigerbenachteiligung durch Insolvenzverzögerung | 337 |
1. Rekapitulation: Mechanismus verliehener Liquidität | 337 |
2. §§ 129 ff. InsO und Insolvenzauslösung | 337 |
a) Schutz künftiger Gläubiger | 338 |
b) Gläubigerkollektiv und Insolvenzauslösung | 339 |
aa) Deckungsanfechtung | 339 |
bb) Der Sonderfall des § 132 InsO | 340 |
cc) Vorsätzliche Benachteiligung | 340 |
III. Wertungsdivergenz: Sicherungskollisionen und Anfechtbarkeit | 342 |
IV. Wertungsanaloge Ergänzung des anfechtungsrechtlichen Schutzes | 344 |
1. Zur Ergänzungsfunktion der §§ 138 Abs. 1, 826 BGB | 344 |
a) Die Kontroverse im Überblick | 346 |
b) Begrenzte Ergänzungsfunktion der §§ 138, 826 BGB | 347 |
2. Ergänzung der Deckungsanfechtung | 348 |
3. Gewollter Entzug von Haftungsmasse | 351 |
4. Gestörte Vertragspolarität und qualifizierte Machtausübung | 353 |
C. Ergebnisse | 354 |
Fünfter Teil: Gläubigerbenachteiligung durch Kreditsicherheiten aus der Perspektive des europäischen Binnenmarktes und des internationalen Privatrechts | 356 |
§ 10 Europarecht | 356 |
A. Verhaltenspflichten von Sicherungsnehmern und ihre Vereinbarkeit mit den Grundfreiheiten des EG-Vertrages | 356 |
I. Vorrang höherrangigen Rechts | 356 |
II. Binnenmarktrechtliche Relevanz nationaler Verhaltensanforderungen des Privatrechts | 357 |
1. Konkurrenzen betroffener Grundfreiheiten | 358 |
2. Kapitalverkehrsfreiheit gemäß Art. 56 EGV | 359 |
a) Eingriff in den Schutzbereich | 359 |
aa) Begriff der Kapitalverkehrsfreiheit | 359 |
bb) Vorliegen eines Eingriffs | 360 |
b) Rechtfertigung eines hypothetischen Eingriffs | 364 |
aa) Schutz der öffentlichen Ordnung im Sinne des Art. 58 EGV | 364 |
bb) Lauterkeit des Handelsverkehrs | 365 |
cc) Gläubigerschutz als zwingender Rechtfertigungsgrund? | 366 |
3. Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit | 367 |
B. Ergebnis | 368 |
§ 11 Internationales Privatrecht | 368 |
A. Fragestellung | 368 |
B. Regelungsstruktur der EuInsVO | 369 |
I. Universalitätsprinzip und (territoriale) „lex pigneris“ | 369 |
1. Anwendungsbereich des Art. 4 EuInsVO | 369 |
a) Die Grundkollisionsnorm des Art. 4 EuInsVO | 369 |
b) Haftungsverwirklichung nach der lex concursus | 369 |
2. Sonderanknüpfung der Art. 5 und Art. 7 EuInsVO | 370 |
a) Regelungszweck | 370 |
b) Kollisions- oder sachrechtlicher Regelungsgehalt? | 371 |
c) Andere als Wirkungsfragen | 372 |
3. Relativierung des Sicherungsstatuts durch Art. 5 Abs. 4, Art. 7 Abs. 3 EuInsVO | 372 |
II. Vertrauensschutz des Anfechtungsgegners durch Art. 13 EuInsVO | 373 |
1. Funktion und Tatbestand | 373 |
2. Kritik des Normzwecks | 374 |
3. Kollisionskonflikte und allseitige Haftungsabwicklung | 377 |
C. Das auf gläubigerbenachteiligendes Verhalten von Sicherungsnehmern anwendbare Recht | 378 |
I. Dogmatische Ausgangslage | 379 |
1. Zur Methode der Qualifikation | 379 |
2. Qualifikation und Insolvenzstatut nach Art. 4 EuInsVO | 380 |
3. Rekapitulation der zu qualifizierenden „Rechtsverhalte“ | 380 |
II. Qualifikation rechtswidriger Gläubigerbenachteiligung | 381 |
1. Pflichtwidrige Verzögerung der Insolvenzauslösung | 381 |
a) Einschlägigkeit des Art. 4 Abs. 2 Satz 2 lit. m EuInsVO? | 382 |
b) Geltungsanspruch des Insolvenzstatuts (Art. 4 EuInsVO) | 383 |
2. Beeinträchtigung der Ausschaltungsfunktion des Insolvenzverfahrens | 386 |
3. Sicherungskollisionen (insbesondere Geld- und Warenkredit) | 387 |
4. Gleichbehandlungswidriger Deckungsvorteil und haftungswidrige Vermögensverschiebung | 388 |
III. Folgen der Regelungssystematik der Art. 5, 7 und 13 EuInsVO | 388 |
1. Vorrang des Insolvenzstatuts | 389 |
2. Entsprechende Anwendung des Art. 13 EuInsVO? | 389 |
D. Rechtslage nach autonomem deutschen Kollisionsrecht | 391 |
I. Das „Sachstatut“ der Kreditsicherung nach EGBGB im Überblick | 391 |
1. Sachen | 391 |
2. Forderungen | 391 |
3. Notwendigkeit einer selbstständigen Anknüpfung sicherungsspezifischer Drittschranken | 393 |
II. Qualifikation und Anknüpfung rechtswidriger Gläubigerbenachteiligung | 393 |
1. Regelungssystematik der §§ 335, 339, 351 InsO | 394 |
2. Autonome Anknüpfung nach Vertrags- oder Deliktsstatut? | 395 |
3. Anwendbarkeit des Insolvenzstatuts | 396 |
a) Grundsatz | 396 |
b) Vertrauensschutz des Sicherungsnehmers analog § 339 InsO? | 397 |
E. Verstoß gegen den deutschen ordre public | 397 |
I. Zu Begriff und Funktion des ordre public | 398 |
II. Rücksichtnahmepflichten unter Gläubigern als Bestandteil des deutschen ordre public | 400 |
1. Kreditsicherungsspezifische Gefahren | 400 |
a) Insolvenzdilation als Störung der Haftungsverwirklichung | 400 |
b) Gewährleistung der Ausschaltungsfunktion der Insolvenz | 402 |
c) Sicherungskollisionen | 402 |
2. Deckungsvorteile und Haftungsvereitelung durch funktionsmissbräuchliche „Kreditsicherungen“ | 403 |
III. Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den deutschen ordre public | 404 |
F. Zusammenfassung | 405 |
Zusammenfassung der Ergebnisse | 407 |
§ 12 Thesen | 407 |
A. Die guten Sitten als Schranke zulässiger Vertragsgestaltung mit Haftungsbezug | 407 |
B. Die guten Sitten und Divergenz nationaler Rechtsordnungen | 411 |
C. Schluss | 411 |
Literaturverzeichnis | 414 |
Sachregister | 439 |