Sie sind hier
E-Book

Probleme bei der Ermittlung des Fair Value im Regelwerk der International Financial Reporting Standards

AutorNicole Dederding
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783640374120
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der internationalen Rechnungslegung, worunter hier die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP verstanden werden, erlangt der Fair Value als Bewertungsmaßstab zunehmend Bedeutung. Neben Finanzinstrumenten ist die Fair Value Bewertung, insbesondere in den IFRS auch für nichtfinanzielle Bilanzpositionen teilweise vorgesehen bzw. im Gespräch. Der Fair Value löst also zunehmend die Anschaffungs- und Herstellungskosten als Bewertungsmaßstab in den IFRS ab. Trotz der zunehmenden Bedeutung des Fair Value im Regelwerk der IFRS gibt es derzeit keinen einheitlichen, übergreifenden Bewertungsstandard zur Fair Value Ermittlung im Regelwerk der IFRS. Die Regelungen sind über die Einzelstandards verstreut. Aus den Einzelstandards lassen sich verschiedene Vorschriften zur Fair Value Ermittlung ableiten. Der US-amerikanische Standardsetter FASB hat die Fair Value Bewertung in dem Rechnungslegungsstandard Nr. 157 'Fair Value Measurements' (SFAS 157) zusammengefasst und am 15. September 2006 publiziert. Wegen der angestrebten Konvergenz zwischen IFRS und US-GAAP, hat das IASB das Diskussionspapier 'Fair Value Measurements' am 30. November 2006 veröffentlicht. Dieses DP greift die Regelungen von SFAS 157 auf und prüft, inwieweit diese in das Regelwerk der IFRS übertragen werden können. Die Regelungen von SFAS 157 können dabei helfen, Inkonsistenzen der Fair Value Ermittlung innerhalb der IFRS, teilweise zu beseitigen. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, die Fair Value Ermittlung im Regelwerk der IFRS darzustellen und ausgewählte Aspekte kritisch zu würdigen, um festzustellen, welche Probleme bei der Fair Value Ermittlung innerhalb der IFRS auftreten können. Besonderes Augenmerk gilt hierbei IAS 39.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...