Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Widmet man sich dem Studium der Weiterbildung, so stößt man in sehr
regelmäßigen Abständen in der Literatur (egal ob neueren oder älteren
Erscheinungsdatums) auf folgende Problematik:
Unternehmen müssen auf dem Markt mit ihren Konkurrenten mithalten, um
wettbewerbsfähig zu sein. Insbesondere im Zuge der Globalisierung wird von
den Mitarbeitern in den Betrieben die ständige Bereitschaft zur Weiterbildung
verlangt, um vor allem auf technologischem Gebiet mithalten zu können.
Betriebliche Weiterbildung soll als Schnittstelle von Bildung und Wirtschaft
dafür Sorge tragen, dass die Mitarbeiter up-to-date sind und im jeweiligen
Unternehmen neuartige Begriffe wie selbstgesteuertes Lernen und lernende
Organisation nicht nur Schlagworte bleiben, sondern auch tatsächlich umgesetzt
werden.
Der technische Fortschritt hat zur Folge, dass vor allem im Bereich der
Informations- und Telekommunikationsmedien ein rasanter Wandel vor sich
geht. Kein Unternehmen kommt heute ohne den Personal Computer und das
Internet aus und die Mitarbeiter müssen ständig zu einem intellektuellen
Upload in diesem Bereich bereit und fähig sein.
Die Multimedia hat ihren Einzug in die (betriebliche) Weiterbildung gehalten
und mit ihr das Schlagwort 'E-Learning'. Das computerunterstützte Lernen
soll selbstgesteuertes Lernen immer und überall ermöglichen und für die
uneingeschränkte Nutzung von Lernenden in interaktiven Lernanwendungen
sorgen.
E-Learning ist ein umfassendes Themengebiet in der betrieblichen Weiterbildung
geworden und um den Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht zu sprengen,
habe ich mich darauf konzentriert, einen Überblick über die aktuelle
Literatur zu geben, die sich mit dem Thema 'E-Learning in der betrieblichen
Weiterbildung' beschäftigt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...