Vorwort | 6 |
In Memoriam Dieter Blumenwitz | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 18 |
I. Grund- und Menschenrechte im nationalen und internationalen Recht | 24 |
Nadine Klass: Die Menschenwürde im Spannungsfeld zwischen Paternalismus und Selbstbestimmung | 26 |
I. Der Schutz des Menschen vor sich selbst oder die Frage nach der Disponibilität der Menschenwürde | 26 |
1. Die Aktualität der Fragestellung | 26 |
2. Die Frage nach der Definitionsbefugnis der individuellen Menschenwürde – wer bestimmt, was dem Einzelnen würdig ist? | 27 |
a) Der Begriff Paternalismus und seine Bedeutung für die nachfolgende Diskussion | 27 |
b) Die Menschenwürde als besondere Herausforderung? | 29 |
c) Ein objektives Menschenwürdeverständnis – überholt? | 33 |
d) Autonomie als Kerngehalt der Menschenwürdegarantie – wertfreie Freiheit statt wertkonservativer „Freiheit“ | 34 |
II. Die Absicherung von Autonomie als Kerngehalt der Menschenwürde – Wirksamkeitsvoraussetzungen der Willensbildung | 36 |
1. Die Bedeutung autonomen Handelns | 36 |
2. Wirksamkeitsvoraussetzungen der Willensbildung als Garanten für eine selbstbestimmte Entscheidung – Paternalismus in seiner „weichen“ Form | 37 |
III. Zusammenfassung der Ergebnisse | 39 |
Karl-Heinz Nusser: Menschenwürde und Naturrecht in der modernen Demokratie am Beispiel der Kontroverse um die verbrauchende Embryonenforschung | 40 |
I. Recht und Ethik als Ergänzung oder Gegensatz? | 40 |
II. Gegensätzliche Ethik-Typen | 42 |
III. Der ontologische Status des Embryos und die wechselseitige soziale Interaktion | 47 |
IV. Lebewesen, Naturrecht und positives Recht | 51 |
Inge Scherer: Menschenwürde verletzende Werbung | 56 |
I. Einleitung | 56 |
II. § 4 Nr. 1, 2. Alt. UWG | 58 |
1. Umstrittener Regelungsgehalt | 58 |
2. Auslegung des § 4 Nr. 1, 2. Alt. UWG | 59 |
3. Fallkonstellationen des § 4 Nr. 1, 2. Alt. UWG | 60 |
III. Die Generalklausel des § 3 UWG | 63 |
IV. Fallkonstellationen der Verletzung der Menschenwürde durch Werbung | 65 |
1. Inhalt des Rechtsbegriffs der Menschenwürde gem. Art. 1 I GG | 65 |
2. Fallgruppen | 67 |
a) Gewaltanwendung gegenüber Dritten | 67 |
b) „Schock“-Werbung | 67 |
c) Gewaltverherrlichende Werbung | 68 |
d) Ethnisch und/oder religiös diskriminierende Werbung | 69 |
e) Behindertendiskriminierende Werbung | 70 |
V. Ergebnis | 73 |
Matthias Wehr: Grundrecht und Grundrechtsgut | 74 |
I. Einleitung | 74 |
1. Grundrechtseingriff und Finalität der Grundrechte | 74 |
2. Schutzbereich und Relativität der Grundrechte | 76 |
3. Fazit | 76 |
II. Grundrechte als subjektive Rechte | 77 |
1. Interesse – Rechtsgut – subjektives Recht: eine Skizze | 77 |
a) „Rechtsgut“ als Relationsbegriff | 78 |
b) Objektives und subjektives Recht | 78 |
c) Inhalt und Gegenstand subjektiver Rechte | 79 |
2. Die Gewährleistung der Grundrechtsgegenstände | 79 |
3. Der Gewährleistungsgehalt | 80 |
a) Die Begrenztheit der Gewährleistung | 80 |
b) Das grundrechtliche Rechtsverhältnis | 81 |
c) Der Grundrechtsinhalt | 82 |
III. Beeinträchtigung des Grundrechtsguts und Beschränkung des Grundrechts | 83 |
1. Die verfassungsrechtliche Rechtfertigung von Beeinträchtigungen | 83 |
2. Der Vorbehalt des Gesetzes | 84 |
3. Eingriff durch Eingriffsermächtigung | 86 |
IV. Schluss | 87 |
Marten Breuer: Die Begründung individueller Rechte in völkerrechtlichen Verträgen nichtmenschenrechtlicher Art | 88 |
I. Einleitung | 88 |
II. Die einschlägige nationale und internationale Rechtsprechung | 91 |
1. Internationaler Gerichtshof (IGH) | 91 |
2. Interamerikanischer Gerichtshof für Menschenrechte (IAGMR) | 93 |
3. U.S. Supreme Court | 96 |
III. Grund und Grenzen individualrechtsfreundlicher Auslegung völkerrechtlicher Verträge | 98 |
1. Vorüberlegung | 98 |
2. Auslegungskriterien für die völkervertragliche Verleihung individueller Rechte | 100 |
3. Dynamische (Um-)Interpretation rein staatengerichteter Verträge? | 104 |
IV. Schlussbetrachtung | 110 |
Franz-Ludwig Knemeyer: Schutz der Bürgerrechte und Bürgerpflichten in der Kommune | 112 |
I. Bürgerrechte in der Kommune | 114 |
1. Das Wahlrecht als demokratisches Königsrecht | 114 |
2. Die „kleinen Bürgerrechte“ | 115 |
II. Schutz und Achtung der Bürgerrechte | 116 |
1. Gerichtlicher und faktischer Schutz | 116 |
2. Teilhabevoraussetzung: Transparenz und aktive Öffentlichkeitsarbeit | 117 |
III. Bürgerpflichten – Bürgerobliegenheiten – Wege zu einer aktiven Bürgergesellschaft | 119 |
1. Ein neues Leitbild für die Kommunen: Vom Dienstleistungsunternehmen zur aktiven Bürgerkommune | 120 |
2. Unmittelbares Bürgerengagement | 121 |
3. Kommunale Bürgerangelegenheiten – Selbsthilfeaufgaben als eigene Kategorie | 122 |
IV. Eine zukunftsgerechte Ausgestaltung der örtlichen Gemeinschaft in Verantwortung für das eigene Gemeinwesen | 123 |
Christian Hillgruber: Der internationale Menschenrechtsstandard – geltendes Verfassungsrecht? – Kritik einer Neuinterpretation des Art. 1 Abs. 2 GG | 124 |
I. Einleitung: „Offene“ Verfassungsstaatlichkeit | 124 |
II. Rezeption und Adoption des Völkerrechts nach Maßgabe und in den Grenzen des Verfassungsrechts | 125 |
III. Art. 1 Abs. 2 GG: dynamische Verweisung auf den völkerrechtlichen Menschenrechtsstandard? | 129 |
IV. Art. 1 Abs. 2 GG in den Beratungen des Parlamentarischen Rats | 135 |
V. Fazit: Begrenzte Öffnung unter Wahrung der Verfassungsautonomie | 140 |
Markus Kotzur: Religionsfreiheit im religiös neutralen Verfassungsstaat. Ein universelles Projekt | 144 |
I. Einleitung: Religiöse Einheit und politische Einheitsbildung im Konflikt | 144 |
II. Religionsfreiheit in globaler Perspektive – eine Bestandsaufnahme | 146 |
III. Der säkulare Verfassungsstaat, ermöglicht, bedingt und herausgefordert durch die Religionsfreiheit – ein Thesenkatalog | 153 |
IV. Verfassungsstaatliche Reaktionen auf religiöse Kontroversen, globale Perspektiven für den religiös neutralen Verfassungsstaat | 160 |
V. Schlussbemerkung | 164 |
Eric Hilgendorf: Der neue religiöse Fundamentalismus als Gefährdung der Menschenrechte. Eine Problemskizze | 166 |
I. Was heißt „Fundamentalismus“? – Begriff und Erscheinungsformen | 168 |
