Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund zahlreicher Bilanzskandale in der jüngeren Vergangenheit, welche das Vertrauen der Anleger in die Verlässlichkeit von Unternehmensabschlüssen und in das Funktionieren des Kapitalmarkts erschüttert haben, erfolgte in Deutschland im Zuge des Bilanzkontrollgesetzes (BilKoG ) die Einrichtung eines zweistufigen Enforcement-Systems. Das Ziel dieses Systems liegt darin, die Übereinstimmung der Jahres- bzw. Konzernabschlüsse und die dazugehörigen Lageberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen mit den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung oder sonstigen durch Gesetz zugelassenen Rechnungsle-gungsstandards zu prüfen, um so das verloren gegangene Vertrauen der Investoren zu stärken bzw. wiederherzustellen. Dies wird als Enforcement bezeichnet. Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in die Integrität und Stabilität der Märkte erneut gelitten. Im Rahmen der Jahres- und Konzernabschlusserstellung und -prüfung befassen sich Unternehmen und Wirtschaftsprüfer intensiv mit der Frage, wie die Auswirkungen der Krise in der Rechnungslegung sachgerecht abzubilden sind. In Theorie und Praxis besteht Einigkeit darüber, dass es sich nicht nur um eine Finanz- und Wirtschaftskrise, sondern auch um eine Krise der Rechnungslegung handelt. Die letzte Zeit war aufgrund von Unklarheiten und Misstrauen über das Ausmaß der in den Bilanzen schlummernden Risiken geprägt. Genau dies sollte ein transparentes Rechnungslegungssystem verhindern. In diesem Zusammenhang ist nach der Rolle des deutschen Enforcement-Systems zu fragen. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse der bisherigen Tätigkeit der DPR kurz dargestellt und analysiert. Außerdem wird untersucht, welche Reaktionen die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) bisher auf die Finanz- und Wirtschaftskrise zeigte und ob diese angemessen waren. Daneben wird der Frage nachgegangen, welche weiteren Reaktionsmöglichkeiten die DPR zur Verbesserung des Enforcement in Deutschland besitzt. Die Arbeit wendet sich an Leser, die Interesse am Thema Enforcement besitzen.
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...