Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,00, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen an die Unternehmer, welche im Zuge eines Unternehmenswachstums auftreten, aus der Sicht des Kompetenzmanagements zu erfassen. Die konkrete Forschungsfrage zielt darauf ab, welche Kompetenzbereiche in der speziellen Situation des Unternehmenswachstums eine besondere Rolle spielen. In welchen Kompetenzbereichen der Unternehmerperson entstehen Defizite, wenn ein Unternehmen wächst und somit neue Aufgaben auf den Unternehmer zukommen? Die Arbeit gibt einen Überblick über die Themen Unternehmenswachstum, Unternehmer und Kompetenzmanagement und zeigt deren Schnittstellen auf. Die Unternehmerrolle wird über den Wachstumsprozess hinweg betrachtet und durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Kompetenzen einer Person ergänzt. Im Zuge der empirischen Erhebung wurden teilstandardisierte Interviews mit Unternehmern und Beratern durchgeführt. Die Unternehmer wurden in Form einer reflektierten Selbsteinschätzung zu ihren Kompetenzanforderungen und wahrgenommenen Kompetenzdefiziten befragt. Die Erhebung ermöglicht zudem einen Abgleich der Perspektiven von Unternehmer und Berater, um so 'blinde Flecken' in der Wachstumsberatung aufzudecken. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem die Rollenänderung der Unternehmerperson als kritisch anzusehen ist. Weitere Defizite werden in den Bereichen Vertrieb, Personal, (Wachstums)Planung und Delegieren wahrgenommen. Von den Erkenntnissen dieser Arbeit profitieren vor allem die Unternehmer selbst. Mit Hilfe von externen Beratern können sie, basierend auf diesen Forschungsergebnissen, Kompetenzdefizite leichter identifizieren und ihnen bereits im Vorfeld entgegenwirken.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...