1. Zur Geschichte des Begriffs „Fundamentalismus“ | 168 |
2. Fundamentalismus und offene Gesellschaft | 171 |
3. Leitprinzipien des Fundamentalismus | 173 |
II. Gibt es eine „fundamentalistische Mentalität“? | 174 |
III. Fundamentalismus – ein Problem der jeweils anderen? | 175 |
IV. Fundamentalismus und Menschenrechte | 177 |
V. Abschließende Thesen | 180 |
Jun Sun: Über die Wissenschafts- und Forschungsfreiheit in China. Ein Vergleich mit Deutschland | 182 |
I. Einleitung | 182 |
II. Rechtliche Grundlage für die Wissenschafts- und Forschungsfreiheit in China | 184 |
III. Im Verhältnis zur Meinungs- und Pressefreiheit in China | 185 |
IV. Im Vergleich mit der Wissenschafts- und Forschungsfreiheit in Deutschland | 186 |
V. Einschränkungen der Wissenschafts- und Forschungsfreiheit in chinesischen Universitäten | 188 |
VI. Politische Faktoren | 189 |
VII. Rechtliche Faktoren | 190 |
VIII. Kulturelle Faktoren | 190 |
IX. Wissenschaftliche Verwaltungsfaktoren | 190 |
X. Finanzielle Verwaltungsfaktoren | 191 |
XI. Resümee | 193 |
Walter Leisner: „Eigentum als Menschenrecht“ – weder nach deutschem noch nach Völkerrecht geschützt | 196 |
I. Die Groß-Revolutionen: beim Eigentum gescheitert | 196 |
II. Bekenntnis zu Menschenrechten – universelle Ideologie der Demokratie | 197 |
1. Das grundgesetzliche Bekenntnis zu den „Menschenrechten“ | 197 |
2. Die Folge: Grenzüberschreitende normative Wirkung des Verfassungs-Bekenntnisses | 198 |
3. Deutschland – kraft Verfassung „Weltpolizist der Menschenrechte“? | 199 |
4. Dennoch: Grenzüberschreitende Ideologiekraft der Menschenrechte – Vorgabe für Staats- und Völkerrecht und für die „Eigentumsfrage“ | 200 |
III. „Eigentum als Menschenrecht“ in Deutschland | 200 |
1. Die These | 200 |
2. Abschied vom „Eigentum als Menschenrecht“ im deutschen Recht | 202 |
IV. „Eigentum als Menschenrecht“ im Völkerrecht | 204 |
1. Die Fragestellung | 204 |
2. Eigentum als Menschenrecht – durch Allgemeines Völkerrecht geschützt? | 205 |
3. Multilaterale Sicherung von „Eigentum als Menschenrecht“ durch Verstärkung völkerrechtlichen Individualschutzes? | 207 |
4. Multilaterale Individualschutzabkommen mit Eigentumsschutzwirkung? | 207 |
5. Fazit: Kein völkerrechtlicher Schutz von „Eigentum als Menschenrecht“ | 210 |
V. Ausblick: Menschenrechte ohne Eigentum? | 211 |
Claus Ahrens: Eigentumsgarantie und immaterielle Güter – zugleich ein Beitrag zu dem Verhältnis von Grundrechtsschutz und zivilrechtlichen Positionen | 212 |
I. Einführung | 212 |
II. Das Eigentum im Zivilrecht und im Verfassungsrecht | 213 |
III. Zum Eigentum als rechtlich Vorgegebenes oder rechtlich zu Findendes | 214 |
IV. Schlussfolgerung | 215 |
V. Konturen des verfassungsrechtlichen Eigentumsbegriffs | 216 |
VI. Beispiele | 219 |
1. Das Wettbewerbsrecht als Ursprung von Eigentumsrechten | 219 |
a) Kennzeichenrechte | 219 |
b) Rechte sui generis | 220 |
c) Insbesondere Sportübertragungsrechte | 221 |
2. Das Persönlichkeitsrecht | 222 |
VII. Fazit | 223 |
VIII. Konsequenzen | 223 |
1. Die Grundrechtsschranken | 224 |
2. Transformation von verfassungsrechtlichem Eigentum in das einfache Gesetz | 225 |
3. Zum numerus clausus geistiger Güter | 225 |
4. Ausblick | 226 |
Peter M. Huber: Geistiges Eigentum und unionales Wettbewerbsrecht | 230 |
I. Die grundrechtlichen Implikationen des Falles „Microsoft“ | 230 |
II. Der Grundrechtsschutz in der EU | 230 |
1. Allgemeines | 230 |
2. Grundrechtsschutz und Sekundärrecht | 231 |
3. Zur Bonität des unionalen Grundrechtsschutzes | 232 |
III. Zur Grundrechtsrelevanz der Kommissionsentscheidung | 232 |
1. Geistiges Eigentum im Unionsrecht | 232 |
a) Das Verfassungsrecht der Mitgliedstaaten | 233 |
b) Der Schutz geistigen Eigentums in der EMRK | 234 |
c) Die EU-Grundrechtecharta (EU-GC) | 234 |
2. Die Entscheidung der EU-Kommission als Eingriff in das geistige Eigentum | 234 |
3. Geistiges Eigentum und Berufsfreiheit | 235 |
IV. Grundsätzliche Beschränkbarkeit von geistigem Eigentum und Berufsfreiheit | 238 |
1. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 238 |
2. Zur Verhältnismäßigkeit der Kommissionsentscheidung | 239 |
3. Wesensgehaltsgarantie | 240 |
V. Fazit | 240 |
Christian Malzahn: Rechtshilfe und Rechtsstaat. Zur Gewährleistung der Grund- und Menschenrechte sowie fundamentaler Rechtsstaatsgarantien bei der Klagezustellung in Deutschland | 242 |
I. Stand der Rechtsprechung zu Art. 13 Abs. 1 HZÜ | 245 |
II. Stellungnahme | 253 |
1. Rechtsstaatskonforme Auslegung von Art. 13 Abs. 1 HZÜ | 254 |
a) Anhaltspunkte im Vertragstext | 254 |
b) Anhaltspunkte außerhalb des Vertragstextes | 257 |
c) Ausfüllung des Prüfungsmaßstabs | 259 |
d) Verfahrensrechtliche Flankierung des Prüfungsmaßstabes | 260 |
2. Grund- und Menschenrechtskonformität der Erledigung eines Zustellungsersuchens als immanenter Vorbehalt deutscher Rechtshilfegewährung | 261 |
III. Schlussfolgerungen | 265 |
Dorothee von Arnim: Die Verwertbarkeit widerrechtlich erlangter Beweismittel in Fällen der Verletzung der Selbstbelastungsfreiheit („nemo tenetur se ipsum accusare“) nach deutschem Recht und nach der Europäischen Menschenrechtskonvention | 266 |
I. Einführung | 266 |
II. Sinn und Zweck von Beweisverwertungsverboten | 267 |
III. Dogmatik der Beweisverwertungsverbote | 268 |
1. Deutsches Rechtsverständnis | 268 |
2. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) | 269 |
IV. Beweisverwertung bei Verstößen gegen die Selbstbelastungsfreiheit („nemo tenetur se ipsum accusare“) | 271 |
1. Schutzbereich und Bedeutung des „nemo-tenetur“-Prinzips | 271 |
2. Ziehen nachteiliger Schlussfolgerungen aus dem Schweigen des Beschuldigten | 273 |
a) Rechtsprechung des EGMR | 273 |
b) Rechtsprechung der deutschen Gerichte | 277 |
3. Zwang zur Aussage | 279 |
a) Rechtsprechung des EGMR | 279 |
b) Rechtsprechung der deutschen Gerichte | 281 |
4. Zwang zur Herausgabe gegenständlicher Beweismittel | 284 |
a) Rechtsprechung des EGMR | 284 |
b) Rechtsprechung der deutschen Gerichte | 287 |
V. Schlussbetrachtung und Ausblick | 291 |
