Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung vom Dummsein

Welche Bedeutung findet man bei Valerie Sinason bei der Beschreibung des Phänomens 'Dummsein' mit Bezug zu einem Fallbeispiel aus dem Alltag einer geistig behinderten Frau?

AutorDoris Steinbacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783640535804
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Ich habe mich dem Phänomen 'Dummsein' näher zugewendet, da Dummsein und das Gefühl des Dummseins ein fast alltäglicher Begleiter ist. Meine Aufgabe im Seminar war es, eine Institution zu suchen und dort zu fragen, ob ich eine geistig behinderte Frau beobachten darf. Dieses Hineinkommen in eine fremde Institution war schwieriger als ich mir gedacht habe. Das Warten auf Rückmeldung in der Hoffnung, dass ich eine Zusage bekomme ist für mich auch eine Form des Dummseins. Damit meine ich, dass ich als Lernende 'dumm' bin und mich auch so preisgebe, wenn ich sage, dass ich etwas lernen will. Weiters werde ich nächstes Semester ein Auslandssemester antreten und bin dann gefordert, mich in einer fremden Sprache zu verständigen und denke mir, dass ich in viele Situationen kommen werde, in denen ich mich sprachlich dumm fühlen werde. Besonders unangenehme Situationen bringen das Dummsein auch mit sich. 'Was, das weist du nicht?' ist so eine Frage, die den anderen indirekt als dumm bezeichnet. Leider ist das unsere Alltagssprache und löst wirklich keine angenehmen Gefühle aus. Im Dummsein steckt auch 'nicht wissen' drinnen und in meiner folgenden Arbeit möchte ich versuchen, dieses vielseitige Phänomen ein Stück näher zu betrachten und die Bedeutung genauer zu hinterfragen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...