Usability bzw. Umgang mit Produkt- und Kundeninfos, qualitatives Datenprofiling-Interviews in mittelständischen Unternehmen - Product Information Management
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Kaiserslautern (Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Klarheit in die Begrifflichkeiten und in die technologischen Ansätze, die der Markt an Lösungen darbietet, zu bringen. Zugleich sollen die Chancen und Potentiale des noch jungen Themas Product Information Management herausgearbeitet werden, ausgehend von den theoretischen Ansätzen und den Ergebnissen des praktischen Teils. In der vorliegenden Diplomarbeit soll herausgearbeitet werden, welchen Output die Unternehmen aus einem PIM-System generieren können, sei es im Hinblick auf die Ausgabe der Daten (CMP), personalisierte Daten etc. Die Untersuchung von Möglichkeiten zur Realisierung eines PIM-Systems ist ein weiterer Teil der vorliegenden Diplomarbeit. Mit dem Ziel zu einer fundierten Betrachtungsgrundlage zu gelangen, wird ein Großteil der Ausarbeitung darauf verwendet, das Gebiet Product Information Management sowie deren Werkzeuge und Potentiale zu analysieren. Im Zuge dessen werden auf Grundlage der Literatur und Fachvorträgen die wesentlichen Konzepte und Vorgehensweisen herausgearbeitet. Diese Diplomarbeit gliedert sich in sechs Teilbereiche. In Kapitel 1 sollen die Problemstellung und Zielsetzung des Forschungsprojekts sowie die Bedeutung für mittelständische Unternehmen thematisiert werden. Im zweiten Teil wird die XYZ GmbH vorgestellt, indem besonders auf die Geschäftsfelder und auf das Kernprodukt XYZ eingegangen wird. Sämtliche theoretischen Grundlagen, die bei der Einführung eines PIM-Systems bekannt sein sollten, werden im dritten Kapitel vorgestellt. Der Inhalt erstreckt sich von der Definition und Abgrenzung zum Themenumfeld bis hin zu den Funktionalitäten eines PIM-Systems, um einen grundlegenden Verständnisrahmen zu schaffen. Gegenstand des vierten Kapitels bildet die schriftliche Unternehmensbefragung zum Themengebiet PIM, welche eine Überleitung zur mündlichen Unternehmensbefragung darstellt. Zu Beginn wird in die Konzeption des Forschungsprojekts eingeführt und die Vorgehensweise näher erläutert. Daraufhin werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und weitere Zusammenhänge dargestellt. Im Anschluss werden Gründe, die für eine Einführung eines PIM-Systems sprechen und Erfahrungswerte näher erläutert. Die mündlichen Unternehmensbefragungen zum Themengebiet PIM werden im fünften Teil der Diplomarbeit dargestellt. Die Zusammenfassung im sechsten Kapitel zeigt die wesentlichen Inhalte der Diplomarbeit auf und enthält einen Ausblick.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Das Handbuch für den Top-Verkäufer
Jedes Kapitel steckt voller Anregungen und Tips für gekonntes Verkaufen. Die Analyse eigener Verhaltensmuster liefert Impulse zur kontinuierlichen…
Mit Beiträgen von
Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF
Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…
Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...