Helmut Baier: Der Schutz der Menschenrechte durch Strafpflichten auf der Basis der Europäischen Menschenrechtskonvention | 294 |
I. Einführung | 294 |
II. Beispiele für Schutz- und Pönalisierungspflichten in der Rechtsprechung des EGMR | 295 |
1. Frühe Grundlagen | 295 |
2. Ausdrückliche Anerkennung von Pönalisierungspflichten | 296 |
3. Weiterführung der Judikatur | 297 |
III. Schutz- und Pönalisierungspflichten nach der EMRK | 301 |
1. Die Existenz von Schutz- und Pönalisierungspflichten in der EMRK | 302 |
2. Nähere Ausgestaltung der Schutzpflichten | 304 |
a) Die Subjektivierung von Schutzpflichten | 305 |
b) Schutzpflichttaugliche Konventionsrechte | 307 |
3. Inhalt der Schutzpflichten, insbesondere die Anerkennung von Pönalisierungspflichten | 307 |
a) Stimmen im Schrifttum | 308 |
b) Existenz und Inhalt von Pönalisierungspflichten | 311 |
IV. Fazit | 313 |
Frank Zieschang: Der Schutz des Einzelnen im materiellen Strafrecht vor unzulässigen Vernehmungsmethoden. Zur Anwendbarkeit des Tatbestands der Aussageerpressung bei doppelfunktionalem Handeln | 314 |
I. Einleitung | 314 |
II. Zur Anwendbarkeit des Tatbestands der Aussageerpressung bei doppelfunktionalem Handeln | 316 |
1. Der Meinungsstand in Rechtsprechung und Schrifttum | 317 |
2. Der eigene Lösungsansatz | 323 |
a) Der objektive Tatbestand | 324 |
b) Der subjektive Tatbestand | 328 |
III. Ergebnis | 331 |
Bianca Selejan-Gutan: Romania and the European Court of Human Rights: Highlights of the Recent Case-Law | 332 |
I. Romania and the European Court of Human Rights: Some Jurisprudential Landmarks | 332 |
1. The Right to a Fair Trial | 332 |
2. The Right of Liberty and Security of the Person | 335 |
3. The Right to be Protected from Torture | 336 |
II. The Political Reaction: Changes in Legislation Following Strasbourg Judgments | 337 |
1. The Right to a Fair Trial | 337 |
2. The Right to Liberty and Security | 338 |
III. Are Romanian Courts Prepared to Accept the ECHR Standards as Compulsory? | 338 |
IV. Brief Conclusions: Is a Dialogue Between a European Judge and a National Judge Possible in Romania? | 340 |
Winfried Bausback: Die stigmatisierende Wirkung des Rechtsbruchs als wichtiger Durchsetzungsmechanismus – aufgezeigt am völkerrechtlichen Folterverbot | 344 |
I. Völkerrecht – Rechtsordnung oder Pseudorecht | 345 |
II. Beispiel Folterverbot | 347 |
1. Materiellrechtliche Grundlagen des Folterverbotes | 347 |
a) Rechtsgrundlagen | 347 |
b) Zur Definition des Folterbegriffs in der Praxis der Vertragsorgane | 349 |
c) Zu Reichweite und Verpflichtungen aus dem Folterverbot, insbesondere extraterritoriale Anwendbarkeit | 352 |
d) Zur Frage von möglichen Einschränkungen des Folterverbots und Rechtfertigung von Folterhandlungen | 355 |
2. Durchsetzung des Folterverbotes über internationale Schutzmechanismen | 357 |
a) Schutzmechanismen im Überblick | 357 |
b) Klassifizierung der Schutzmechanismen | 359 |
c) Internationale Publizität als Schutzmechanismus am Beispiel des zweiten Staatenberichts der Vereinigten Staaten vor dem UN-Anti-Folter-Ausschuss | 359 |
III. Stigmatisierende Wirkung des Rechtsbruchs als zentraler Aspekt der Normdurchsetzung | 362 |
Dieter Fleck: Extraterritorial Implementation of Human Rights Obligations: A Challenge for Peacekeepers, Sending States and International Organisations | 366 |
I. Introduction | 366 |
II. The Applicable Legal Regime | 366 |
1. Deployment with the Consent of the Receiving State | 367 |
2. Peace Operations Under International Mandate | 368 |
3. Peace Enforcement | 368 |
4. Occupation | 368 |
III. The Relevance of Human Rights for Peace Operations | 369 |
1. The Relationship Between International Humanitarian Law and Human Rights Law | 369 |
2. Legal Principles of Human Rights Application Outside National Territory | 373 |
IV. The Responsibility of Peacekeepers and Their Sending States | 380 |
1. Individual Responsibility | 380 |
2. State Responsibility | 380 |
V. The Role of International Organisations | 381 |
VI. Conclusions | 382 |
Tobias H. Irmscher: Der Verpflichtungskonflikt der Staaten im Falle der intelligenten Sanktionen des UN-Sicherheitsrats | 384 |
I. Einleitung | 384 |
II. Inhalt und Charakter der Sicherheitsratsresolutionen | 386 |
1. Der Inhalt der Sanktionen | 387 |
2. Der indirekte Charakter der Sanktionen | 389 |
III. Konkurrierende menschenrechtliche Verpflichtungen der Mitgliedstaaten | 390 |
1. Eigentumsgarantie | 390 |
2. Recht auf rechtliches Gehör und auf ein faires Verfahren | 391 |
3. Recht auf Privatleben, Schutz der Familie | 394 |
4. Bestehende Ausgleichsregeln | 394 |
5. Weitere Möglichkeiten der Konfliktvermeidung in tatsächlicher Hinsicht | 396 |
IV. Ansätze zur Lösung des Verpflichtungskonflikts | 397 |
1. Einschränkung durch ius cogens | 398 |
2. Materielle Einschränkung durch immanente Schranken | 399 |
3. Menschenrechtskonforme Auslegung | 400 |
V. Das Problem der Nichtbefolgung der Sanktionen | 401 |
1. Nichtumsetzung der Sanktionsmaßnahmen gegen die Gelisteten | 401 |
2. Nichtrespektierung der Sanktionsanordnung durch nationale Gerichte | 402 |
VI. Schlussfolgerungen | 403 |
Gilbert H. Gornig: Menschenrechte und Naturrecht | 410 |
I. Natürliches Gesetz | 410 |
1. Zur Unveräußerlichkeit der Menschenrechte | 410 |
2. Bekenntnis zur natürlichen Freiheit in Kodifikationen | 411 |
3. Naturrecht | 414 |
II. Natürliche Freiheit des Menschen | 416 |
1. Grundsatz | 416 |
2. Ideengeschichtliche Entwicklung | 417 |
a) Antike | 417 |
b) Philosophen der Scholastik | 418 |
c) Philosophen der Aufklärung | 420 |
d) Philosophen des deutschen Idealismus | 424 |
3. Einschränkung der Urfreiheit | 426 |
4. Der Staat als Garant der Freiheitsrechte | 428 |
III. Resümee | 431 |
II. Recht der Minderheiten und Volksgruppen | 434 |
Kurt Kuchinke: Volksgruppenschutz und Integration. Anmerkungen zum Schutz von Minderheiten und Volksgruppen | 436 |
I. Einführung | 436 |
II. Probleme bei der Begriffsbildung | 439 |
III. Der Begriff „Volkstum“ | 442 |
IV. Die Voraussetzungen für die Existenz einer Minderheit oder Volksgruppe | 445 |
V. Die Gefahren der Erstreckung der Rechte von Minderheiten auf andere Gruppen | 449 |
