Sie sind hier
E-Book

Erziehung zum Staatsbürger bei Jean-Jacques Rousseau

AutorAlina Heberlein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640399604
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Jean - Jacques Rousseau (1712 - 1778) ist eine Schlüsselfigur der europäischen Aufklärung und auch gewaltiger Kritiker der bestehenden Verhältnisse in Gesellschaft, Staat und Religion seiner Zeit. Er gehört schon lange zu den Klassikern der Philosophie, der Pädagogik, der Literatur und vor allem der politischen Theorie, die den berühmten Contrat Social und die Theorie einer staatlichen Erziehung einschließt. Mit seinen Ideen zu einer staatlichen Erziehung stand er nicht alleine: Seine Denkweise gehörte in die jene große Bewegung der Verstaatlichung des Erziehungswesens, die das 18. Jahrhundert durchzog. In dem Entwurf einer Erziehung zum Staatsbürger stellt Rousseau eine Leitfrage, die sich über seine ganze Erziehungstheorie durchzieht: Wie erzieht man einen Staatsbürger, der im Sinne des Contrat Social zu patriotischen Gesinnung durch Gesetz und Sittlichkeit gelangt und den Allgemeinwillen über seine eigene Interessen platziert? In der vorliegenden Hausarbeit soll diese Frage im Hauptteil revidiert und beantwortet werden: Zunächst wird die Person Jean - Jacques Rousseau in einem Exkurs über sein Leben und seine Werke vorgestellt. In Weiteren wird der Leser mit der Staatstheorie von Rousseau bekannt gemacht, die prägnant für das Verständnis der Theorie der Erziehung zum Staatsbürger erscheint. Als nächstes wird die Erziehungstheorie näher erläutert, die in drei Unterebenen aufgeteilt ist: Träger, Prinzipien und Zielsetzung der staatlichen Erziehung. Als letzten Punkt der Hausarbeit erhält der Leser einen Exkurs über die Unterschiede in der Charakterisierung von Citroyen und Bourgeois, den zwei sich gegenüberstehenden Protagonisten in der Rousseauschen Erziehungstheorie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...