Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten der Drittfinanzierung von Arbeitsplätzen für leistungsgeminderte Mitarbeiter

AutorCarsten Lellig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783640390151
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit zeigt sich deutlich, dass Unternehmen beziehungsweise Unternehmer immer noch davor zurückschrecken, leistungsgeminderte Menschen einzustellen. Darunter fallen behinderte, kranke und auch ältere Menschen. Die Vorurteile, die dabei meist auftauchen, bestehen darin, dass sie weder die gewünschte Leistung erbringen können wie vollkommen leistungsfähige Menschen und dass die Kosten, die durch solche Arbeitnehmer entstehen könnten, nicht tragbar für das Unternehmen sein könnten. Ich konnte während meines Praktikums persönlich Kontakt zu diesen Personengruppen aufnehmen und mit ihnen arbeiten. Dies hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Diese beeindruckenden Erfahrungen ließen mich meine Vorurteile überdenken, jedoch stellte ich mir weiterhin die Frage, wie das Unternehmen diese Beschäftigten finanziert und sie ihrer Einschränkung entsprechend gerecht einsetzt. Wie ich in Erfahrung brachte, kann ein Unternehmen, das diesen Personenkreis beschäftigt, Unterstützungen von verschiedenen Institutionen bekommen. Eine Tatsache, welche mir bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war. Diese Wahrnehmung trug zur Formulierung des Themas dieser Arbeit maßgeblich bei.Wenn Unternehmen über die Möglichkeiten der Drittfinanzierung verstärkt aufgeklärt werden, dann könnten sie die Möglichkeiten der Beschäftigung von leistungsgeminderten Personen ins Auge fassen. In meiner Arbeit habe ich mich intensiv mit den Möglichkeiten der Drittfinanzierung auseinandergesetzt. Hinzu kam auch die Frage, welche Personen man überhaupt zum Kreis der leistungsgeminderten Arbeitnehmer zählt und was Leistungsminderung eigentlich konkret bedeutet. Zum Einstieg in dieses Thema werde ich also auf den allgemeinen Begriff der Leistungsminderung eingehen und im Anschluss genauer auf kranke, behinderte und ältere Menschen. Dabei werde ich auch die Ursachen und Gründe von Leistungsminderung beleuchten. Dies ist sehr wichtig, denn nur dann ist man sich auch bewusst darüber, wen man dazu zählen kann, beziehungsweise wie sich Leistungsminderung auswirkt. Wenn dies bekannt ist, sollte sich das Unternehmen anschließend die Frage stellen, welche Zuschüsse es überhaupt gibt - zum Beispiel Geld- bzw. Sachleistungen - oder welche Institutionen mögliche Hilfestellungen anbieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...