VI. Die Integration als Staatsaufgabe | 453 |
Burkhard Schöbener: Die wahlrechtliche Privilegierung von Minderheiten – völkerrechtliche Vorgaben und innerstaatliche Ausgestaltung in der Bundesrepublik Deutschland | 456 |
I. Einleitung | 457 |
II. Völkerrechtlicher Minderheitenschutz und politische Teilhaberechte | 458 |
1. Vorbemerkung | 458 |
2. Schutz politischer Teilhabe für nationale Minderheiten im IPbpR | 459 |
a) Minderheitenschutz gem. Art. 27 IPbpR (i. V. m. der Minderheiten-Deklaration der Generalversammlung) | 459 |
aa) Wirksame Beteiligung an nationalen bzw. regionalen Entscheidungen | 460 |
bb) Rechtscharakter der Deklaration und Verhältnis zu Art. 27 IPbpR | 461 |
b) Politische Teilhabe gem. Art. 25 IPbpR | 462 |
3. Schutz politischer Teilhabe für nationale Minderheiten auf regionaler (europäischer) Ebene | 464 |
a) Einschlägige Dokumente des Europarates und der OSZE | 464 |
b) Begriff der „Minderheit“ | 465 |
c) Recht auf wirksame Beteiligung an öffentlichen Angelegenheiten | 467 |
III. Verfassungsrechtliche Maßgaben für den Minderheitenschutz in der Bundesrepublik Deutschland | 470 |
1. Allgemeiner grundrechtlicher Schutz der Angehörigen nationaler Minderheiten | 471 |
2. Berücksichtigung des Diskriminierungsverbots aus Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG im Kontext von Art. 21 und Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG | 472 |
3. Erwägungen des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit der wahlrechtlichen Privilegierung nationaler Minderheiten | 473 |
4. Kritische Würdigung | 474 |
a) Anknüpfung der Differenzierung an die „Abstammung“ | 474 |
b) Kausalität von Abstammung und Bevorzugung | 476 |
c) Problemignoranz des Bundesverfassungsgerichts | 477 |
d) Keine verfassungsimmanente Rechtfertigung der Bevorzugung | 480 |
IV. Verfassungspolitische Überlegungen | 482 |
V. Konsequenzen für die Minderheitenprivilegierung im Bundeswahlgesetz | 484 |
Christoph Pan: Bedroht das weltweite Sprachensterben auch Europa? | 488 |
I. Einleitung | 488 |
II. Empirischer Hintergrund und Erfahrungswerte | 489 |
1. Risikofaktor Sprecherzahl | 489 |
2. Risikofaktor Minderheit | 491 |
III. Sprachpolitische Erwägungen | 493 |
1. Prophylaxe gegen Sprachzersplitterung | 493 |
2. Sprachpflege zur Förderung von Sprachentwicklung und Sprachleistung | 496 |
3. Immunisierung gegen das Killervirus Englisch | 498 |
4. Die funktionale Aufwertung von Minderheitensprachen | 499 |
IV. Kosten und Finanzierbarkeit der sprachlich-kulturellen Vielfalt Europas | 501 |
V. Schlussbemerkung | 503 |
József Petrétei: Die Wahl der Abgeordneten in den Selbstverwaltungen der nationalen und ethnischen Minderheiten in Ungarn | 506 |
I. Einleitung | 506 |
II. Gründe für die Gesetzesänderung | 507 |
III. Hauptelemente der Gesetzesänderung bezüglich der Wahl, Richtungen der Änderung | 510 |
1. Allgemeine Regeln für die Wahl der Abgeordneten in den Minderheitenselbstverwaltungen | 510 |
2. Regeln für die Wahl der Minderheitenselbstverwaltungen auf kommunaler, regionaler und Landesebene | 511 |
a) Wahl der kommunalen Minderheitenselbstverwaltung | 511 |
b) Wahl der Abgeordneten in den regionalen Minderheitenselbstverwaltungen | 513 |
c) Wahl der Abgeordneten der Minderheitenselbstverwaltung auf Landesebene | 514 |
IV. Die verfassungsrechtliche Beurteilung der Institution des Minderheiten-Namensverzeichnisses | 515 |
1. Regelung der Institution des Minderheiten-Namensverzeichnisses | 516 |
2. Verfassungsfragen in Verbindung mit dem Minderheiten-Namensverzeichnis | 518 |
3. Die Entscheidung des Verfassungsgerichts über das Minderheiten-Namensverzeichnis | 518 |
4. Bewertung der Entscheidung des Verfassungsgerichts | 520 |
V. Lösung der Probleme in Verbindung mit dem Minderheiten-Namensverzeichnis | 526 |
VI. Zusammenfassung | 528 |
Monica Vlad: Das demokratische Leben der Siebenbürger Sachsen am Beispiel der Gemeinde Felmern | 530 |
Heinrich Scholler: Menschenrechte und Minderheitenschutz im Verfassungsrecht Äthiopiens | 538 |
I. Allgemeine Situation | 538 |
1. Ausgangspunkt | 538 |
2. Geopolitische Lage | 540 |
II. Die Menschenrechte – Die Verankerung der Menschenrechte in der neuen äthiopischen Verfassung | 543 |
III. Rechtstechnische Probleme des Schutzmechanismus | 546 |
IV. Institutionelle Sicherung der Menschenrechte auf der Ebene der Verfassung | 548 |
1. Funktionale Garantie | 548 |
2. Human Rights Commission | 548 |
V. Minderheitenschutz | 548 |
VI. Minderheitenschutz durch Gerichte | 550 |
VII. Schlussbetrachtung | 551 |
III. Völkerrecht und internationaleBeziehungen | 554 |
Thomas Bruha and Katrin Alsen: Democracy and International Law: Reflections on Current Trends and Challenges | 556 |
I. Democracy as an Emerging Principle of International Law | 557 |
1. Democracy as a Non-Issue of International Law | 557 |
2. Evolution of the Principle of Democracy at a Regional and Global Level | 558 |
3. “Building Blocks” of a Global Principle of Democracy | 560 |
II. Democracy in a Globalizing World | 563 |
1. Democracy and Globalization | 563 |
2. Democracy and Global Governance | 564 |
3. Democracy and Global Constitutionalism | 565 |
III. The Two Sides of the Quest for Democracy: Selected Aspects | 567 |
1. Democracy Export and Pro-democratic Intervention | 567 |
2. UN-Reform and Global Democracy | 571 |
IV. Final Conclusions | 574 |
Markus Pallek: Einige Anmerkungen zum Weltgipfel der Vereinten Nationen 2005 | 578 |
I. Einleitung | 578 |
II. Auf dem Weg zum Weltgipfel 2005 | 579 |
III. Rechtliche Aspekte der durch den Weltgipfel 2005 mandatierten Reform | 582 |
IV. Die vom Weltgipfel angeregten Änderungen der Charta der Vereinten Nationen | 583 |
V. Die Erweiterung des Sicherheitsrates | 584 |
VI. Der Menschenrechtsrat | 588 |
VII. Die Kommission für Friedenskonsolidierung | 593 |
VIII. Ausblick | 597 |
Olaf Sosnitza: Der Einfluss des Völkerrechts auf das Recht der geografischen Herkunftsangaben | 598 |
I. Einleitung | 598 |
II. Stellung der VO 510/2006 EG innerhalb des internationalen Schutzsystems | 599 |
1. Grundlagen der VO 510/2006 EG | 600 |
