Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Einleitung | 18 |
A. Untersuchungsgegenstand | 19 |
B. Gang der Darstellung | 21 |
1. Teil: Grundlagen des europäischen und deutschen Vergaberechts | 23 |
A. Terminologie | 23 |
B. Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens | 24 |
I. Wirtschaftliche und praktische Bedeutung | 25 |
II. Rechtsprobleme im Vergaberecht | 26 |
C. Gründe für ein formalisiertes Vergabeverfahren | 27 |
I. Europäische Zielsetzungen | 27 |
II. Öffentlich-rechtliche Bindungen öffentlicher Auftraggeber | 29 |
D. Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Auftragsvergabe | 31 |
I. Rechtsnatur der öffentlichen Auftragsvergabe | 31 |
II. Gesetzgebungskompetenzen | 33 |
1. Europäische Ebene | 33 |
2. Nationale Ebene | 34 |
E. Grundkonzeption des deutschen Vergaberechts | 35 |
I. Systematischer Aufbau | 35 |
II. Privatisierung | 36 |
1. Formelle Privatisierung | 38 |
2. Materielle Privatisierung | 38 |
3. Funktionale Privatisierung | 39 |
III. Ablauf der Vergabeverfahren im deutschen Recht | 40 |
1. Die richtige Vergabeart | 41 |
a) Festlegung des Auftragsgegenstands | 41 |
b) Schwellenwerte | 41 |
c) Die Vergabearten im Einzelnen | 43 |
aa) Die Öffentliche Ausschreibung/Das Offene Verfahren | 44 |
bb) Die Beschränkte Ausschreibung/Das Nichtoffene Verfahren | 44 |
cc) Die Freihändige Vergabe/Das Verhandlungsverfahren | 45 |
2. Gemeinsamkeiten im Verfahrensablauf | 46 |
a) Bekanntmachung der Vergabe | 46 |
b) Die Vergabeunterlagen | 47 |
c) Die Angebotsabgabe | 48 |
d) Prüfung und Wertung der Angebote | 49 |
aa) Angebotsprüfung | 49 |
bb) Eignungsprüfung | 50 |
cc) Ermittlung der in die engere Wahl kommenden Angebote | 51 |
dd) Angebotswertung | 52 |
ee) Informationspflichten des öffentlichen Auftraggebers | 52 |
F. Rechtsgrundsätze des europäischen und deutschen Vergaberechts | 53 |
I. Der Wettbewerbsgrundsatz | 54 |
II. Der Grundsatz der Nichtdiskriminierung, der Gleichbehandlungsgrundsatz und das Neutralitätsgebot | 55 |
III. Das Transparenzprinzip | 55 |
IV. Das Geheimhaltungsgebot | 56 |
V. Der Grundsatz der eindeutigen und erschöpfenden Leistungsbeschreibung | 57 |
VI. Der Grundsatz der Eignung der Bieter | 57 |
VII. Der Grundsatz des Verhandlungsverbots | 57 |
VIII. Das Gebot der Losvergabe und der Grundsatz der Mittelstandsfreundlichkeit | 58 |
IX. Der Grundsatz der angemessenen Preisbildung, das Gebot der Wirtschaftlichkeit und der sparsamen Haushaltsführung | 58 |
X. Der Grundsatz der Bekämpfung ungesunder Begleiterscheinungen | 59 |
2. Teil: Die Entwicklung des deutschen Vergaberechts unter europäischem Einfluss | 60 |
A. Von den Anfängen der Vergabe bis zu den Verdingungsordnungen | 60 |
B. Die Europäisierung des deutschen Vergaberechts | 62 |
I. Das europäische Sekundärrecht | 63 |
II. Die Umsetzung der europäischen Vorgaben ins deutsche Recht | 67 |
3. Teil: Ausgewählte Rechtsprobleme aus der Richtlinie 2004/18/EG, bei deren Umsetzung ins deutsche Recht und in den deutschen Umsetzungsvorschriften | 73 |
A. Die Bestimmung des öffentlichen Auftraggebers | 73 |
I. Problematik | 73 |
II. Der öffentliche Auftraggeberbegriff im europäischen und deutschen Recht | 74 |
1. Die „klassischen“ öffentlichen Auftraggeber des staatlichen Bereichs | 74 |
2. Die „Einrichtung des öffentlichen Rechts“ als öffentlicher Auftraggeber | 76 |
a) Der Begriff „Einrichtung des öffentlichen Rechts“ | 77 |
b) Das Merkmal der eigenen Rechtspersönlichkeit | 77 |
aa) Selbstständige öffentlich-rechtliche Rechtsträger | 77 |
bb) Selbstständige privatrechtliche Rechtsträger | 78 |
c) Das Merkmal des besonderen Gründungszwecks | 80 |
d) Das Merkmal des staatlichen Einflusses | 84 |
aa) Staatliche Finanzierung | 84 |
