Geleitwort | 5 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Die Heraus geber | 14 |
Autorenverzeichnis | 15 |
Kapitel-1 | 16 |
Marken im Krankenhausmarkt im Spiegel der Patienten | 16 |
1.1Patienten partizipieren an der Klinikauswahl | 17 |
1.2Kliniken streben nach Differenzierung | 18 |
1.3Erreicht die angestrebte Differenzung die Zielgruppen? | 19 |
1.4Befragung von Patienten zur Differenzierung von Kliniken | 19 |
1.4.1Die erste Untersuchungsstufe | 20 |
1.4.2Die zweite Untersuchungsstufe | 22 |
1.4.3Fazit | 27 |
1.5Bewertung | 28 |
Literatur | 28 |
Kapitel-2 | 29 |
Marke trifft Klinik – Meine Klinik, mein Arzt, meine Therapie | 29 |
2.1Einleitung | 30 |
2.2Der Nutzen der Marke | 30 |
2.3Die Psychologie von Entscheidungen – vom Bewussten und Unbewussten | 31 |
2.4Vom Krankenhaus zur Markenklinik | 33 |
2.5Markenanalyse – die Ausgangsbasis | 34 |
2.6Markenstrategie – das Profil schärfen | 35 |
2.7Design der Klinikmarke – Wiedererkennung sichern | 36 |
2.8Markenkommunikation – Bekanntheit erzielen | 37 |
2.8.1Vertrauensbildende Maßnahmen | 38 |
2.8.2Kontinuität und Präsenz sorgen für die gewünschte Bekanntheit | 39 |
2.9Der Markenprozess – das Qualitätserlebnis | 39 |
2.9.1Der Markenprozess | 40 |
2.9.2Menschen schaffen Vertrauen | 40 |
2.9.3Vertrauenswachstum | 41 |
2.10Markenkonzepte im Klinikmarkt – Impulse | 42 |
Literatur | 43 |
Kapitel-3 | 45 |
Die Klinik in der Markenkommunikation | 45 |
3.1Einleitung | 46 |
3.2Kommunikation und Markenbild der Klinik | 46 |
3.3Unternehmensleitbild der Klinik | 48 |
3.3.1Kreativwerkzeuge | 49 |
3.4Corporate Identity – Die Persönlichkeit der Klinik | 51 |
3.4.1Corporate Communication – Die Botschaft der Klinik | 52 |
3.4.2Corporate Behavior – Das Verhalten der Klinikmitarbeiter | 52 |
3.5Corporate Design – Die visuelle Corporate Identity | 53 |
3.5.1Unterteilung des Corporate Designs | 53 |
3.5.2Differenzierung – Worin unterscheidet sich die Klinik? | 54 |
3.5.3Von großen Marken lernen | 55 |
3.6Warum entscheiden sich Patienten für meine Klinik? | 57 |
3.7Die Botschaft der Klinik: Sicherheit | 57 |
3.8Das Gesetz der Corporate Identity | 58 |
3.9Klinikmarketing in sozialen Netzwerken | 59 |
3.10Fazit | 60 |
Literatur | 60 |
Kapitel-4 | 61 |
Das Werberecht der Kliniken | 61 |
4.1Einleitung | 62 |
4.2Grundlagen zum Werberecht der Kliniken | 62 |
4.2.1Was ist Werbung? | 62 |
4.2.2Gefahren der Werbung | 63 |
4.3Was ist zulässige Werbung? | 65 |
4.3.1Sachliche Werbung | 65 |
4.3.2Zulässige Werbeträger | 66 |
4.4Unzulässige Werbung | 69 |
4.4.1Unzulässige Werbeträger | 69 |
4.4.2Werbeverbote des Heilmittelwerbegesetzes | 69 |
4.5Rechtsfolgen einer unzulässigen Werbung | 74 |
4.5.1Wettbewerbsprozess | 74 |
4.5.2Strafrechtliche Sanktionen | 75 |
4.6Zusammenfassung und Ausblick | 75 |
Literatur | 75 |
Kapitel-5 | 76 |
Markenaufbau und Pflege des Images durch effiziente Krisen-PR | 76 |
5.1Einleitung | 77 |
5.2Dauer und Phasen einer Krise | 77 |
5.3Krisenmanagement | 78 |
5.4Krisenkommunikation | 78 |
5.5Auswirkungen von Krisen | 80 |
5.6Mögliche Maßnahmen zur Intervention | 80 |
5.7Krisen-PR an der Universitätsmedizin Mainz | 82 |
5.8Zusammenfassung – Krisen im Gesundheitswesen | 84 |
Literatur | 85 |
Kapitel-6 | 86 |
PR – Public Relations für die Klinik | 86 |
6.1Einleitung – PR: Das unterschätzte Werkzeug | 87 |
6.2Notwendigkeit der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kliniken | 88 |
6.3Prinzipien der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | 89 |