2. Verhältnis zu völkerrechtlichen Regelungen | 601 |
3. Verhältnis zum Recht der Europäischen Gemeinschaft | 604 |
4. Verhältnis zu nationalen Schutzvorschriften | 606 |
a) Eintragungserfordernis | 606 |
b) Eigentumsschutz vs. Irreführungsschutz | 607 |
c) Konkurrenzverhältnis | 608 |
III. Der Weg zu einer neuen Verordnung und ihre Motive | 610 |
1. Beschwerden der Vereinigten Staaten und Australiens | 611 |
2. Panelberichte | 613 |
3. Entstehung der neuen VO 510/2006 EG | 614 |
IV. Änderungen der VO 510/2006 EG gegenüber der VO 2081/92 EG | 615 |
1. Einführung eines einheitlichen Dokuments für Eintragungsanträge | 616 |
2. Zuständigkeiten von Kommission und mitgliedstaatlichen Behörden | 617 |
3. Antrags- und Einspruchsverfahren bei Drittländern | 619 |
4. Kontrollvorschriften | 620 |
5. Bezeichnung der Erzeugnisse | 621 |
6. Weitere Änderungen | 622 |
V. Ausblick | 622 |
Klaus Laubenthal: Kriminologische Definitionsansätze politischer Kriminalität | 626 |
I. | 627 |
II. | 632 |
III. | 635 |
IV. | 639 |
Rupert Scholz: Freiheitlicher Rechtsstaat als internationaler Politikauftrag. Oder: Anmerkungen zu Terrorismus, Extremismus und Autoritarismus | 640 |
Waldemar Hummer und Jelka Mayr-Singer: „Hacer desaparecer“ und „impunidad“. Das „Verschwindenlassen“, seine Sanktion und Pardonierung | 654 |
I. Einführung | 655 |
II. Das „Verschwindenlassen“ und seine historischen Erscheinungsformen | 656 |
III. „Hacer desaparecer“ als vordringlich lateinamerikanisches Phänomen | 660 |
IV. Die „Doctrina de la Seguridad Nacional“ | 662 |
V. Erscheinungsformen des „Verschwindenlassens“ | 663 |
VI. Handlungsformen des „Verschwindenlassens“ | 664 |
VII. Täter | 665 |
VIII. Das „Verschwindenlassen“ als völker(straf-)rechtliches Problem | 666 |
1. Sanktionierung auf universeller Ebene | 669 |
a) Die „Working Group on Enforced or Involuntary Disappearances“ | 670 |
b) Erklärung über den Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen vom 18. Dezember 1992 | 672 |
c) Das Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998 | 673 |
d) Die Internationale Konvention zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen vom 29. Juni 2006 | 674 |
2. Sanktionierung auf regionaler Ebene | 676 |
a) Im Rahmen der Organisation amerikanischer Staaten (OAS) | 676 |
aa) Resolutionen der Generalversammlung der OAS vom 31. Oktober 1979 und vom 18. November 1983 | 676 |
bb) Die Inter-Amerikanische Konvention über das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen vom 9. Juni 1994 | 677 |
b) Im Rahmen des Europarates | 677 |
IX. Vergleichende Darstellung der Instrumente zum Schutz vor dem Verschwindenlassen | 679 |
1. Definition des „Verschwindenlassens“ | 679 |
2. Tatbestandliche Qualifikation des „Verschwindenlassens“ als Verbrechen gegen die Menschlichkeit | 683 |
X. Techniken der Aufarbeitung und Sühnung des „Verschwindenlassens“ | 687 |
1. Justizielle Verfolgung und Aburteilung | 688 |
2. Aufarbeitung durch „Wahrheitskommissionen“ | 691 |
3. „Impunidad“ – Pardonierung bzw. Straflosigkeit des Verschwindenlassens | 694 |
a) Die „Leyes de impunidad“ in Argentinien | 696 |
b) Impunidad und Völkerstrafrecht | 700 |
c) Völkerstrafrecht und Amnestien und Begnadigungen | 702 |
d) Völkerstrafrecht und Befehlsnotstand | 705 |
XI. Schlussbetrachtungen | 706 |
Michael Silagi: Archive und Vertreibung | 708 |
I. Problemstellung | 708 |
II. § 96 BVFG und das Völkerrecht | 708 |
III. § 96 BVFG und die Zuordnung von ostdeutschem Archivgut | 711 |
1. Deutsch-polnische Archivprobleme | 711 |
2. Zum Archivgut der ostdeutschen Vertreibungsgebiete | 713 |
3. Konsequenzen für die Zuordnung ostdeutscher historischer Archive | 716 |
4. Konsequenzen für die Zuordnung ostdeutscher Registraturen und Kirchenbücher | 718 |
Alfred de Zayas: The Illegal Implantation of Turkish Settlers in Occupied Northern Cyprus | 722 |
I. Historical and Legal Abstract | 723 |
II. Norms | 725 |
III. Procedures | 728 |
IV. Remedies | 729 |
V. Enforcement | 731 |
VI. Conclusion | 731 |
Paul-Ludwig Weinacht: Eroberungskrieg bei Machiavelli, Vitoria, Montesquieu und Kant | 732 |
I. Typologie von Krieg und Eroberung bei Machiavelli | 734 |
II. Typologie von Krieg und Eroberung bei Francesco Vitoria | 738 |
III. Typologie von Krieg und Eroberung bei Montesquieu | 740 |
IV. Typologie der Eroberung und des Kriegs bei Kant | 744 |
V. Zusammenfassende Überlegungen | 747 |
1. Eroberungen | 747 |
2. Paradigmen des Eroberungskriegs | 748 |
3. Modell des Staatsmanns | 749 |
4. Geschichtslinien | 750 |
Christian Poplutz: Opus iustitiae pax. Anmerkungen zu einem zentralen Topos der Friedenslehre der katholischen Kirche | 752 |
I. Zur Vorgeschichte der neueren kirchlichen Lehre – von Benedikt XV. zu Benedikt XVI. | 755 |
II. Der Topos Opus iustitiae pax im Umfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils | 756 |
1. Die Friedensenzyklika Pacem in terris vom 11. April 1963 | 757 |
2. Die Rede Pauls VI. vor der UN-Vollversammlung (4. Oktober 1965) | 761 |
3. Die Pastoralkonstitution Gaudium et spes vom 7. Dezember 1965 | 762 |
a) Gaudium et spes: Zielsetzung, Aufbau und Inhalt | 762 |
b) Der Friede als Aufgabe, opus iustitiae und Frucht der Liebe | 765 |
c) Einzelne Themenkreise der Friedensproblematik in Gaudium et spes | 768 |
d) Fazit | 770 |
III. Die Entfaltung der kirchlichen Friedenslehre nach dem Zweiten Vaticanum | 770 |
IV. Europarecht | 778 |
Rupert Stettner: Zwischen Integration und Zerfall: Die „Verstärkte Zusammenarbeit“ des Unionsrechts | 780 |
I. Flexibilität als Konstituens von Integration | 780 |
1. Die Rolle der Verträge als Integrationsinstrument vom EGKS-Vertrag über die Römischen Verträge bis zum Europäischen Verfassungsvertrag | 780 |
2. Strukturwandel von Integration | 781 |
3. Der Paradigmenwechsel von der (prinzipiellen) Kohärenz zur (auch möglichen) positiven Differenzierung | 785 |
II. Flexibilität als Integrationskonzept – „Verstärkte Zusammenarbeit“ als Mittel | 787 |
1. Begriffsbildung und Konzeptualisierung | 787 |
2. Genese des Rechtsinstituts – politische Vorbereitung und rechtliche Ausformung | 789 |