bb) Staatliche Aufsicht über die Leitung | 85 |
cc) Mehrheitliche Organbesetzung | 88 |
e) Fazit | 88 |
3. Die öffentliche Auftraggebereigenschaft von Zuwendungsempfängern | 89 |
4. Die öffentliche Auftraggebereigenschaft von Baukonzessionären | 90 |
a) Begriffsbestimmung | 90 |
b) Die verfehlte dogmatische Einordnung von Baukonzessionären im deutschen Vergaberecht | 93 |
5. Zentrale Beschaffungsstellen als öffentlicher Auftraggeber | 94 |
a) Vereinbarkeit mit dem Kartellrecht | 95 |
b) Nachprüfungsbefugnis der Vergabekammern bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht | 98 |
c) Fazit | 99 |
B. Problembereiche im Zusammenhang mit Auftragnehmern | 99 |
I. Die Vergabe von Unteraufträgen | 100 |
1. Bisherige Rechtspraxis im deutschen Vergaberecht | 100 |
2. Rechtsprechung des EuGH | 101 |
3. Bewertung der Rechtsprechung und Umsetzung in europäisches und deutsches Recht | 103 |
II. Die Behandlung von Nebenangeboten | 106 |
1. Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Nebenangeboten | 106 |
2. Bewertung und die Notwendigkeit einer Neufassung im deutschen Recht | 107 |
C. Der öffentliche Auftrag | 108 |
I. Der Beschaffungsakt | 109 |
II. Entgeltlichkeit der Beschaffung | 113 |
III. Von der Ausschreibungspflicht freigestellte öffentliche Aufträge | 115 |
1. Ausnahmekatalog des § 100 Abs. 2 GWB | 115 |
2. In-house-Geschäfte | 116 |
a) Problematik | 116 |
b) Der Begriff des In-house-Geschäfts | 117 |
c) Die Entwicklung der Rechtsprechung des EuGH | 118 |
aa) Die Urteile „Teckal“ und „ARGE Gewässerschutz“ | 118 |
bb) Die Urteile „Stadt Halle“, „Parking Brixen“ und die Folgeentscheidungen | 122 |
cc) Bewertung der europäischen Rechtsprechung | 124 |
d) Fazit | 127 |
3. Ausschreibungspflicht bei interkommunaler Zusammenarbeit | 130 |
a) Problematik | 130 |
b) Die bisherige Behandlung der Vorgänge | 130 |
c) Entwicklung der Rechtsprechung auf nationaler und europäischer Ebene | 131 |
aa) Die Beschlüsse des OLG Düsseldorf vom 5.5.2004 und des OLG Frankfurt a. M. vom 7.9.2004 | 131 |
bb) Die Auffassung der Europäischen Kommission | 133 |
cc) Das Urteil „Spanien“ des EuGH | 134 |
dd) Bewertung der Entwicklung | 135 |
e) Ausschreibungspflicht bei Zweckverbandsgründung und Zweckverbandsbeitritt | 139 |
f) Fazit | 140 |
D. Der wettbewerbliche Dialog | 141 |
I. Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensablauf nach europäischem Recht | 142 |
II. Problembereiche im europäischen Recht und in den deutschen Umsetzungsnormen | 143 |
1. Die besondere Auftragskomplexität | 143 |
2. Das Verhältnis zum Verhandlungsverfahren und zum Verhandlungsverbot | 145 |
3. Das Geheimhaltungsgebot | 148 |
4. Diskriminierung durch die Leistungsbeschreibung | 149 |
5. Festlegung der Zuschlagskriterien | 150 |
6. Risikoverteilung und Kostenerstattung | 150 |
7. Anwendungsvoraussetzung „staatlicher Auftraggeber“ | 151 |
8. Fazit | 151 |
III. Technischer Dialog | 152 |
E. Abschluss von Rahmenvereinbarungen | 153 |
I. Die Ausweitung des Anwendungsbereichs | 153 |
II. Der Verfahrensablauf nach europäischem Recht | 154 |
III. Bewertung der europäischen Vorgaben | 155 |
1. Geschlossenheit des Systems | 156 |
2. Laufzeit | 157 |
3. Der von der Anzahl der beteiligten Unternehmer abhängige Verfahrensablauf | 158 |
4. Fazit und Umsetzung ins deutsche Recht | 159 |
F. Der Einsatz elektronischer Medien bei der öffentlichen Vergabe | 160 |
I. Begrifflichkeiten | 161 |
II. Entwicklung auf europäischer und nationaler Ebene | 162 |
III. Elektronische Auktionen | 166 |
1. Grundbegriffe | 166 |
2. Die elektronische Auktion gem. Art. 54 VKR | 167 |
a) Der Verfahrensablauf nach europäischem Recht | 167 |
b) Bewertung des Verfahrens | 168 |
aa) Finanzieller und zeitlicher Aufwand | 168 |