6.3.1Das PR-Fundament – Auf diese Steine können Sie bauen | 89 |
6.3.2 Umgang mit Journalisten | 91 |
6.4Wie sieht ein gutes PR-Konzept für meine Klinik aus? | 93 |
6.5Kriterien gelungener Krisen-PR – Gute Vorbereitung ist das A und O | 95 |
6.6Welche Instrumente stehen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung | 97 |
6.6.1Kommunikation mit der Presse | 97 |
6.6.2Direkte Kommunikation mit Ihren Zielgruppen (Patienten, zuweisende Ärzte u. a.) | 102 |
6.7Die Pressemeldung | 103 |
6.8Der Presseverteiler | 104 |
6.9Unterschiede Fach- und Publikumspresse – wer will wann was und warum? | 106 |
6.10Hybrid-PR – Welche Mischformen von PR und Werbung sind sinnvoll? | 109 |
6.11Erfolgsmessung der PR – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser | 111 |
6.12Zusammenarbeit mit PR-Agenturen – Was ist zu beachten? | 113 |
Literatur | 114 |
Kapitel-7 | 115 |
Gut gefunden werden: Von der Suchmaschinen- zur Website-Optimierung | 115 |
7.1Einleitung | 116 |
7.2Was Ihre Website leisten muss | 116 |
7.3Die Frage aller Fragen: Was erwarten Besucher überhaupt von Ihrer Website? | 116 |
7.4Anbieterdenken ist nicht gleich Kundenbedürfnis | 117 |
7.5Die Suchbegriffe Ihrer Besucher sind Ihr Erfolgsfaktor Nummer 1 | 118 |
7.6Wie werden Ihre Themen im Web besser gefunden? | 119 |
7.7Bedeutung der Keywords | 119 |
7.8Nie vergessen: Call to action! | 121 |
7.9Eine unendliche Geschichte | 121 |
Kapitel-8 | 122 |
Aufbau von Klinikpartnerschaften | 122 |
8.1Einleitung | 123 |
8.2Warum soll die Klinik Partner werden? | 124 |
8.3Was bedeutet Partnerschaft? | 125 |
8.4Wer ist Partner des Krankenhauses? | 125 |
8.4.1Niedergelassene Ärzte/Zuweiser | 126 |
8.4.2Personal (Arbeitsmarkt) | 129 |
8.4.3Patienten | 131 |
8.4.4Angehörige der Patienten | 132 |
8.4.5Krankenkassen | 133 |
8.4.6Konkurrenz | 133 |
8.4.7Sonstige Märkte | 133 |
8.5Wie wird die Klinik Partner? | 134 |
8.5.1Online-Marketing | 134 |
8.5.2Sonstige »Offline-Unternehmensaktivitäten« | 135 |
8.6Fazit | 136 |
Literaturverzeichnis | 136 |
Kapitel-9 | 138 |
Verbesserung des Stellenwertes der Marke Krankenhaus | 138 |
9.1Kooperation oder Erschaffen einer neuen Marke? | 139 |
9.2Begriffsdefinitionen | 140 |
9.3Kooperation bei ambulanter Tätigkeit des Krankenhauses (§§ 115 a und 115 b SGB V) | 142 |
9.4Zulässigkeit von Konsiliararztverhältnissen im stationären Bereich | 144 |
9.5Verbot der Zuweisung gegen Entgelt | 147 |
9.6Scheinselbstständigkeit | 147 |
9.7Wahlärztliche Leistungen durch Konsiliarärzte | 149 |
9.8Fazit | 151 |
Literatur | 152 |
Kapitel-10 | 153 |
Empathietraining – eine notwendige Maßnahme zur Stärkung der Marke | 153 |
10.1Wie finde ich Mitarbeiter/Ärzte mit einer hohen sozialen und emotionalen Kompetenz? | 154 |
10.2Wichtige Grundpfeiler der Empathieorientierung | 156 |
10.3Empathie muss vermutlich nicht neu gelernt, sondern nur freigelegt werden | 157 |
10.4Empathie kann man lernen | 159 |
10.5Kommunikation und Empathie | 165 |
10.6Nur wenn die Stimmung stimmt, stimmt auch die Marke | 165 |
10.6.1Emotionen und Stimmungen | 166 |
10.6.2Wirkung von Stimmungen | 167 |
10.6.3Leistungs- und ergebnisorientierte Strategien | 169 |
10.7Resumee | 170 |
Literatur | 170 |
Kapitel-11 | 172 |
Healthstyle ist der neue Lifestyle | 172 |
11.1Notwendigkeit der Markenbildung | 173 |
11.2Healthstyle-Ökonomie | 174 |
11.3Healthstyle als Gesamtkonzept der Markenbildung | 176 |
Literatur | 179 |
Stichwortverzeichnis | 180 |