3. Abgrenzung der „Verstärkten Zusammenarbeit“ von sonstigen Kooperations- und Konsultationsverfahren innerhalb des Rahmens der Europäischen Union | 792 |
III. Not und Chance der „Verstärkten Zusammenarbeit“ des Unionsrechts | 795 |
1. Das Grundproblem: Differenzierung in der auf Einheit angelegten Integrationsgemeinschaft | 795 |
2. Negative Potenzialitäten | 796 |
3. Der erhoffte positive Effekt: kleine oder große Integrationsfortschritte? | 797 |
4. Praktikabilität der Regelungen über die „Verstärkte Zusammenarbeit“ – von Amsterdam über Nizza bis zum Europäischen Verfassungsvertrag? | 798 |
Füsun A. Arsava: Die Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union und die neuen Entwicklungen | 800 |
Norbert Riedel: Wer sind die Herren der Europäischen Verfassung? | 812 |
I. Einleitung | 812 |
II. Die Herren der Europäischen Verfassung | 813 |
1. Die Rolle der Mitgliedstaaten | 813 |
2. Die Rolle der Parlamente | 815 |
3. Regierungskonferenz | 817 |
4. Ratifizierungsverfahren | 819 |
III. Ausblick | 822 |
Rudolf Streinz: Gott im Verfassungsrecht – warum nicht im EU-Verfassungsvertrag? | 824 |
I. Einleitung | 824 |
II. Gottesbezüge in europäischen Verfassungen | 827 |
1. Überblick | 827 |
2. Deutschland | 830 |
a) Grundgesetz | 830 |
b) Landesverfassungen | 835 |
3. Irland | 837 |
4. Griechenland | 838 |
5. Dänemark | 838 |
6. Polen | 838 |
III. Exkurs: Gottesbezüge in Verfassungen außerhalb der Europäischen Union | 840 |
IV. Kein Gottesbezug im Verfassungsvertrag | 841 |
1. Religionsrechtliche Bezüge im Europarecht | 841 |
2. Kein Gottesbezug in der Grundrechtecharta | 843 |
3. Diskussionen im Verfassungskonvent | 845 |
4. Die Regelung im Verfassungsvertrag | 847 |
V. Fazit | 848 |
Hans Zehetmair: Anmerkungen zum unterlassenen Gottesbezug im Europäischen Verfassungsvertrag | 850 |
V. Verfassungsrecht | 860 |
Peter Häberle: Pädagogische Briefe an einen jungen Verfassungsjuristen – Skizze eines Projekts – | 862 |
Günter Spendel: Zur deutschen Nationalhymne | 870 |
I. Einleitung | 870 |
II. Vorgeschichte der Nationalhymne | 871 |
III. Die Nationalhymne seit der Weimarer Republik | 873 |
IV. Das Staatssymbol nach 1945 | 878 |
V. Neueste Entwicklung seit 1990 | 879 |
VI. Schluss und Kritik | 881 |
Fabian Wittreck: „Republik“ als verfassungsunmittelbare Grundrechtsschranke? | 882 |
I. Das Republikprinzip auf dem Weg zum „Allesproblemlöser“? | 882 |
II. Das formale Republikprinzip als Rechtfertigung für Eingriffe in die Rechte der Angehörigen ehemaliger Herrscherhäuser | 884 |
1. Europäisches Panorama: Exil, Enteignung, Entzug des Wahlrechts | 884 |
2. Überzogener Republikschutz: Art. 101 Abs. 3 Hessische Verfassung | 886 |
3. Der Hohenzollern-Beschluss: republikanisches Erbscheinsrecht? | 887 |
III. Das materiale Republikprinzip in der gegenwärtigen Diskussion | 888 |
1. Das Gemeinwohl als Inbegriff des Republikprinzips | 889 |
2. Zuordnungs- und Konkurrenzprobleme infolge der Schließung der vermeintlichen republikanischen Lücke | 890 |
3. „Republikanische Verfassungsgeschichte“ als retrospektive Inszenierung | 892 |
IV. Das materiale Republikprinzip als Gemeinwohlschranke der Grundrechte | 894 |
1. Grundrechte in der Gemeinwohlkonkretisierung durch Amtsträger | 896 |
2. Kulminationspunkt: die „wehrhafte Republik“ | 897 |
3. Konsequenz: das Schrankenregime der allgemeinen Handlungsfreiheit | 898 |
V. Ausblick: „Republik“ und „Gemeinwohl“ – die Staatsrechtslehre auf der Suche nach Halt in einer Welt verloren gegangener Gewissheiten? | 899 |
Dietrich Murswiek: Verfassungsschutz-Mitarbeit als staatsbürgerliche Obliegenheit? | 902 |
I. Die Strategie der Ausgrenzung | 902 |
II. Die Sanktionierung der Nichtausgrenzung | 906 |
III. Rechtliche Voraussetzungen für die Sanktionierung der Nichtausgrenzung | 908 |
1. Ermächtigungsgrundlage in den Verfassungsschutzgesetzen | 908 |
2. Nichtausgrenzung von Extremisten als extremistische Bestrebung? | 909 |
a) „Tatsächliche Anhaltspunkte“ für verfassungsfeindliche Bestrebungen – rechtliche Kriterien | 909 |
b) Kontakte zu Extremisten als Anhaltspunkte für extremistische Bestrebungen? | 911 |
c) Zwischenergebnis | 918 |
3. Selbstständige Ausgrenzungsobliegenheit? | 918 |
a) Verpflichtung zur Ausgrenzung? | 918 |
b) Verfassungsengagement als Verfassungserwartung | 919 |
c) Zur Unterscheidung von Verfassungserwartungen und Rechtspflichten | 920 |
d) Inhalt der Verfassungserwartung | 921 |
e) Inkonsistente Praxis? | 922 |
IV. Verdachtsberichterstattung: Verschärfung des Problems | 924 |
V. Schlussbemerkung | 926 |
VI. Wirtschafts- und Währungsrecht | 928 |
Josef Isensee: Rechnungsprüfung im Ausland – ein Grenzproblem des Staatsrechts | 930 |
I. Generalauftrag zu umfassender Rechnungsprüfung | 930 |
II. Kontrollfreie Räume im Ausland? | 932 |
III. Adressaten und Erhebungsbetroffene der Rechnungsprüfung | 934 |
IV. Gebietshoheit: völkerrechtliche Barriere grenzüberschreitender Rechnungsprüfung | 936 |
V. Unbedingtheit des Verfassungsauftrags zur Finanzkontrolle | 939 |
VI. Budgethilfe als Alternative | 941 |
VII. Vorsorge im Inland | 942 |
VIII. Pragmatische Lösungen | 944 |
Ralf Jahn: Zum verfassungsrechtlichen Schutz der IHK-Tätigkeit | 948 |
I. Einführung | 948 |
II. Aufgabenspektrum und Aufgabenzuwachs der IHKs | 950 |
1. Gesamtinteressenvertretung | 951 |
2. Mitgliederservice | 951 |
3. Aufgaben der Wirtschaftsverwaltung | 952 |
a) Klassifizierung der Wirtschaftsverwaltungsaufgaben | 952 |
b) Aufgabenerledigung als Teil der Selbstverwaltung | 952 |
c) Zuwachs an staatlicher Aufgabenübertragung | 953 |
d) Konsequenzen des Aufgabenzuwachses | 954 |
III. Grundrechtsschutz der IHK-Tätigkeit? | 955 |
1. Geltung der Justiz-Grundrechte | 955 |
2. Grundrechtsfähigkeit der IHKs | 955 |
a) Grundrechtsfähigkeit bei Beteiligung an gemischt-wirtschaftlichen Unternehmen | 955 |
b) Grundrechtsgeltung für IHK-Tätigkeit | 956 |
IV. (Verfassungs-)rechtlicher Schutz der funktionalen Selbstverwaltung | 958 |
1. Einfachgesetzlicher Schutz der IHK-Selbstverwaltung | 958 |
2. Verfassungsrechtlicher Schutz der IHK-Selbstverwaltung | 959 |
a) Schutzregelungen im Landesverfassungsrecht | 959 |