bb) Probleme bei der Umsetzung ins deutsche Recht | 170 |
cc) Auftragsgegenstände | 172 |
dd) Der Grundsatz der Geheimhaltung und der Wettbewerbsgrundsatz | 173 |
ee) Das Verhandlungsverbot | 174 |
ff) Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht | 175 |
(1) Vereinbarkeit mit § 3 UWG | 175 |
(2) Vereinbarkeit mit § 5 UWG | 176 |
(3) Der zu hohe Preisdruck | 177 |
IV. Das dynamische Beschaffungssystem | 178 |
1. Anwendungsvoraussetzungen nach europäischem Recht | 178 |
2. Verfahrensablauf nach europäischem Recht | 178 |
3. Bewertung des Verfahrens | 179 |
G. Neuerungen bei der Prüfung und Wertung von Angeboten | 180 |
I. Präqualifikationssysteme | 180 |
1. Begrifflichkeiten | 180 |
2. Umsetzung ins deutsche Recht | 182 |
3. Bewertung der europäischen Vorgaben und der deutschen Bestimmungen | 184 |
II. Die Schaffung eines Korruptionsregisters | 187 |
1. Der Inhalt des Registers | 188 |
2. Bewertung der Schaffung eines Korruptionsregisters | 189 |
a) Praktische Relevanz | 189 |
b) Vereinbarkeit mit den Grundrechten | 189 |
c) Fazit | 197 |
III. Vergabefremde Kriterien | 198 |
1. Begriffsbestimmung und Bedeutung bei der öffentlichen Auftragsvergabe | 199 |
2. Die Rechtsprechung des EuGH | 200 |
3. Vergabefremde Kriterien in der VKR: Die besondere Betonung des Umweltschutzes | 201 |
4. Bewertung der Zulässigkeit umweltbezogener vergabefremder Kriterien | 203 |
4. Teil: Problembereiche im Zusammenhang mit der Grundkonzeption des deutschen Vergaberechts: Der systematische Aufbau | 206 |
A. Alternativen | 207 |
B. Bewertung | 208 |
I. Praktische Handhabung | 208 |
II. Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Kaskadenprinzip | 208 |
1. Vereinbarkeit mit rechtsstaatlichen Grundsätzen | 208 |
a) Grundrechtseingriffe bei der öffentlichen Auftragsvergabe | 210 |
b) Die Anforderungen des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG | 211 |
c) Die Rechtsnormqualität der Verdingungsordnungen | 212 |
2. Das Sozialstaatsprinzip | 214 |
III. Die Vereinbarkeit des Kaskadenprinzips mit den europäischen Grundsätzen | 215 |
IV. Die Ablösung des Kaskadenprinzips durch das „Zwei-Stufen-Konzept“ | 217 |
Exkurs: Hierarchie zwischen Offenem und Nichtoffenem Verfahren | 219 |
5. Teil: Problembereiche im Zusammenhang mit dem Nachprüfungsverfahren | 222 |
A. Das Nachprüfungsverfahren im deutschen Recht | 224 |
I. Die Voraussetzungen eines Nachprüfungsverfahrens | 225 |
1. Statthaftigkeit | 225 |
2. Zuständigkeit | 225 |
3. Einleitung des Nachprüfungsverfahrens | 226 |
a) Antrag und subjektive Rechtsverletzung | 226 |
b) Drohender Schadenseintritt | 226 |
c) Einleitung vor Zuschlagserteilung | 227 |
d) Keine Präklusion wegen fehlender Rüge des Vergabeverstoßes | 228 |
4. Der Ablauf des Verfahrens und die Entscheidung der Vergabekammer | 229 |
II. Rechtsmittel | 229 |
III. Schadensersatzprozesse | 230 |
B. Die Spaltung des Rechtsschutzes | 231 |
I. Die rechtliche Auseinandersetzung | 231 |
1. Die Problematik des wirksamen Rechtsschutzes unterhalb der Schwellenwerte | 231 |
2. Die Vereinbarkeit mit den deutschen Grundrechten | 233 |
3. Die „Lenkwaffen“-Entscheidung des OVG Koblenz | 235 |
II. Bewertung | 236 |
1. Die Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs oder der Gang zu den ordentlichen Gerichten? | 236 |
2. Die Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht und den deutschen Grundrechten | 237 |
3. Fazit | 241 |
C. Die Behandlung von De-Facto-Vergaben | 242 |
I. Problematik | 242 |
II. Bisherige Auffassungen | 243 |
1. Die europäische Ebene | 243 |
2. Analoge Anwendung des § 13 S. 6 VgV? | 244 |
3. Die Entscheidung des EuGH vom 18.7.2007 | 246 |
III. Bewertung | 247 |
Schlussbetrachtung | 250 |
Literaturverzeichnis | 255 |
Sachwortverzeichnis | 275 |