Sie sind hier
E-Book

Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik

AutorNina Schwitzky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656411291
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themensuche für die vorliegende Hausarbeit gestaltete sich schwieriger als erwartet. Trotz meines großen Interesses an der Geschichte und an histori-schen Themen, hatte ich mich noch nie bewusst mit der Geschichte der Sozia-len Arbeit oder auch einzelner wichtiger Pädagogen beschäftigt. Also schloss ich vorläufig alle mir schon bekannten Themen aus, so z. B. die Zeit des Nati-onalsozialismus, welche für die Entwicklung der Sozialen Arbeit oder zumin-dest der aktuellen Auffassung von sozialer Arbeit entscheidend von Bedeutung ist, jedoch als gesamter Zeitraum einfach schon sehr häufig von mir betrachtet wurde. Gesucht wurde also ein Themenbereich, in welchem ich mich noch nicht gut auskannte, denn die Beschäftigung mit dem gefällten Thema sollte aus Neu-gier geschehen und nicht aus dem Zwang sich mit irgendetwas beschäftigen zu müssen. Bei diesen Überlegungen fiel mir auf, dass es einen Bereich gibt, über den viele, und auch ich, häufig sprechen und doch kaum einer die genau-en Hintergründe und Zusammenhänge kennt. Die Überlegung, mich mit den Wurzeln der Waldorfpädagogik sowie den Hintergründen und Inhalten der von Rudolf Steiner entwickelten Anthroposophie zu beschäftigten, verstärkte sich immer mehr. So dass sich letztlich für diese Hausarbeit die Frage entwickelte, was steckt eigentlich dahinter, dass die Schüler in Waldorfschulen ihren Na-men tanzen und was ist eigentlich Anthroposophie? Bei der ersten Recherche fand ich heraus, dass Rudolf Steiner im Laufe seines recht kurzen Lebens fast 400 Schriften verfasste und sich nicht nur mit Erzie-hung und Anthroposophie befasste. Er setzte Reformimpulse in unterschied-lichsten Bereichen, wie z. B. im Schulwesen, in der heilpädagogischen-sozial-therapeutischen Arbeit, in der alternativen Medizin, in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, in der betrieblichen Organisation, in den darstel-lenden und bildenden Künsten und nicht zuletzt auch in der Architektur. Und fast zwei Jahrzehnte seines Lebens war er auf Reisen und hielt Vorträge in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien, Ungarn, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien. Ich werde mich im folgenden Text auf Grund der begrenzten Seitenanzahl nicht mit allen Theorien und Ideen beschäftigen, die Rudolf Steiner in seinem Leben entwickelt hat. Jedoch werde ich mich im folgenden Text mit Ausschnitten aus der anthroposophischen Lehren und der Waldorfpädagogik...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...