b) Kein Schutz durch Bundesverfassungsrecht | 960 |
3. Erweiterung des verfassungsrechtlichen Schutzes der IHKs? | 961 |
a) Notwendigkeit erweiterter verfassungsrechtlicher Schutzgewährleistung | 961 |
V. Fazit | 962 |
Michael Hakenberg: Die Kollisionsnormen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes – anwendbares Recht und Aufsichtszuständigkeit nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie | 964 |
I. Die Entwicklung des Übernahmerechts | 964 |
1. In Europa | 964 |
2. In Deutschland | 966 |
II. Das in Deutschland auf Übernahmen anwendbare Recht | 968 |
1. Regelungstechnik | 968 |
2. Der sachliche Anwendungsbereich | 969 |
3. Der persönliche Anwendungsbereich | 970 |
4. Der räumliche Anwendungsbereich | 972 |
a) Reine Inlandssachverhalte | 973 |
b) Inländische Zielgesellschaften mit Börsenzulassung in einem EWR-Staat | 973 |
c) Ausländische Zielgesellschaften mit Börsenzulassung in Deutschland | 976 |
d) Sonstige Sachverhalte mit Auslandsbezug | 978 |
5. Der europäische Pass | 978 |
III. Die zuständige Aufsichtsstelle | 980 |
IV. Fazit | 981 |
Franz-Christoph Zeitler: Die Unabhängigkeit der Notenbank – institutionelle Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand | 982 |
I. Der Schutz wirtschaftlicher und sozialer Rechte durch funktionsfähige Institutionen | 982 |
II. Die Unabhängigkeit der Notenbank in Deutschland und Europa – rechtliche Entwicklung und aktuelle Praxis – | 984 |
1. Die Unabhängigkeit der deutschen Notenbanken bis zum Zweiten Weltkrieg | 984 |
2. Die Entwicklung der Unabhängigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg | 986 |
3. Die rechtliche Situation im Europäischen System der Zentralbanken | 989 |
4. Die Beachtung der Unabhängigkeitsgarantie des Art. 108 EG in der Praxis | 992 |
III. Die Bedeutung der Unabhängigkeit der Notenbank für inflationsfreies Wachstum | 994 |
1. Ökonomische und politische Vorteile der Preisstabilität | 994 |
2. Der Zusammenhang zwischen Unabhängigkeit der Notenbank und Preisniveaustabilität | 998 |
IV. Fazit | 1000 |
Ludwig Gramlich: Grundrechtsschutz gegenüber Zentralbanken, am Beispiel der Europäischen Zentralbank und der Deutschen Bundesbank | 1002 |
I. Einleitung | 1002 |
II. Theorie und Praxis | 1004 |
1. Grundlagen (grund)rechtlicher Bindung | 1004 |
2. Dimensionen des Grundrechtsschutzes | 1007 |
3. Grundrechtsschutz: Zuständigkeiten | 1014 |
4. Voraussetzungen für eine Entscheidung in der Sache | 1016 |
5. Grundrechtsverletzungen durch Maßnahmen von Zentralbanken | 1019 |
Exkurs: Zur Immunität ausländischer Zentralbanken | 1023 |
III. Ausblick: Änderungen durch den Verfassungsvertrag? | 1025 |
Ulrich Häde: Die Pflicht zur Anhörung der Europäischen Zentralbank nach Art. 105 Abs. 4 EGV | 1028 |
I. Einleitung | 1028 |
II. Reichweite der Anhörungspflicht | 1028 |
1. Adressaten und anhörende Behörde | 1028 |
2. Gegenstand der Anhörung | 1029 |
3. Zuständigkeitsbereich der EZB | 1030 |
a) Zuständigkeitsbereich i. e. S. und i. w. S. | 1030 |
b) Regelungen der Gemeinschaft | 1030 |
c) Regelungen der Mitgliedstaaten | 1032 |
III. Konsequenzen eines Verstoßes von Gemeinschaftsorganen | 1033 |
IV. Konsequenzen eines Verstoßes von Mitgliedstaaten | 1034 |
1. Vertragsverstoß | 1034 |
2. Innerstaatliche Konsequenzen | 1035 |
a) Vorrang des Gemeinschaftsrechts | 1035 |
b) Rechtsprechung des EuGH | 1036 |
aa) Keine unmittelbar einschlägigen Entscheidungen | 1036 |
bb) Rechtsprechung zu Mitteilungspflichten | 1036 |
cc) Prüfprogramm des EuGH | 1037 |
(1) Mitteilungspflicht | 1037 |
(2) Unmittelbare Anwendbarkeit | 1038 |
(3) Unanwendbarkeit | 1038 |
(4) Keine Ausnahmen | 1039 |
(5) Zweckidentität | 1040 |
c) Übertragung auf Pflichten zur Anhörung der EZB | 1041 |
aa) Übertragbarkeit | 1041 |
bb) Prüfung im Hinblick auf Art. 105 Abs. 4, 2. Spstr. EGV | 1043 |
(1) Mitteilungspflicht und unmittelbare Anwendbarkeit | 1043 |
(2) Unanwendbarkeit | 1044 |
(a) Zweck der Anhörungspflicht | 1044 |
(b) Kontrollverfahren | 1045 |
(3) Ergebnis | 1046 |
VII. Ausländisches öffentliches Recht | 1048 |
László Kiss: Gedanken über die Hochschulautonomie | 1050 |
I. Theoretischer Ausgangspunkt | 1050 |
II. Die Säulen der Autonomie (Selbstverwaltung) | 1054 |
III. Die Autonomie der Hochschulen (im Lichte des zuvor Ausgeführten) | 1055 |
IV. Die Beantwortung des Antrags an das Verfassungsgericht | 1061 |
V. Das Thema ist zum Abschluss gekommen?! | 1065 |
Friedrich Dehner: Im Land der Skipetaren. Zum Stand des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes in der Republik Albanien | 1070 |
I. Vorbemerkung | 1070 |
II. Einführung | 1070 |
III. Die Organisation des Gerichtswesens | 1071 |
IV. Die Richterschaft | 1073 |
V. Der gerichtliche Rechtsschutz gegenVerwaltungsmaßnahmen | 1075 |
VI. Erkenntnisse vor Ort | 1079 |
VII. Fazit | 1080 |
Yongping Ge: Hong Kong’s International Legal Status and Treaty-Making Competence | 1082 |
I. Introduction | 1082 |
II. Hong Kong’s Status as a Subject of International Law | 1084 |
1. Hong Kong as a Province of China Until 1842 | 1084 |
a) Hong Kong’s Status as a Legal Entity and as a Subject of International Law | 1084 |
b) As a Province of China, Hong Kong does not Enjoy the Status of Being the Subject of International Law | 1085 |
2. Hong Kong Under the Reign of Britain 1842–1997 | 1085 |
a) Whether Hong Kong once Possessed the Status as Subject of International Law | 1085 |
b) The Characteristics of Hong Kong’s Status as a Subject of International Law | 1087 |
3. Hong Kong as the SAR of China from 1997 to the Present | 1088 |
a) China’s Attitude Towards International Law and its Basic Concepts | 1088 |
b) The Evolution of Hong Kong’s Character as Subject of International Law | 1090 |
III. Hong Kong’s Competence to Conclude Treaties in International Law | 1090 |
1. The Conclusion of Treaties in International Law | 1090 |
2. Hong Kong’s Competence to Conclude Treaties Under UK’s Reign | 1092 |
a) Competence of Special Regions to Conclude Treaties | 1092 |
b) Hong Kong Possessed the Limited Competence to Conclude Treaties | 1093 |
3. Hong Kong as a SAR of China | 1094 |
