Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einleitung | 12 |
Teil 1: Definition des Untersuchungsgegenstandes |
15 |
I. Definition des Selbstmordattentats | 15 |
II. Typologie des Selbstmordattentats | 17 |
III. Phänomenologie des Selbstmordattentats | 21 |
1. Ablauf des Selbstmordattentats | 21 |
a) Erste Phase: Eintreten in eine organisierte Struktur | 21 |
aa) Zwangsrekrutierung | 22 |
bb) Organisierter Zugang | 23 |
cc) Autonomer Zugang | 24 |
dd) „Gemischtes“ zur Rekrutierungsform | 26 |
b) Zweite Phase: Ideologischer und situativer Hintergrund | 27 |
aa) Situativer Hintergrund | 27 |
(1) Typ I – Autonomiebestreben einer Minderheit | 27 |
(2) Typ II – Kampf gegen Besatzungsmacht | 28 |
(3) Typ III – Extremistische Strömungen innerhalb eines Landes | 29 |
(4) Typ IV – Religiös expansiver Kampf | 29 |
bb) Inhalt des ideologischen Hintergrunds | 30 |
(1) Religiöse Organisationen | 32 |
(2) Säkulare Organisationen | 41 |
c) Dritte Phase: Unmittelbare Vorbereitung auf das Attentat | 42 |
d) Vierte Phase: Eigentliches Attentat | 43 |
e) Fünfte Phase: Nachbereitung des Attentats | 45 |
2. Soziodemographischer Hintergrund | 47 |
a) Alter | 47 |
b) Geschlecht | 49 |
c) Sozio-ökonomischer Hintergrund | 53 |
3. Motive | 54 |
4. Täter-Opfer-Beziehung | 63 |
5. Schlussfolgerungen | 64 |
IV. Zum Suizid | 65 |
1. Begriffsbestimmung und Typisierung Durkheims unter Bezugnahme auf das Selbstmordattentat | 66 |
a) Der egoistische Suizid | 67 |
b) Der altruistische Suizid | 72 |
c) Der anomische Suizid | 78 |
2. Fazit | 82 |
3. Begriffsbestimmung und Typisierung Baechlers unter Bezugnahme auf das Selbstmordattentat | 83 |
a) Die eskapistischen Typen | 83 |
b) Die aggressiven Typen | 84 |
c) Die oblativen Typen | 86 |
d) Die spielerischen Typen | 86 |
e) Institutionalisierung | 87 |
f) Fazit | 88 |
V. Abgrenzung zur Amoktat | 89 |
1. Begriffsbestimmung | 89 |
2. Phänomenologie der Amoktat | 89 |
a) Ablauf | 89 |
b) Soziodemographischer Hintergrund | 90 |
c) Motive | 92 |
d) Täter-Opfer-Beziehung | 92 |
3. Gegenüberstellung | 92 |
VI. Beispiel zweier Organisationen, die Selbstmordattentate einsetzen | 97 |
1. Die HAMAS | 97 |
a) Historie | 97 |
b) Ideologie | 98 |
c) Aufbau und Finanzierung | 100 |
2. Die Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) | 103 |
a) Historie | 103 |
b) Ideologie | 107 |
c) Aufbau und Finanzierung | 108 |
d) Anschläge der LTTE | 110 |
Teil 2: Das Selbstmordattentat und Kriminalitätstheorien |
112 |
I. Kriminalitätstheorien – eine Einleitung | 112 |
II. Makrokriminologische Theorien | 114 |
1. Die Anomietheorie Emile Durkheims und das anomische Selbstmordattentatsmodell | 114 |
2. Subkulturtheorien und das Selbstmordattentat | 122 |
3. Selbstmordattentate und der Kulturkonflikt im Sinne Thorsten Sellins | 137 |
III. Psychologische Überlegungen zum Selbstmordattentat | 146 |
1. Das Selbstmordattentat vor dem Hintergrund des Freudschen Instanzenmodells | 147 |
2. Das Selbstmordattentat als Ausdruck einer narzisstischen Kränkung | 150 |
3. Das Selbstmordattentat als Ausdruck des Gehorsamsbzw. der Autoritätshörigkeit? | 153 |
a) Das Milgram-Experiment | 153 |
b) Dusters Bedingungen für den „Massenmord ohne Schuldgefühle“ | 161 |
IV. Kritische Kriminologie | 165 |
1. Labeling Approach | 165 |
2. Der feministische Ansatz | 177 |
Teil 3: Datenerhebung |
188 |
I. Einleitung | 188 |
II. Methodenwahl und Durchführung | 188 |
III. Erhobene Daten | 191 |
1. Interview: Familie Idris | 191 |
2. Interview: Familie Ayyash | 194 |
3. Interview: Familie Harb | 197 |
4. Interview: Familie Takrouri | 198 |
5. Interview: Familie Al Kawashmeh | 201 |
IV. Auswertung der Daten | 203 |
Zusammenfassung der Ergebnisse | 206 |
Literaturverzeichnis | 211 |
1. Monographien, Zeitungsartikel, Lehrbücher, Kommentare | 211 |
2. Weitere Internetquellen ohne Autorangabe | 222 |
3. Dokumentationen im Fernsehen | 222 |
Sachverzeichnis | 223 |