a) The Provisions and Scope of Hong Kong’s Treaty-Making Competence | 1094 |
b) The Executing Organ and Procedure of Hong Kong’s Treaty-Making Competence | 1095 |
c) The Principle of Observation and Application of International Treaties | 1098 |
d) The Territorial Scope and Legal Effect of International Treaties | 1098 |
IV. Relationship Between the Status and Treaty-Making Competence of Hong Kong | 1099 |
1. Relationship Between the Hong Kong SAR and CPG | 1099 |
2. The Status as a Subject of International Law and the Treaty-Making Competence | 1100 |
3. The Influence of Hong Kong’s International Legal Status on its Treaty-Making Competence | 1102 |
V. Conclusion | 1103 |
Teodoro Ribera Neumann: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Wirtschaftsordnung in Chile | 1104 |
I. Einführung | 1104 |
II. Staat und Markt in der Verfassung von 1980 | 1106 |
1. Allgemeine Verfassungsgrundlagen | 1106 |
2. Richtungsweisende Prinzipien der öffentlichen Wirtschaftsordnung | 1107 |
III. Konkretisierung der richtungsweisenden Prinzipien in der Verfassung | 1109 |
1. Wirtschaftsfreiheit als Erweiterung der persönlichen Freiheit | 1109 |
2. Verstärkung des Eigentumsrechts | 1111 |
a) Recht auf Eigentum | 1112 |
b) Das Eigentumsrecht | 1113 |
3. Gleichberechtigung und das Verbot der willkürlichen wirtschaftlichen Diskriminierung | 1117 |
4. Staatliche Subsidiarität und die Begrenzung der unternehmerischen Tätigkeit des Staates | 1118 |
5. Kontrolle der Staatsausgaben | 1121 |
a) Ausschließliche Gesetzgebungsinitiative zur Finanz- und Haushaltsverwaltung des Präsidenten der Republik | 1122 |
b) Recht des Präsidenten der Republik, die Staatseinnahmen zu schätzen | 1123 |
6. Zentralbank als technisches und autonomes Organ | 1124 |
IV. Nachwort | 1126 |
VIII. Rechtsgeschichte und juristische Zeitgeschichte | 1128 |
Christian Raap: Die Kontinuität des Johanniterordens | 1130 |
I. Einleitung | 1130 |
II. Allgemeine Ordensgeschichte bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts | 1132 |
1. Anfänge im Heiligen Land | 1132 |
2. Organisation | 1132 |
3. Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit | 1133 |
4. Ordenshospitalität | 1134 |
III. Entwicklung im nordöstlichen Deutschland | 1135 |
IV. Säkularisation und Reorganisation | 1138 |
1. Säkularisation | 1138 |
2. Reorganisation | 1140 |
V. Gegenwart | 1142 |
1. Katholischer Ordensstamm | 1142 |
2. Nichtkatholische Ordensteile | 1143 |
3. Kooperation der fünf Ordensteile | 1144 |
VI. Schluss | 1145 |
Oliver Remien: Menschenrechte und Unrechtsetzung – der Code Noir von 1685 und das europäische Sklavenrecht | 1146 |
I. Menschenrechte und Sklavereigesetzgebung | 1146 |
II. Anerkennung des Unrechts: Gesetz Nr. 2001-43 vom 21. Mai 2001 | 1148 |
III. Unrechtsetzung: Code Noir | 1150 |
IV. Regelungsbereiche | 1151 |
1. Religion | 1152 |
a) Judenvertreibung | 1152 |
b) Kirche, Taufe, Sonntagsruhe | 1152 |
2. Sklavenstand und Ehe | 1153 |
3. Der Sklave als bewegliche Sache | 1154 |
4. Fernhalten vom Wirtschaftsverkehr | 1155 |
5. Kontrolle | 1156 |
6. Essen und Kleidung | 1156 |
7. Strafe | 1156 |
8. Freilassung | 1157 |
V. Schluss | 1158 |
Fritz Sturm: Napoléon III était-il confédéré? | 1160 |
I. La menace d’invasion | 1160 |
II. L’origine du conflit | 1161 |
III. Le problème juridique | 1163 |
IV. L’heureux dénouement du conflit | 1168 |
Manuel Gutan: The Administrative (Authoritarian) Monarchy. A Paradigm for the Constitutional Realism in Modern Romania? | 1170 |
I. The Failure of the “Shapes without Substance” Experiment | 1170 |
II. The Paris Convention8 – a Technical – Legal Moderate Expression of the Romanian Princes’ Authoritarianism Under the Organic Regulations | 1172 |
III. The Statute Developing the Paris Convention – A Constitutional Recipe of the Prince’s Authoritarianism, Necessary to the Building of the National Unitary State | 1178 |
IV. Conclusions | 1182 |
Dietmar Willoweit: Besatzungsrecht und Kollaboration. Überlegungen zum Baltikum im Zweiten Weltkrieg | 1184 |
I. Das moralische Problem und die wissenschaftliche Aufgabe | 1184 |
II. Das Recht und der „Doppelstaat“ | 1186 |
III. Das Besatzungsrecht der Haager Landkriegsordnung | 1188 |
IV. Deutsche Besatzungspraxis im Ersten Weltkrieg | 1191 |
V. Hitlers Kriegsziele | 1194 |
VI. Deutsche Besatzungspraxis im Zweiten Weltkrieg | 1196 |
VII. Kooperation und Kollaboration | 1198 |
VIII. Von der politischen Kooperation zur Kollaboration | 1200 |
IX. Versuch einer Erklärung: Die Staatsgewalt als moralische Instanz | 1203 |
Jan Dirk Harke: Eigenschaftsirrtum und culpa in contrahendo unter dem Zivilgesetzbuch der DDR | 1206 |
I. Die gesetzliche Grundlage | 1206 |
II. Judikatur und Lehre | 1208 |
1. Anfängliche Kontinuität beim Übergang von BGB zu ZGB | 1208 |
2. Die Ausgangsentscheidung des Bezirksgerichts Gera von 1976 | 1210 |
3. Der Eigenschaftsirrtum über den Preis | 1210 |
4. Die Entwicklung zum Grundsatz | 1211 |
5. Kritik und Antikritik | 1212 |
6. Die Haltung des Obersten Gerichts | 1213 |
III. Deutungsversuch | 1214 |
1. Tradition des BGB oder Anlehnung an das GIW? | 1214 |
2. Der vorgegebene Preis | 1215 |
3. Die Instrumentalisierung des Sachmängelrechts für die „Standardisierung“ | 1216 |
IV. Ergebnis | 1218 |
Eckart Klein: Grundlagenvertragsurteil – Revisited | 1220 |
I. Erinnerung | 1220 |
II. Rechtlicher Fortbestand des Reiches | 1224 |
1. Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts und ihre Kritiker | 1224 |
2. Bewertung | 1227 |
III. Wiedervereinigungsgebot | 1229 |
1. Die Auffassung des BVerfG und ihre Kritiker | 1229 |
2. Bewertung | 1230 |
IV. Konsequenzen für das Verhältnis zur DDR | 1232 |
1. Bundesverfassungsgericht und Kritik | 1232 |
2. Bewertung | 1233 |
V. Der Kampf um das Recht | 1234 |
Theodor Waigel: Die Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit | 1238 |
Schriftenverzeichnis Dieter Blumenwitz | 1248 |
I. Selbstständige Veröffentlichungen | 1248 |
II. Herausgeberschaften | 1250 |
III. Beiträge in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und Sammelwerken | 1253 |
Autorenverzeichnis | 1278 |